Bei meinem 1.5dCi habe ich das problem folgendermaßen gelöst: Klimaanlage an und Umlufttaste drücken. Bei mir klappt das gut.
Die Betriebsanleitung sagt zwar, das mindere den Heizwert, aber der 1.5dCi hat eine solch lausige Heizung, dass eine gedrückte Umlufttaste keine Rolle spielt.
War also gestern beim :mrgreen: und habe das Auto checken lassen. Es kam, wie es kommen musste. Der Fehler ist nicht aufgetreten. Man habe nach dem Warmfahren des Wagens das gesamte Team zur Geruchsprobe antreten lassen aber nichts festgestellt. Abends bin ich dann selbst mit dem Meister noch eine große Runde gefahren, habe aber selbst auch nichts mehr gerochen. Habe mir dabei zeigen lassen, wo das Gebläse die Außenluft ansaugt - und zwar unmittelbar unterhalb der Windschutzscheibe. Dieser Bereich ist sogar durch eine unten an der Motorhaube angebrachte Dichtung vom Motorraum abgeschottet. So dass da fast nichts durchkommen kann, selbst wenn da Abgase oder sonstige Gerüche herkämen.
Wenn ich nicht Zeugen hätte, die mir die deutlichen Abgasgerüche bestätigt hatten, würde ich mal wieder an meinem Verstand zweifeln. Meister Paulus wollte mal bei NISSAN anfragen, ob dort irgend etwas in der Richtung bekannt sei. Habe ihn in dem Zusammenhang auf das in diesemThread angesprochenen Statement von NISSAN wegen des 1.5D hingewiesen.
Werde das Phänomen im Auge, respektive der Nase behalten und im Juni ggf. bei der ersten Inspektion erneut intervenieren.
Grüße
Michael
Danke für Deinen Hinweis.
Habe vergessen darauf hinzuweisen, daß der Geruch zuerst vorne auftritt.
Den Eintritt durch die Heckklappe kann ich daher ausschließen. Mein Verdacht, daß der Auspuff im Bereich des Motorraums irgendwie undicht sei, wurde vom Mechaniker geprüft und ausgeschlossen. Somit müssten die Abgase ordnungsgemäß nach hinten abgeführt werden. Sein Verdacht war eher der Mikrofilter, doch woher käme hier Abgasgeruch. Eine weitere Möglichkeit wäre seiner Meinung nach eine defekte Motorraumdichtung, wodurch Abgase zu den Schlitzen der Lüftung gelangen könnten. Jedoch woher sollten bei intaktem Auspuff im Motorraum Abgase herkommen.
Bin leider etwas ratlos.
Gruß Barny
Danke für Deinen Tipp.
Bin leider kein Mechaniker und auch technisch nicht so bewandert um zu beurteilen, ob mein QQ eine Abgasrückführung hat. Wenn ja, wäre Dein Tipp jedoch sehr interessant und nachvollziehbar. Ich werde das den Mechaniker nächste Woche fragen und prüfen lassen.
Gruß Barny
Ich hatte das Problem auch.
Aber es sind die eigenen Abgase die sich dein QQ reinzieht.
Wenn dein QQ den Reinigungszyklus durchführt, wird das Abgassystem so heiß das die Abgase nach oben Steigen und dein Lüftungssystem saugt sie an.
Warte einen Tag dann ist es wieder vorbei.
Aber das Problem hat er ja seit einigen Wochen :sry:
Der Deo-Test.
Fakten Check:
Also ich hab mir mal die Luftzufuhr angesehen und ja . . . ok, sie ist bei der Frontscheibe, aber im Motorraum. (Da kann man eine kleine Klappe des Schutzgitters abnehmen und rein fassen. Interessant ist, das bei den dahinterliegenden Öffnungen, welche in die Karosserie führen von unten bereits Luft angeblasen wird??? Wo die herkommt und warum, entzieht sich vorerst meinem Verständnis)
These:
Da sich im Winter bei Kälte vermutlich die Abgase nicht so leicht vom Boden verflüchtigen (siehe auch Beiträge in diesem Thread das Probleme meist nur in den Wintermonaten und häufig Morgens beschrieben wurden) sammeln diese sich evtl. um den oder im Motorraum o.Ä.. und können dann ins Lüftungssystem eindringen.
Der Test:
Deo-Spray von meinem Sohn entführt. Auf dem Kühlergrill an der Front des Qashi satt aufgetragen (wo halt die Abgase des Vordermanns auch so hin gasen), Lüftung aufgedreht und siehe da . . . (innerhalb von Sekunden) mein Auto riecht jetzt nach Teenie-Deo und zwar sehr massiv:shoot:. Bekomms gar nicht mehr weg bzw. raus, hoffentlich regnet´s bald.
