Es wurde einmal ein "Feinwuchten" durchgeführt... dafür wurde Fahrzeug mit Rädern in eine andere Firma gefahren, weil das etwas wäre was beim Händler nicht machbar ist. Was genau man damit die Mannschaft meinte, konnte mir nicht erklärt werden. Im Internet wird der Begriff "Feinwuchten" öfters im Zusammenhang mit "am Fahrzeug wuchten" erwähnt.
Whatever, was auch immer da gemacht wurde, es brachte keinen Erfolg.
Außerdem waren die Winterräder mit Semperit-Reifen unauffällig, sowohl beim J10 als auch beim J11.
Außerdem läuft der J11 mit den original Sommerrädern wie auf Schienen. Keinerlei Vibrationen.
Da auch hier bereits der 2. Satz vibrierte, und auch der 1. 2* montiert wurde, hat sich das mit dem Verdrehen oder "Matchen" auch erledigt. Sie wurden wohl nicht absichtlich mit diesem Hintergrund wissentlich gedreht, aber die Wahrscheinlichkeit, mit Verdrehen da etwas hinzukriegen, ist wohl gering, wenn es bei 2 Sätzen auftaucht, die mehr als 1* montiert wurden?
Inzwischen, da Conti zumindest einen Reifen bei diesem 2. Satz ebenfalls für fehlerhaft erklärt hat, hat sich diese Diskussion wohl auch erledigt.
Man konnte beim Drehen auf der Auswuchtmaschine deutlich sehen, dass die Felgenkante schnurgerade läuft, während die Oberfläche der Lauffläche ein Tänzchen macht. Allerdings, wie bereits erwähnt, bei 3 von 4, nicht nur bei einem. Aber einer war sehr auffällig, während die anderen beiden "nur" einen kleinen Höhenschlag zeigten.
Ich kann allerdings auch nirgendswo ein Maß finden, was in oder außerhalb der Toleranz sein soll. In irgendeinem anderen Forum wurden mal 3mm genannt... das war aber definitiv nichts offizielles. Außerdem findet man auch die Möglichkeit im Internet, unrund laufende Reifen rundzuhobeln... also Gummi abzutragen um den Rundlauf zu verbessern. Sich vorzustellen, wie das Ergebnis bei einem Höhenschlag von 1cm am Ende aussieht, überlasse ich mal Euch :cheesy: