Hallo
Beim meinem QQ (1,2 DIG-T Xtronic) wurden nach etwa 2.000km alle Einspritzdüsen gewechselt, da zwei davon ständig nachtröpfelten, was zu einem unruhigen Motor-Leerlauf und zum Ruckeln bei langsamer Fahrt führte.
Nachdem diese gewechselt wurden, kam immer wieder die Motorkontrollleuchte bei langsamer Fahrt (Dahinrollen bei etwa 50km/h bei 1.250 U/min).
Meist so nach 60-75 km Gesamtfahrstrecke nach dem letzten Löschen des Fehlers.
Ausgelesen wurde immer der Fehler P0170-9 (Gemischaufbereitung fehlerhaft)
Das Fahrzeug war deswegen schon mehrere Male in der Werkstatt zur Fehlersuche. Nach vielen Versuchen der Werkstatt mit diversen getauschten Teilen konnte das Problem mit der Motorkontrollleuchte bisher nicht behoben werden.
Da ja das Motorsteuergerät in gewisser Weise selbstlernend sein soll, kann es da sein, dass sich das Steuergerät noch nach den alten Einspritzdüsen sehnt und daher mehr Sprit erwartet, als nun mit den neuen Düsen geliefert wird?
Kann man das Motorsteuergerät irgendwie zurücksetzen, dass es die alten Fahrwerte mit den defekten Einspritzdüsen vergisst?
Wird das Motorsteuergerät beim Aufspielen einer neuen Software für das Motorsteuergerät automatisch zurückgesetzt oder sind dazu gesonderte Maßnahmen erforderlich?
Gestern habe ich eine neue Batterie erhalten (Start-Stopp-Systemfehler).
Dabei war die Batterie für ca. 5-10 Minuten abgeklemmt.
Seit der neuen Batterie ist der Fehler P0170-9 nicht erneut aufgetreten.
Kann es sein, dass das Motorsteuergerät beim Batteriewechsel zurückgesetzt wurde und die Fahrwerte mit den neuen Einspritzdüsen neu angelernt hat?
Beim meinem QQ (1,2 DIG-T Xtronic) wurden nach etwa 2.000km alle Einspritzdüsen gewechselt, da zwei davon ständig nachtröpfelten, was zu einem unruhigen Motor-Leerlauf und zum Ruckeln bei langsamer Fahrt führte.
Nachdem diese gewechselt wurden, kam immer wieder die Motorkontrollleuchte bei langsamer Fahrt (Dahinrollen bei etwa 50km/h bei 1.250 U/min).
Meist so nach 60-75 km Gesamtfahrstrecke nach dem letzten Löschen des Fehlers.
Ausgelesen wurde immer der Fehler P0170-9 (Gemischaufbereitung fehlerhaft)
Das Fahrzeug war deswegen schon mehrere Male in der Werkstatt zur Fehlersuche. Nach vielen Versuchen der Werkstatt mit diversen getauschten Teilen konnte das Problem mit der Motorkontrollleuchte bisher nicht behoben werden.
Da ja das Motorsteuergerät in gewisser Weise selbstlernend sein soll, kann es da sein, dass sich das Steuergerät noch nach den alten Einspritzdüsen sehnt und daher mehr Sprit erwartet, als nun mit den neuen Düsen geliefert wird?
Kann man das Motorsteuergerät irgendwie zurücksetzen, dass es die alten Fahrwerte mit den defekten Einspritzdüsen vergisst?
Wird das Motorsteuergerät beim Aufspielen einer neuen Software für das Motorsteuergerät automatisch zurückgesetzt oder sind dazu gesonderte Maßnahmen erforderlich?
Gestern habe ich eine neue Batterie erhalten (Start-Stopp-Systemfehler).
Dabei war die Batterie für ca. 5-10 Minuten abgeklemmt.
Seit der neuen Batterie ist der Fehler P0170-9 nicht erneut aufgetreten.
Kann es sein, dass das Motorsteuergerät beim Batteriewechsel zurückgesetzt wurde und die Fahrwerte mit den neuen Einspritzdüsen neu angelernt hat?