Der Deo-Test.
Fakten Check:
Also ich hab mir mal die Luftzufuhr angesehen und ja . . . ok, sie ist bei der Frontscheibe, aber
im Motorraum. (Da kann man eine kleine Klappe des Schutzgitters abnehmen und rein fassen. Interessant ist, das bei den dahinterliegenden Öffnungen, welche in die Karosserie führen von unten bereits Luft angeblasen wird??? Wo die herkommt und warum, entzieht sich vorerst meinem Verständnis)
These:
Da sich im Winter bei Kälte vermutlich die Abgase nicht so leicht vom Boden verflüchtigen (siehe auch Beiträge in diesem Thread das Probleme meist nur in den Wintermonaten und häufig Morgens beschrieben wurden) sammeln diese sich evtl. um den oder im Motorraum o.Ä.. und können dann ins Lüftungssystem eindringen.
Der Test:
Deo-Spray von meinem Sohn entführt. Auf dem Kühlergrill an der Front des Qashi satt aufgetragen (wo halt die Abgase des Vordermanns auch so hin gasen), Lüftung aufgedreht und siehe da . . . (innerhalb von Sekunden) mein Auto riecht jetzt nach Teenie-Deo und zwar sehr massiv:shoot:. Bekomms gar nicht mehr weg bzw. raus, hoffentlich regnet´s bald.
Schlussfolgerung:
a) nur noch im Sommer fahren
b) nicht morgens
c) nicht in Garagen
d) nicht bei Rückenwind
e) den Motorraum komplett abdichten
f) etwas mehr Abstand zum Vordermann halten
Lg Alpenkreuzer
f) war ernst gemeint
