Servus an alle,
habe ein QQ J11 Acenta Diesel Automatik. Aus dem Lüfter der Fahrerseite kommt nur warme Luft aber Beifahrerseite ist es OK.
Bin damit zu meinem QQ Händler, der hat behauptet, das der Klimakondensator defekt sei und auch Klimagas fehle.
Unwissend wie ich bin, habe ich der Reparatur zugestimmt und ich bekam eine Rechnung von 580 €. Habe es auch brav bezahlt und bin nach Hause gefahren.
Unterwegs merkte ich, dass der Fehler weiterhin auftritt und sich nichts verbessert hat. Also fuhr ich zurück und erzählte es dem Chefmechaniker.
Der hat es nochmals überprüft und festgestellt, dass der Stellmotor der Temperaturklappe, bzw. ein Zahnrad defekt wäre und es ausgetauscht gehört.
Es würde mich über Tausend Euro kosten, da es sehr aufwendig wäre, alles auszubauen. Die haben mir auch die 580 € zurück erstattet. Der Mechaniker hat
dann mit einem zwei Komponentenkleber versucht es zu kleben, aber das hat nicht geholfen.
So erstmal danke für eure Geduld beim Lesen. Meine Frage nun an die Runde:
Ist es tatsächlich so aufwendig diesen Stellmotor auszutauschen? Der Motor selbst kostet bei Ebay ca. 20- bis 40 €.
Und wo befindet sich dieser Stellmotor?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr ein Paar Hinweise für mich hättet, vielen Dank im Voraus.
habe ein QQ J11 Acenta Diesel Automatik. Aus dem Lüfter der Fahrerseite kommt nur warme Luft aber Beifahrerseite ist es OK.
Bin damit zu meinem QQ Händler, der hat behauptet, das der Klimakondensator defekt sei und auch Klimagas fehle.
Unwissend wie ich bin, habe ich der Reparatur zugestimmt und ich bekam eine Rechnung von 580 €. Habe es auch brav bezahlt und bin nach Hause gefahren.
Unterwegs merkte ich, dass der Fehler weiterhin auftritt und sich nichts verbessert hat. Also fuhr ich zurück und erzählte es dem Chefmechaniker.
Der hat es nochmals überprüft und festgestellt, dass der Stellmotor der Temperaturklappe, bzw. ein Zahnrad defekt wäre und es ausgetauscht gehört.
Es würde mich über Tausend Euro kosten, da es sehr aufwendig wäre, alles auszubauen. Die haben mir auch die 580 € zurück erstattet. Der Mechaniker hat
dann mit einem zwei Komponentenkleber versucht es zu kleben, aber das hat nicht geholfen.
So erstmal danke für eure Geduld beim Lesen. Meine Frage nun an die Runde:
Ist es tatsächlich so aufwendig diesen Stellmotor auszutauschen? Der Motor selbst kostet bei Ebay ca. 20- bis 40 €.
Und wo befindet sich dieser Stellmotor?
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr ein Paar Hinweise für mich hättet, vielen Dank im Voraus.