Schlussfolgerung:
a) nur noch im Sommer fahren
b) nicht morgens
c) nicht in Garagen
d) nicht bei Rückenwind
e) den Motorraum komplett abdichten
f) etwas mehr Abstand zum Vordermann halten
Lg Alpenkreuzer
f) war ernst gemeint![]()
Hallo Polar,
anbei zwei Fotos. Eins mit dem "Deo-Auftragebereich" und das zweite mit dem geöffneten Lüftungsgitter. Beim Deo-Test war die Motorhaube natürlich zu.
Nach der vorhergegangenen Recherche und dem Fotografieren ist mir folgendes aufgefallen:
Bei mir fehlt an der gelb markierten Stelle ein Gummi, welchen ich jetzt stark in Verdacht habe für die fehlende Abdichtung gegenüber von Abgasen verantwortlich zu sein. Werde mir einen Ersatz für den Übeltäter basteln und dann mal weiter sehen. Dieser Gummi fehlt auch auf der anderen Seite.
Lg Alpenkreuzer
@Alpenkreuzer
hallo, hier sind eigentlich je 1 Schaumstoffaufpolster verbaut welches dicht mit der Gummilippe und dem Innenkotflügel bzw. der geschlossenen Motorhaupe abschliesst und somit das eindringen von Falschluft durch den Motorraum verhindert , diese müssen eigentlich vorhanden sein zumindest wenn du nächstens zum TÜV musst da dieser dies teils bemängeln kann wird dann meisstens als geringe Mängel angekreuzt . Diese Schaumstoffteile sind jedoch problemlos beim :mrgreen: zu bestellen / beziehen , werd mal bei Gelegenheit nach der ET-nr. schauen . Beim fehlen dessen Teile kommt natürlich vermehrt der Luftstrom vom Motorraum sprich ev. auch Abgase usw. ins innere des Fahrzeug´s , heist auch Windschottabdichtung . Ich lass dir hier mal eine Detailzeichnung per PN zukommen (Urheberrecht) darf nicht veröffentlicht werden .
Grüße
hallo füge hier noch paar Bilder bei welche die zwei Schaumstoffe besser zeigen welche den Windschott abdichten :
hier Übersichtsfoto wo beide sichtbar sind
hier die rechte Seite im Detail
hier die linke Seite im Detail
hier nochmals die rechte Seite in etwas weiterer Entfernung abgelichtet .
Gut sind auf den Fotos die Konturen zu Sehen welche entsprechend abdichten .
Grüße Thomas
Anmerkung : @hammuqq , bist einfach schneller mit den Bestellnr. gewesen , danke Dir für´s raussuchen und hier selbermachen sprich Zeitaufwand und passendes Material denke einfacher und besser beim :mrgreen: holen und montieren sind dann auch schon mit Klebeband versehen .
:idea: Hallo tobispace,
habe das gleiche Problem mit dem selben Quashqai wie Du (EZ 5/09). - Siehe meine letzten Beiträge!
Inzwischen mein Auto schon 2x beim Nissanhändler gehabt, jedoch wurde nichts festgestellt. Da ich eine Anschlußgarantie abgeschlossen hatte, drängte ich meine Werkstatt energisch zu einer Reparatur. Heute war mein Auto dann in der Nissanwerkstatt, und siehe da der Fehler wurde gefunden. Mir wurde telefonisch mitgeteilt, daß der Katalysator einen Riss hat und von da Abgas über das Gebläse in den Innenraum gezogen wird. Ein neuer Katalysator wurde mir für 1600,- € angeboten. Bin schockiert, da mein Auto erst ca. 56000 km draufhat. Nach meiner Ansicht müßte ein KAT doch länger halten.
Lt. meiner Werkstatt lehnt die Versicherung eine Reparatur im Rahmen der Garantieverlängerung ab - in der Police ist nur unter Abgasanlage die Lambdasonde für einen kostenlosen Ersatz aufgeführt. Habe vorerst die Reparatur abgelehnt, muß vorher noch klären, ob auf Kulanz was geht oder andere Repartur durch schweißen oder ähnliches möglich ist.
Bin leider von meinem Quashqai, der mir bisher viel Spaß gemacht hat, total entäuscht.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung mit dem KAT und einem 1,5 er Diesel gemacht ? Bin auf Eure Antwort gespannt.
Gruß Barny
Hallo
Habe seit einer Woche das gleiche Problem...Abgasgeruch aus der Lüftung.
(Nur im stehen)
Heute habe die Ursache gefunden.
Habe nach der Kontrolle des Ölstands, letzte Woche , den Deckel schief aufgedreht.
Problem beseitigt.
Gruss
R.Richter