Qashqai J10: Vulkanisieren

Hallo,

vor fast 10 Monaten war ich mit meiner Familie im Urlaub und wären der Fahrt kam Lauft aus dem Reifen. Anfangs nutzte ich das "tolle" Pannenset, jedoch war dies keine gute Idee, da ich noch über 400 km zu fahren hatte. Zum glück fand ich dort in einem kleinem Ort, einen netten Reifenhändler, der mir den Reifen Vulkanisiert.

Nun steht im Juni wieder eine Reise an ca 2200 km, und ich wollte gern von Euch wissen, ob Ihr dies mit dem Reifen fahren würdet? Es handelt sich um den Orginal Reifen Bridgstone 215/60 R17.

Vielen Dank.

Gruss
 
Wenn bislang nichts passiert ist , kein Druckverlust aufgetreten fahr den Reifen weiter .Habe erst diesen Monat mal wieder den Reifen von meiner anderen Hälfte vulkanisieren lassen. Ist fast einmal im Jahr so , Nägel /Schrauben etc pp.Wenn es fachgerecht gemacht wurde ist doch alles ok...
 
Wenn fachgerecht gemacht und nicht auf der Flanke vulkanisiert wurde bzw. es sich nur um einen kleine Stelle handelt, sollte es kein Problem sein...
 
Wenn bislang nichts passiert ist , kein Druckverlust aufgetreten fahr den Reifen weiter .Habe erst diesen Monat mal wieder den Reifen von meiner anderen Hälfte vulkanisieren lassen. Ist fast einmal im Jahr so , Nägel /Schrauben etc pp.Wenn es fachgerecht gemacht wurde ist doch alles ok...

Wie macht die das denn??? ;)
 
Wir hatten angefangen das Spray hinein zu sprühen und rechzeitig damit aufgehört, somit konnte der reifen noch gereinigt werden...! Jedoch hat es meine Felge erwischt und das zeug geht nicht mehr ab :-(
 
Verwendet eine Werkstatt auch die Vulkanisierungsstreifen welche von aussen nach innen in das Loch gestopft werden... oder verwenden die eine Methode von innen nach aussen und holen dafür den Reifen von der Felge!?
Meine irgendwas in Erinnerung zu haben, das Werkstätten nach letzterem vorgehen und irgendwas verwenden was eine Reiszwecke ähnelt... nur eben aus Gummi...!?
 
Oben