QASHQAI J10: Letzte Inspektion vor Ende der Garantie. Worauf achten?

DEKRA kostet so ca. 80...100 €. Sofern ADAC-Mitglied, kann man auch den Gebrauchtwagencheck dort machen lassen, ist für Mitglieder kostenfrei.
 
(...)nicht kostenlos bei Dekra, oder!?
Nein, wie Homer/T schon richtig geantwortet hat. Aber das Geld ist es allemal wert um auf der sicheren Seite zu sein.
(...)Sofern ADAC-Mitglied, kann man auch den Gebrauchtwagencheck dort machen lassen, ist für Mitglieder kostenfrei.
Ich habe diesen ADAC Check auch schon kostenlos in Anspruch genommen, wobei es mir so vor kam, als wenn die doch etwas Abstriche bei der Kontrolle machen. Kann mich aber täuschen.
 
Schau doch mal unter die Gummis der Heckklappe, da wo die Kabel durchgeführt werden.
Habe schon mehrere kontrolliert, darunter auch meinen.
Alle hatten leichten bis mittleren Rostbefall.
Bei mir wurde dies sogar nach fast 4 Jahren kostenlos in Stand gesetzt, doch innerhalb der Garantie ist es doch wohl entspannter so etwas einzufordern.
 
Danke, diese Stellen sehen bei mir noch recht gut aus.
Im ADAC bin ich nicht mehr... und die anderen Gebühren spare ich mir.

Da mein :mrgreen: bei den normalen TÜV-Gebühren lt. Kostenvoranschlag noch was drauf schlägt, wenn dieser in der Werkstatt bei Ihm gemacht wird... überlege ich, den TÜV vorm 3. Service gleich Anfang Dezember durchzuführen und so auf Mängel gucken zu lassen.

Ebenfalls würde mich interessieren ob Ihr eine Anschluss-Garantie gemacht habt. Diese würde mich, für 2 weitere Jahre (Multipart) 315,- Euro kosten.
Bis jetzt hat der QQ eigentlich nichts gehabt... und drum der Gedanke ob ich mir das Geld sparen soll... oder in die Garantie investieren!?

Das Öl für den 3. Service habe ich mir heute bei Amazon bestellt. 5 Liter für 40,50 Euro. Beim :mrgreen: würden 5,5 Liter lt. KV wieder 115,- kosten. ;)
 
Wenn Du Deinen Qashqai noch ein paar Jahre fahren willst, würde ich Dir zur Anschlussgarantie raten. Ich habe sie auch abgeschlossen. Allerdings hatte ich als zweiten Grund die relativ lange Standzeit meines QQ beim Händler, womit für mich von der regulären Garantie nur knapp zwei Jahre verblieben sind. Im Gesamtpreis hat es sich dennoch gerechnet.

Ich empfehle Dir allerdings das etwas bessere Paket Nissan Plus Exclusive, da Du dort im Gegensatz zur Classic keinen Lohnkostenabschlag drin hast, sondern diese immer zu 100 % bezahlt werden. Gerade bei den Reparaturen, die bei höheren Laufleistungen anstehen können, ist der Arbeitsaufwand und damit die Lohnkosten nicht zu unterschätzen und ein hoher Anteil an den Gesamtreparaturkosten.

Ich für meine Teil habe den Abschluss der Anschlussgarantie (knapp 600 € für zwei Jahre) bisher noch nicht bereut. Wegen der Reparatur des ausgefallenen Temperatursensors in diesem Jahr die über diese Garantie lief, habe ich die knappe Hälfte dieser Kosten rechnerisch schon wieder rein.
 
Danke!
Wieviel Kilometer ist Deiner bisher gelaufen?
Ich beabsichtige meinen bis kurz vor die 100'000 km zu fahren bevor was anderes folgen soll.
 
Ich habe jetzt reichlich 50.000 runter. Von daher sehe ich die Sache mit dem Temperatursensor natürlich eher als Zufall an. Allerdings werde ich bei Ende der Anschlussgarantie Ende nächsten Jahres ungefähr 75.000 km Laufleistung haben. Da kann noch allerhand eintreten. Fahren will ich ihn auch wie alle bisherigen Autos bis 100.000...120.000. Dann steigt erfahrungsgemäß das Risiko teurerer Reparaturen.
 
Hall @all,
habe heute auch Post von meinem Nissan-Händler bekommen,

da mein QQ Anfang November 3 Jahre alt wird.

Er bietet mir die Garantieverlängerung:

Nissan Plus Classic für 308,00 € (4.+5.Jahr)

und die Nissan Plus Exlusive für 593,00 € an.

Welche würdet Ihr oder habt Ihr genommen?

Abschließen werde ich eine, habe mich aber noch nicht entschlossen welche.

Inspektionstermin ist bereits für den 03.11.15 gemacht.
 
Oben