QASHQAI J11: Wischbild

Hallo Zusammen,

scheinbar hat es bisher noch niemand gestört, auch den ADAC-Test nicht,
aber ich finde das Wischbild auf der Beifahrerseite schon sehr mangelhaft.
Wenn jetzt im Winter die Scheiben wieder ordentlich zugedreckt werden, schaut man als Beifahrer mit dem rechten Auge gegen eine Wand und selbst der Fahrer hat einen sehr eingeschränkten Blickwinkel nach rechts.
Hat schon mal jemand einen geringfügig größeren rechten Scheibenwischer verbaut um das bestmögliche herauszuholen?

Gruß


Ralf
 

Off-Topic:
Das ist bei allen Autos so, die die Wischer in dieser Weise befestigt haben. Wenn z. B. beide Wischer von der Mitte nach außen wischen, ist fast die gesamte Scheibe frei - dabei bleibt allerdings ein mehr oder weniger großer Keil in der Mitte stehen.
Bei der A-Klasse z. B. saß der ein(zig)e Scheibenwischer auf einer Art Exzenter, damit er weiter in die Ecken kam. Sonst wäre auch beim Fahrer zuviel stehen geblieben.
Warum sollen Tester etwas bemängeln, was "Stand der Technik" ist?
 

Off-Topic:
Das ist bei allen Autos so, die die Wischer in dieser Weise befestigt haben. Wenn z. B. beide Wischer von der Mitte nach außen wischen, ist fast die gesamte Scheibe frei - dabei bleibt allerdings ein mehr oder weniger großer Keil in der Mitte stehen.
Bei der A-Klasse z. B. saß der ein(zig)e Scheibenwischer auf einer Art Exzenter, damit er weiter in die Ecken kam. Sonst wäre auch beim Fahrer zuviel stehen geblieben.
Warum sollen Tester etwas bemängeln, was "Stand der Technik" ist?
Der rechte Wischer ist einfach zu kurz. Das Prinzip mag vielleicht dem Stand der Technik entsprechen. Aber die Ausführung ist einfach nur schlecht im Vergleich zu meinem ehemaligen Zafira, der ein fast noch längere Scheibe hatte und ein bißchen schmäler war.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Der Stand der Technik sollte doch möglichst einem hohem Nutzwert und qualitativen Ansprüchen entsprechen. Das ist bei den Wischern nicht der Fall. Das es besser geht ist uns allen bekannt. Das solche Kleinigkeiten dem Kosten-Rotstift zum Opfer fallen ist einfach nur traurig.
 
Letzt fuhr ich mit meinem Kamerad nach der Auto Motor Show in Essen. Es regnete, und meinem Freund sagte genau was yellowt3 schreibt, wie eine schlechte Sicht. Vor allem da er ziemlich lang ist, sah er viel ungewischte Scheibe. Hat meine Frau noch nie gesagt.
 
Der Stand der Technik sollte doch möglichst einem hohem Nutzwert und qualitativen Ansprüchen entsprechen. Das ist bei den Wischern nicht der Fall. Das es besser geht ist uns allen bekannt. Das solche Kleinigkeiten dem Kosten-Rotstift zum Opfer fallen ist einfach nur traurig.
Vor allem, wenn sie massiv den Fahrkomfort beeinträchtigen. Und wie Wilber schon sagte, je größer die Person desto schlechter wird es.



Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
.... niemand gestört, auch den ADAC-Test nicht,...
Vor allem, wenn sie massiv den Fahrkomfort beeinträchtigen. Und wie Wilber schon sagte, je größer die Person desto schlechter wird es. ...
Weil beim ADAC und anderen Autotests eben nur der Fahrer testet... und seit wann kommt es auf den Fahrkomfort des Beifahrers an?? ;) ;) Längeres Wischerblatt hilft nur bedingt... einerseits steht es in Ruhestellung dann seitlich über, andererseits kommt es beim Wischen gegen den oberen Scheibenrahmen...
 
Das ist definitiv nicht bei allen Fahrzeugen so. Damit ist schon mal klar, wer hier unqualifizierte Meinungen äußert.

Bei allen Fahrzeugen, bei denen die Wischer links angeschlagen sind... - die Betonung liegt auf "links angeschlagen"...

https://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenwischer

Das erste Bild "Gleichlaufende Wischer, übliche Bauform bei Pkw" zeigt, das eben auf der Beifahrerseite eine Ecke bleibt. Je nach Fahrzeugmodell ist diese Ecke eben größer oder kleiner... und das ist bei allen Fahrzeugen so.
 
Und bei dem QQ ist die Ecke eben so groß, dass sie den Beifahrer massiv stört und z. B. bei meinem letzten Auto einem Zafira A ist sie so klein, dass sie eben nicht stört!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben