Alle: Garantiereparatur --> Werkstattverpflichtung

hallo,

das ist sehr schade mit dem wagen.:(:(:(

du kannst ja mal gerne der nissan europe zentrale in brühl, dein problem schildern ( telefonnummer: 02232572080 ), evtl. Kann dir dort geholfen werden.

Ich drücke dir die daumen :smile::smile::smile:

Gruß

tio
ich werde es versuchen in brühl danke
 
DAS WIR SCHON ALLES MENSCHEN MÖGLICHE UNTERNOMMEN HABEN

Das ist eine subjektive Aussage die nichts besagt.
Präzisere Angaben würden das Leben deutlich vereinfachen.
Man muss den Leuten doch nicht immer alles aus der Nase ziehen, oder:quest:

Wie kann man nur.....:quest: 9 Monate ein Auto in einer Werkstatt stehen lassen.

500,00 EUR in die Hand genommen, Anhänger mit Zugfahrzeug geschnappt. Auto nach Kempten gefahren. Da ist der Verkäufer der die Garantie mit verkauft hat. Auf den Hof gestellt. Frist gesetzt... Fertig

Kann mir gut vorstellen wie die Anwälte in Italien agieren. Viel Lamentieren.... Schwaffel, Schwaffel und nischt passiert. Geldhahn abdrehen.... Fertig.

In good old Germany sitzt der Vertragspartner.


9 Monate... ich krieg mich gar nicht mehr ein.
 
Garantie

@ wp64
...in italien weil keiner für die garantie aufkommen will wir haben schon alles menschenmögliche unternommen aber werden immer wieder hinngehalten....oder wer kann mir weiterhelfen
Also bei aller Liebe, wie soll man da weiterhelfen können, wenn du uns nicht schilderst mit welcher Begründung die Garantieabwicklung abgelehnt wird und was ihr dagegen unternommen habt? Mehr als allgemeine Hinweise wie schon geschehen wirst du dann hier auch nicht bekommen können.
 
Ok, dann sparen wir mal eine Diskussion ob oder ob nicht aus. Ich habe nie bezweifelt, dass eine Anschlussgarantie innerhalb der Werksgarantie nachgekauft werden kann. Und wenn dein Verkäufer auf den Garantievertrag 5 Sterne gemalt hat, bitte sehr. Alles andere ist geschrieben.
Übrigens gibt es hier auch einen Thread zum Thema Anschlussgarantie.

5* Garantie, abgeschlossen 2011, für ein 2008er QQ OHNE Zulassung in D, sofort exportiert nach Italien......... Ich sag nix mehr
 
Danke für den tipp :wink: mußt schon verstehen kenn mich nicht so aus und bin das erste mal im forum

Das ist eine subjektive Aussage die nichts besagt.
Präzisere Angaben würden das Leben deutlich vereinfachen.
Man muss den Leuten doch nicht immer alles aus der Nase ziehen, oder:quest:

Wie kann man nur.....:quest: 9 Monate ein Auto in einer Werkstatt stehen lassen.

ok hast ja recht :wink: eben weil das so eine blöde situation ist das auto wurde hier gekauft in Deutschland und und gleich nach italien exportiert , meine eltern leben in Italien , als der schaden passierte wante sich mein vater direkt an die nächste nissan werkstatt das auto wurde abgeschleppt ,die werkstatt hat sich mit nissan europ italy in verbindung gesetzt , die dann meinten die garntie sei abgelaufen seit Mai 2011 daraufhin brachte mein vater alle unterlagen samt garantieverlängerungs nummer in die werkstatt von dort wurden sie dann weitergeleitet an nissan italy das dauerte natürlich alles wieder und dan kam die nachricht diese nummer existiere in Italien nicht und so wannte mein vater sich an mich ,ich wiederrum wannte mich an den verkäufer und das autohaus in kempten an Nissan Deutschland und Nissan Europ , die wiederrum sagten sie seien für Italien nicht zuständig und da der wagen mittlerweile italienische nummernschilder hat Nissan Italy dafür zuständig ist aber alle vordeten immerwieder unterlagen an und so verliefen die ersten monate und nie eine konkrete antwort und so riet ich meinen eltern den anwalt einzuschalten ich dachte damit das richtige zu tun aber wie man sieht besteht das problem noch immer die gedult und die nerven sind am ende
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich würde pandoras Vorschlag überdenken.

Auto auf den Hänger ab nach Deutschland, da hat er ja vielleicht noch Garantie und dann dort reparieren lassen


Was fehtl dem Auto überhaupt:quest


Off-Topic:
H7 durchgebrannt:quest:
 
Weiß der dt. Händler denn Bescheid ? Im Schadensfall ist doch immer der verkaufende Händler der Ansprechpartner. Nissan Italien hat doch nun gar nichts mit dem Fall zu tun. Die Garantie wurde in D abgeschlossen. Da kann doch dein Verkäufer keine Anschlussgarantie anbieten, wenn der Wagen nach Italien geht. Und die 5* schon gar nicht. Oh, ich wollte ja nicht mehr....:sry:
 
@ Polar
Motorschaden kostenpunkt 7000 euro details kenn ich auch nicht

Weiß der dt. Händler denn Bescheid ? Im Schadensfall ist doch immer der verkaufende Händler der Ansprechpartner. Nissan Italien hat doch nun gar nichts mit dem Fall zu tun. Die Garantie wurde in D abgeschlossen. Da kann doch dein Verkäufer keine Anschlussgarantie anbieten, wenn der Wagen nach Italien geht. Und die 5* schon gar nicht. Oh, ich wollte ja nicht mehr....:sry:

Die 5* hatte er schon als wir ihn gekauft haben , wirhaben sie übernommen
auf jeden fall scheint mir auch das die beste lösung die ist den wagen hier her zu bringen ;)danke ihr wart mir doch eine hilfe irgendwie:) auch wenn hart
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Händler in Kempten hätte sich doch sowieso um den Wagen kümmern müssen volkommen unabhängig von der 5* Garantie. Er hat 1 Jahr Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf zu geben. Und bei Schäden, die innerhalb des ersten halben Jahres nach Kauf vorkommen wie hier geschehen, kommt er schon gar nicht aus der Kiste heraus, da er die Beweislast hat.
Von daher war es sicher sehr ungeschickt dies alles zunächst mal über eine italienische Nissan-Werkstatt laufen zu lassen.
 
Oben