Zur Zeit fahre ich immer noch meinen über 12-jährigen Almera Tino mit CVT-Getriebe. Ich war immer sehr zufrieden damit, auch im Gespann-Betrieb mit Wohnwagen wurde die Automatik überhaupt nicht geschont und häufig gefordert. Nach Aussage meines
doch etwas überraschend, da vor Allem im Micra doch erhebliche Probleme mit dieser Automatik aufgetreten sein sollen.
Die Ablösung meines Tino steht bevor, zur Auswahl stehen der QQ, Mazda CX5 und Subaru Forester. Sowohl QQ wie auch der Subaru haben das CVT, an das wir uns mittlerweile gewöhnt und schätzen gelernt haben. Der QQ ist hier allerdings deutlich teurer als der Förster, sodass ich mich noch nicht entschieden habe.
Daher meine Frage: Was sind eure Langzeiterfahrungen mit CVT im QQ? Ev. auch mit Gespann.
Gustav
Die Ablösung meines Tino steht bevor, zur Auswahl stehen der QQ, Mazda CX5 und Subaru Forester. Sowohl QQ wie auch der Subaru haben das CVT, an das wir uns mittlerweile gewöhnt und schätzen gelernt haben. Der QQ ist hier allerdings deutlich teurer als der Förster, sodass ich mich noch nicht entschieden habe.
Daher meine Frage: Was sind eure Langzeiterfahrungen mit CVT im QQ? Ev. auch mit Gespann.
Gustav