QASHQAI J11: Windows-Phone vs. Bluetooth-Problem

Interessant... du willst damit sagen, dass mit der App "Here" auch bei Samsung-Geräten die Navigations-Ansagen über Bluetooth über das Autoradio ausgegeben werden?

Ja, wobei ich das Samsung nur mit dem Szenario MP3-Bluetoothstreaming/Here (erfolgreich) testete.
Bis auf den Verkehrsfunk höre ich nur selten Radio...

Autoradio/Here werde ich später mal testen.
 
Ja, das funktioniert. Bei mir auch. Wenn MP3-Streaming läuft, dann ist Media-Audio-Ausgabe eingeschaltet, und darüber laufen sowohl MP3 als auch Navi-Ansagen.
Wenn du jedoch Radio hörst, und im S4 Media-Audio-Ausgabe eingeschaltet ist, dann geht die Navi-Ansage über BT an das Radio, aber dort wird nicht umgeschaltet, sondern weiter Radio gespielt.
 
In der Tat. Das Android-Gerät bzw. die Sprachausgabe bleibt bei Radio-Wiedergabe tatsächlich stumm. Verrückt. Es klappt nur bei MP3-Wiedergabe. Dann unterbricht die Musikwiedergabe für die Navi-Ansage (glasklare Qualität) und setzt dann wieder fort.

Das Windows Phone hingegen kann beides (warum es anfänglich zickte kann ich nicht nachvollziehen). Jedoch klingt die Navigationsansage beim WP qualitativ schlechter. Die Musik wird astrein gestreamt, die Ansagen jedoch wie 8-bit.

Da die Qualität der gestreamten Naviansage an ein Freisprech-Telefonat erinnert vermute ich, dass das WindowsPhone für die Navi-Ansage ein anderes Bluetoothprotokoll nutzt (im Vergleich zum Musik-Streaming) und hin- und herschaltet. Android hingegen scheint das nicht zu beherrschen.

In Android-Foren schildern die meisten, sie lassen sich die Navi-Ansage direkt vom Handy ausgeben, wenn sie Autoradio hören wollen..,
 
Oben