QASHQAI J10: Verspannung HA Diff im Auto-Modus ?

D

Delta8

Ehemaliger
Hallo. Eben fiel mir auf, dass von der Hinterachse bzw. ich lege mich mal auf das Differentialgetriebe fest, Verspannungsgeräusche kommen. Geräusche zu beschreiben ist immer schwer, ein ächzendes, dumpfes, metallisches Geräusch würde ich es nennen - Verspannung halt :confuse:

Das Geräusch ist bei (Nahezu- bis) Voll-Lenkeinschlag und Vorwärtsfahrt im Auto Modus reproduzierbar, in 2WD bleibt alles still.

Hat das noch jemand / alle und ich habe das ernsthaft nach 2 Jahren heute zum ersten Mal bewusst vernommen ? Oder eher nicht so. Mag mal einer eben im Kreis fahren ? ;)

Danke !
 
Eigentlich sollte die Lamellenkupplung (vor dem Differential) bei dem von dir genannten Lenkeinschlag im Automodus offen sein um Verspannungen z.B. beim Rangieren auszuschließen.
Ich würde das überprüfen (lassen) und bis dahin nur im 2WD-Modus fahren.
 
Danke - genau, so auch meine Meinung. Ich kenne Verspannungen von rudimentärern Allradantrieben, aber so sollte das doch eigentlich nicht vorkommen. Ich habe schon etwas an mir gezweifelt, ob ich das Geräusch wirklich immer überhört habe.

2WD habe ich direkt schon nachdem es aufgetreten war reingemacht und morgen Mittag habe ich Termin in der Werkstatt.

Seltsam. Hoffentlich wird es nichts größeres, denn ich weiß, was das Diff so ca. kostet :shok:
 
Auch im AUTO-Modus fährt der QQ wohl zu 98% nur mit Frontantrieb.
Also müsste das HA-Differential dadurch nicht zu hören sein. Und das Differenzial arbeitet doch immer,sobald die beiden Räder einer Achse unterschiedliche Wege zurücklegen müssen.
Die Lamellenkupplung schließt ja auch erst bei zuviel Schlupf und dadurch wird erst die HA angetrieben.

Viele Grüße Mainy
 
Für das Wegschalten bzw. Trennen der Lamellenkupplung bei großen Lenkeinschlag (z.B. beim Rangieren) sind die Werte des Lenkwinkelsensors im Regelsystem wichtig. Leuchten irgendwelche Kontrollleuchten (z.B. ESP) während der Fahrt auf? Wenn der Auto-Modus aktiviert ist leuchtet dann die grüne Kontrollleuchte auf wie sie soll?
Oftmals ist nur ein schnöder Sensor schuld bei derartigen Fehlern.
Bin gespannt was der :mrgreen: sagt.
Trat das Problem kurz nach einem Räder-/Reifenwechsel auf?
 
@ MainCoon: Da hast Du recht, aber wenn der Wegstrckenausgleich ein prinzipiell mit Geräuschen behafteter Arbeitsvorgang wäre müsste man ja immer und bei jedem Auto etwas hören, sobald eine enge Kurve gefahren wird ?!

@ Pewoka: Es leuchtet nur was leuchten soll. Fehlerspeicher habe ich eben ausgelesen, allerdings nur mit so nem Universalgerät - zeigte nichts. Stecker der Sensoren unterm Auto habe ich sichtgeprüft - passen. Räder sind nicht neu gewechselt, alle gleich groß :) selbes Modell und Profiltiefe.

Es klingt etwas, als wäre das in Diff im Auto-Modus auf festem Untergrund sinnfreierweise gesperrt.
 
Bei hohem Lenkeinschlag entsteht eine Drehzahldifferenz zwischen linkem und rechtem vorderen Antriebsrad. Das kurveninnere Rad dreht schneller als das kurvenäußere Rad. Dies wird über die Raddrehzahlsensoren erfasst und kann vom Steuergerät als Schlupf an einem der beiden Antriebsräder erkannt werden und schon wird der Allrad aktiviert indem die Ölbadkupplung bedarfsgerecht schließt und somit die HA zuschaltet um das Fahrzeug stabil zu halten. Meines Wissens nach sollte das aber bei sehr hoghem Lenkeinschlag unterbunden werden. Die Geschwindigkeit, die Querbeschleunigung, der Lenkeinschlag, der Gierwinkel spielen hierbei eine maßgebliche Rolle. Die gesamte ESP-Sensorik ist in die Allradregelung miteingebunden.
Der Fehler kann durchaus mit einem defekten Sensor (bzw. unplausiblen Sensorwerten) zu tun haben. Ebenfalls kann es in zu "schnell" gefahrenen engen Kurven, wo die Sensorik ein drohendes Ausbrechen des Fahrzeug erkennt bzw. erkennen will, dazu kommen, dass das ESP-Regelsystem einzelne Räder gezielt abbremst um das Fahrzeug stabil zu halten. Dies dann auch oftmals an dem betreffenden Rad zu hören.

NB: Mit den Universalgeräten (OBD-Scanner oder Apps) lassen sich meist nur die Motorsteuergeräte hinsichtlich abgasrelevanter Fehler auslesen.
Für die Steuergeräte des Allradantriebs, ESP und alle anderen Steuergeräte des Antriebs bzw. der Karosserie braucht man schon fahrzeugspezifische Scanner.
 
Sooo... In der Werkstatt schmunzelte man nur, ich bin nicht der erste bei dem es im Getriebe knirscht. Man macht eine Sammelbestellung und meldet sich dann, wenn die Teile da sind. Ich war allerdings nicht selbst dort, daher weiß ich keine Details. Aber wenn die Teile da sind, werde ich wissen, welche das sind und gebe dann hier natürlich nochmal Rückmeldung.
 
Es gab ja schon einige defekte Differentiale beim alten X-Trail, wo es die Zahnräder zerschirgelt hat.
Ich denke bei dir wird der Fehler im Bereich der Ölbadkupplung liegen. Evtl. wird die nicht richtig trennen oder die Steuerung haut nicht hin.
Bin gespannt was da rauskommt.
 
So: Die "Elektrokupplungseinheit des Hinterachsdifferentials" wird getauscht. Wohl kein ganz exotischer Fehler. Berichte von Problemen mit Qashqais habe ich zwar auf die Schnelle keine gefunden, aber einige mit X-Trails und da hängt zumindest das selbe Diff drunter wie mir deucht.
 
Oben