QASHQAI J11: Toleranzen Tempomat IST vs klassisches Tachometer IST

Hallo Zusammen,

Wahrend einer laengeren Ausfahrt ist mir aufgefallen, dass die Dartellung der digitalen Tempodarstellung vs der auf der klassischen Zeigerdarstellumg nicht synchron ist - erstaunlicherweise steigt die Differenz mit steigender Geschwindigkeit, so zeigt z.B. die per Tempomat gesetzte Geschwindigkeit von 140 auf der Tachonadel wiederum auf knapp 150. Sind das Toleranzen die auch Ihr beobachten koennt? Mir kommt das zumindest nich korrekt vor.

Besten Gruss aus Berlin
 
So groß ist die Abweichung bei meinem J10 nicht... die Tachonadel steht zwar ca. eine halbe Strichbreite hinter dem Strich für die Geschwindigkeit, aber diese Abweichung ist bei allen Geschwindigkeiten konstant...
 
@tb303, kann ich auch bestätigen. Auch in deiner beschriebenen Form. Möglicherweise setzt der Tempomat die GPS Geschwindigkeit. Weiß es aber nicht. Als störend empfinde ich es nicht, da ich es von unserem privaten PKW ebenfalls kenne
 
Danke fuer die schnellen Antworten - beruhigend zu hoeren, dass es kein Einzelphaenomen ist - dass die Abweichung ggf durch eine per GPS ermittelte Geschwindigkeit hervorgerufen wird, koennte wirklich ein Grund sein (wuerde im Umkehrschluss aber auch bedeuten, dass der QQ ohne Navi vlt nicht das Problem hat - da keine GPS verbaut?!) Insgesamt ist die Abweichung aber wirkich keine Drama..
 
... Möglicherweise setzt der Tempomat die GPS Geschwindigkeit. ...
Das denke ich eher nicht... Bei meinem QQ zeigt der Tacho ziemlich genau 7 % zuviel an - und ob die Tachonadel nun einen halben Strich hinter dem Strich für Geschwindigkeit steht, ändert an den 7 % Abweichung nicht allzu viel.

Und der Tempomat unterscheidet sich bestimmt nicht von Modell zu Modell oder von J10 zu J11... :quest: :dknow:

Bei dieser Abweichung der Tachonadel und bei wechselndem Abstand je nach gefahrener/eingestellter Geschwindigkeit würde ich den :mrgreen: aufsuchen und das als Mangel reklamieren... auf einmal wird man mit Tempomat geblitzt - was der ja eigentlich verhindern soll...
 
Also im Bereich 80 - 140 hab ich gegenüber GPS Messung auf dem Handy genau 5 Km/H mehr auf dem Tacho des QQ was für mich vollkommen i. O. geht. Der Tempomat geht recht konform mit der Tachoanzeige und was ich dort toll finde ist das ich auf den Kilometer genau einstellen kann und dies nun auch im Zentraldisplay sehe, was ich früher nicht so hatte....:smile::cool:
 
Die angezeigte digitale Geschwindigkeit darf nicht von der angezeigten Geschwindigkeit des Nadelanzeigers abweichen. Hier liegt also ein Fehler vor, falls eine Abweichung vorhanden ist. Allerdings ist wegen der Tachovoreilung grundsätzlich eine Abweichung zur GPS Geschwindigkeit vorhanden. Dies wäre normal. Allerdings kenne ich kein Fahrzeug, welches im Kombiinstrument die digitale Geschwindigkeit GPS gestützt ermittelt... Ich vermute bei einer Abweichung einfach eine fehlende Kalibrierung.
 
Die angezeigte digitale Geschwindigkeit darf nicht von der angezeigten Geschwindigkeit des Nadelanzeigers abweichen.

Hallo, gibt es dazu eine Rechtsgrundlage:quest:

anders wird man wohl keinen :mrgreen: dazu ermutigen können den 'Fehler' abzustellen.

Gruß
a-wing
 
Dann soll er doch belegen welcher Tacho lügt. Gesetzlich darf keiner zu wenig anzeigen und es sind nunmal Tachos. Zudem kannst du dir sagen lassen, welchen Sensor sie nutzen. Und es wird höchstwahrscheinlich der gleiche Sensor sein, wodurch dein Nadelinstrument einfach falsch stellt. Somit bestünde tatsächlich die Gefahr, dass du viel zu langsam fährst ;) Der Tacho darf nicht zu wenig anzeigen und auf keinen Fall mehr als die erlaubte Toleranz. Allein die Abweichung bei 140 zu 150 ist fast die gesamte Toleranz, wenn man eine normal übliche Voreilung zu Grunde legt. Dann fällt einer auf jeden Fall aus der Toleranz. Es gilt als Rechtsgrundlage 57 StVZO in Verbindung mir ECE R 39. Daraus geht hervor, dass die maximale Abweichung wie folgt berechnet wird: Angezeigte Geschwindigkeit minus tatsächliche Geschwindigkeit muss kleiner sein als 0,1 multipliziert mit der tatsächlichen Geschwindigkeit plus 4 km/h

Technisch dürfte wegen der meist gleichen Sensorik keine Abweichung vorliegen. Alternativ mal eine Probefahrt mit einem anderen Fahrzeug und Verkäufer. Ob die Tachos gesetzlich zueinander abweichen dürfen kann dir bestimmt auch eine KFZ Prüfstelle sagen. Allerdings ist bei deiner Abweichungen mit der maximalen Toleranz der Fehler wohl offensichtlich.
 
Hallo, gibt es dazu eine Rechtsgrundlage...
Dazu braucht es keine Rechtsgrundlage, sondern einfach gesunden Menschenverstand...
Wenn die Tachonadel bei 80 steht, dann muss auch der Tempomat - wenn ich ihn bei der Geschwindigkeit einschalte - auch 80 anzeigen (... ok, 79 oder 81, da man die Tachonadel soooo genau nun nicht "plazieren" kann...) - alles andere ist ein Fehler.
 
Oben