Qashqai / Qashqai+2: Erst schleifen, jetzt schleifen und ruckeln

Hallo zusammen.

hatte seit einer Woche ein schleif Geräusch vorne links am Rad gehabt ( vom Fahrersitz aus ). Wenn ich Gas gebe war es weg und wenn ich gebremst habe war es auch weg. Nur wenn er rollte ohne das ich Gas gab oder gebremst habe. War heute in der Nissan Werkstatt und selbst sie kannten das nicht? Sie sagten, ich soll es beobachten. Bin dann wieder abgefahren und war heute Abend auf der Autobahn unterwegs. Mit einmal war dieses Schleifgeräusch sehr laut und das Auto hat angefangen zu ruckeln. Ab 50 km/h ging garnix mehr. Will morgen nur noch mein Auto in die Werkstatt bringen und reparieren lassen. Hat jemand ne Idee was es sein könnte?

Danke schon mal.
 
Ich würde mal einen Schaden im Bereich Bremse oder der Antriebswelle vermuten.
Etwas mehr Input zum Fahrzeug (Baujahr, Laufleistung etc.) wäre nicht schlecht.
 
Sind die Bremsbeläge der VA schonmal getauscht worden? Hat der Wagen nach links gezogen? Lässt sich das Rad frei drehen?
Warte ab was morgen die Werkstatt sagt. Ich würde den Schaden im Bereich wie o.g. ansiedeln.
Lass es uns wissen was es gewesen ist.
 
Ob die Bremsen schon mal gewechselt wurden, weis ich leider nicht. und das Rad lässt sich frei drehen, aber immer wenn eine Umdrehung rum ist knackt es. Und das Auto zieht nicht nach links. Auch nicht nach rechts, ganz normal.
 
Dann würde ich wirklich auf die Radantriebswelle, bzw. deren Gelenke tippen. Das Ding kann auch mal übel verkanten im Fahrbetrieb. Ich würde, wenn es wirklich daran liegt nicht mehr mit dem Fahrzeug fahren um weitere Schäden (ggf. auch Personenschäden) zu vermeiden.
 
Problem wurde gefunden. Hatte vor 3 wochen die Räder wechseln lassen und kurz danach hat es angefangen. Hat sich rausgestellt das sich schrauben gelöst haben. Gleich 3 Stück an einem Rad. Schrauben wieder angezogen und Problem war gelöst.
 
Komisch , es heißt doch immer wieder nach dem Reifenwechsel bzw. wenn die Räder in irgendeinerweise mal runter müssen sie dann nach ca. 50-100km nochmals zu Kontrollieren gegebenenfalls nachzuziehen , steht glaube ich teils auch auf Rechnungen drauf und sollte man schon etwas mehr an Beachtung schenken :sry::).
 
Erstmal Danke für die Rückmeldung.;)
Na da soll man erst drauf kommen.
Wäre im Übrigen ein wichtiger Hinweis gewesen, daß das Ganze nach dem Räderwechsel aufgetreten ist.
Ich würde aber trotzdem mal die Gewinde der Radbolzen überprüfen. Da wirken, wenn die lose sind, so einige Kräfte. Ich gehe auch davon aus, daß die Radbolzen dann von Anfang an höchstens Handfest angezogen waren. Wenn die Radbolzen wie vorgeschrieben mit 110Nm angezogen worden wären hätte sich da nichts gelöst.
 
wenn beim Wechsel der Räder zwischen Felge und Bremsscheibe Schmutz und sonstiger Unrat (Rost) vorhanden ist sollte man diese auch vorher entfernen was aber bei manchen :mrgreen: nicht der Fall ist bzw. schon gehört habe " da kommt doch eh kein Dreck hin " :( nur weil da mancher sich die Finger nicht auch noch Schmutzig machen will und ev. zusätzlich noch paar Minuten extra Zeit kostet . Aber ob das so Sinnvoll ist für die Verkehrssicherheit ist Fraglich , was aber so manchen :mrgreen: nicht weiter groß stört .
 
Oben