Haltbarkeit CVT-Getriebe

Zur Zeit fahre ich immer noch meinen über 12-jährigen Almera Tino mit CVT-Getriebe. Ich war immer sehr zufrieden damit, auch im Gespann-Betrieb mit Wohnwagen wurde die Automatik überhaupt nicht geschont und häufig gefordert. Nach Aussage meines :) doch etwas überraschend, da vor Allem im Micra doch erhebliche Probleme mit dieser Automatik aufgetreten sein sollen.

Die Ablösung meines Tino steht bevor, zur Auswahl stehen der QQ, Mazda CX5 und Subaru Forester. Sowohl QQ wie auch der Subaru haben das CVT, an das wir uns mittlerweile gewöhnt und schätzen gelernt haben. Der QQ ist hier allerdings deutlich teurer als der Förster, sodass ich mich noch nicht entschieden habe.
Daher meine Frage: Was sind eure Langzeiterfahrungen mit CVT im QQ? Ev. auch mit Gespann.

Gustav
 
Noch das alte Forester-Modell?
Denn ich kanns gar nicht glauben....Der QQ teurer als ein Subaru? Oder sind es Gebraucht-/Jahreswagen?

Viele Grüße Mainy
 
Beides Neuwagen gemäss offizieller Preisliste. Subaru MY 13, also das neueste Modell mit dem "normalen" 2 l Benziner (kein Turbo). Hier in der Schweiz halt die Ausführung "2.0i Swiss", ohne Xenon und mit Stoffsitzen, aber sonst was man so braucht. Für QQ das Modell Tekna ohne irgendwelches Zubehör.
 
Na ja, ich denke dass in den Jahren dazwischen gewisse Weiterentwicklungen stattgefunden haben könnten. Wobei diese ja bekanntlich nicht immer nur vorteilhaft sind .....:shok:
 
Also hab bisher keine Probleme mit dem CVT selbst teilweise mit Hänger unterweg´s dieser ist wenn geladen meist so bei 1,6t. schwer und dies raus aus dem Wald wo meist keine Asphaltierte Straße ist und momentan steht bei mir ca. knapp 130t auf der Uhr :).
 
CVT-Getriebe: Lebensdauer?

Ich habe jetzt mal alles im Forum durchsucht aber keine Aussagen zur Lebensdauer des CVT-Getriebes gefunden.:quest:
Ich hatte vor zwei NISSAN mit "normalem" Automatikgetriebe, die jeweils vor Erreichen der 200 Tkm den Geist aufgaben und natürlich teuer zu ersetzen/reparieren waren.
Hat jemand dazu etwas auszusagen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben