Hallo Leute,
ich habe da eine Frage zum Verbrauch des QashQai. Erst wollte ich mich dem Verbraucher Thema meines Autos anschließen, habe aber bei der fast fertigen Frage gemerkt, dass meine Frage ziemlich speziell ist und nicht mit dem grundlegenden Verbrauch zu tun hat, sondern mehr mit der Effizienz. Deshalb hier nochmal gut erklärt:
Faustregel: Am wenigsten Verbrauch hat man, wenn man mit ca. 50km/h im letzten oder Vorletzten Gang fährt. Die Geschwindigkeit wird ohne Gas sehr lange gehalten und wenn man wieder beschleunigen muss schafft man das in wenigen Sekunden und kann wieder gemütlich weiterrollen. Kaum Windwiderstand - geringe Unfallgefahr - Umweltfreundliches fahren. So heißt es eigentlich bei jedem Auto. Doch nach diesem Fahrstil lässt es sich höchstens in einer leeren Stadt fahren. Auf unseren Bundesstraßen und Autobahnen fahren wir viel schneller - auch hier heißt es: Umso langsamer, desto effizienter. Nun meine eigentliche Frage:
Wisst ihr, wann der QashQai eine Geschwindigkeit erreicht - die hoch ist - aber immer noch nicht unnötig Benzinfressend? Ich meine, wenn ich 210 fahre, verbrauche ich mindestens 15-18 Liter je 100km. Das lohnt sich garnicht. Mit 80km/h verbrauche ich geschätzt 5-7l. Mit welchen Geschwindigkeit habe ich also einen akzeptablen Verbrauch - und dennoch eine angenehm hohe Geschwindigkeit?
Off-Topic:
In der Signatur könnt ihr die technischen Fakten meines Autos sehen (140PS). Vielleicht gibt es hier ja Benutzer, die mit dem gleichen Auto das eine oder anderen sagen können. Aber selbstverständlich kann man diese Frage zu jedem Typ Motor beantworten, nur zu. Mich würde interessieren, ob welche schon auf sowas geachtet haben.
Viele Grüße
ich habe da eine Frage zum Verbrauch des QashQai. Erst wollte ich mich dem Verbraucher Thema meines Autos anschließen, habe aber bei der fast fertigen Frage gemerkt, dass meine Frage ziemlich speziell ist und nicht mit dem grundlegenden Verbrauch zu tun hat, sondern mehr mit der Effizienz. Deshalb hier nochmal gut erklärt:
Faustregel: Am wenigsten Verbrauch hat man, wenn man mit ca. 50km/h im letzten oder Vorletzten Gang fährt. Die Geschwindigkeit wird ohne Gas sehr lange gehalten und wenn man wieder beschleunigen muss schafft man das in wenigen Sekunden und kann wieder gemütlich weiterrollen. Kaum Windwiderstand - geringe Unfallgefahr - Umweltfreundliches fahren. So heißt es eigentlich bei jedem Auto. Doch nach diesem Fahrstil lässt es sich höchstens in einer leeren Stadt fahren. Auf unseren Bundesstraßen und Autobahnen fahren wir viel schneller - auch hier heißt es: Umso langsamer, desto effizienter. Nun meine eigentliche Frage:
Wisst ihr, wann der QashQai eine Geschwindigkeit erreicht - die hoch ist - aber immer noch nicht unnötig Benzinfressend? Ich meine, wenn ich 210 fahre, verbrauche ich mindestens 15-18 Liter je 100km. Das lohnt sich garnicht. Mit 80km/h verbrauche ich geschätzt 5-7l. Mit welchen Geschwindigkeit habe ich also einen akzeptablen Verbrauch - und dennoch eine angenehm hohe Geschwindigkeit?
Off-Topic:
Bei meinem Citroen Vorgänger gab es da ein Benzin/Verbrauchs Diagramm, welches einer Parabel ähnelte. Umso schneller man fuhr - desto mehr stieg der Verbrauch im Quadrat. Die letzten 20 km/h meines Ex - kurz bevor ich also 190 erreichte - kostet 4 Liter mehr - wie gesagt, nur wegen 20km/h mehr.
In der Signatur könnt ihr die technischen Fakten meines Autos sehen (140PS). Vielleicht gibt es hier ja Benutzer, die mit dem gleichen Auto das eine oder anderen sagen können. Aber selbstverständlich kann man diese Frage zu jedem Typ Motor beantworten, nur zu. Mich würde interessieren, ob welche schon auf sowas geachtet haben.
Viele Grüße