Turbo laden

An die Dieselqashqaier,

vor einiger Zeit schon las ich, daß Turbodieselmotoren eine halbe Minute im Leerlauf drehen sollen, damit sich der Turbo "laden" kann.

Galt dies nur für Motoren mit Turbo "Pumpe/Düse", oder auch für die Motoren im QQ 1,5 und 2,0???

Hat da jemand Ahnung von?

Gruß Jörg
 
Ist eher umgekehrt. Wenn du auf der Autobahn zügig unterwegs warst, solltest du, bevor du anhälst und den Motor abstellst, den Turbo im Leerlauf wieder etwas "runterkommen" lassen. Der Turbo wird vom Motoröl mitgeschmiert und arbeitet mit Umdrehungen < 100.000U/min. Machst du den Motor sofort aus, reißt auch der Schmierfilm schlagartig ab und der Turbo läuft trocken.
Natürlich kann es auch sein, daß sich der Schmierfilm erst aufbauen muß, bevor der Turbo unter Last arbeitet. Aber diese Version habe ich noch nicht gehört.

Viele Grüße Mainy
 
Sowas gibts auch nicht. Du sollst den Motor nur, wie jeder andere im Kaltzustand auch, erstmal behutsam warm fahren, bevor du ihm die Sporen gibst, damit das Öl auf Betriebtemperatur kommt, welches auch den Lader schmiert.
 
Hallo,
man sagt auch erst warm fahren und dann wieder kalt fahren. Das ist bei Turbos zwingend.
Gruß
 
Machst du den Motor sofort aus, reißt auch der Schmierfilm schlagartig ab und der Turbo läuft trocken.
Nach einer schnellen Autobahnfahrt kann der Turbolader schon mal glühen. Würde man jetzt den Motor abschalten, wird die Ölpumpe mit abgestellt. Damit findet in den Lagern kein Ölfluß mehr statt und das Öl darin verbrennt oder verkokt. Diese harten Reste führen dann zu Lagerschäden im Lader, bei den hohen Drehzahlen kann das leicht passieren.
Daher den Rat der Bedienungsanleitung beherzigen und den Lader abkühlen lassen.
Beim Starten macht es für den ganzen Motor Sinn, diesen vor hoher Belastung warm zu fahren. Leider nicht immer möglich, beispielsweise hat meine Tiefgarage eine sehr steile Ausfahrt, die ich immer mit kalten Motor hochfahren muß :red:
 
Ja, man sollte nach zügiger Autobahnfahrt den Turbo kurz etwas "runter" kommen lassen bevor man den Motor z.B. Auf einer Raststätte gleich ausschaltet.
Aber das es sofort zu Lagerschäden kommen kann, halte ich für etwas übertrieben, die Lager besitzen Notlauf.-Schmiereigenschaften. Durch das dort verarbeitete Material (meist Sinterbuchsen), besteht weiterhin eine Schmierung das Lagers.

Man sollte es aber wie gesagt nicht drauf ankommen lassen oder übertreiben. Aber verrückt machen lassen auch auf keinen Fall.
 
Oben