QASHQAI J11: Batterie defekt

Hallo Holger

Das ist ein Typisches Zeichen eines Zellen oder Plattenkurzschluss.

Ein Zellenblock hat schlagartig einen sehr hohen Widerstand. Damit kommt kein Stromfluss zustande.

Ein Zellenschluss ist recht einfach durch eine Spannungsmessung zu erkennen.

Wenn ein 12V-Bleiakku trotz vorheriger Aufladung eine Leerlaufspannung (damit ist die Spannung gemeint, die sich nach einer Ruhepause von wenigstens 10 Minuten ohne jede Ladung oder Entladung einstellt) von unter 12, 5Volt besitzt, ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Zelle kurzgeschlossen.

Dabei kann es sich um einen "harten" Zellenschluss handeln (der 6-zellige 12V-Akku verhält sich dann auch unter Last etwa so wie ein 5-zelliger 10V-Akku), oder auch um einen sogenannten Feinschluss, der eher wie eine sehr starke Selbstentladung einer einzelnen Zelle wirkt.

Kaum ist der Akku geladen, sinkt seine Spannung doch schon wieder unter 12Volt.
In beiden Fällen ist der Akku ein Fall fürs Recycling.

Zellenunterbrechungen sind in der Regel nicht so leicht zu diagnostizieren. Ist der Akku einfach nur hochohmig, kann er nämlich auch stark sulfatiert und damit "taub" sein. Solche Akkus haben eine Klemmenspannung von Null oder bestenfalls einigen Volt, die aber unter der geringsten Last sofort zusammenbricht.

:red:
 
Hallo Thomas,

nochmals Danke, auch wenn Du mir die Hoffnung auf eine nur leere Batterie zerstört hast.

Jetzt lasse ich die Batterie noch eine Weile am Ladegerät, werde aber morgen nach Deiner Anleitung mal messen. Wenn die Spannung zu niedrig ist, spare ich mir die Probefahrt und hoffe, daß ich den Wagen am Dienstagmorgen zum Laufen bekomme. Für Abends vor der Fahrt zum :mrgreen: habe ich dann ja noch die Powerbank vom Nachbar.

Was hältst Du eigentlich von diesen Powerbänken, die auch als Starthilfe fungieren können? Auf die Schnelle habe ich mal das da als Beispiel gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B0...-a49a-5783-8e5c-6958c5a7f840&pf_rd_i=82523031

Hört sich doch eigentlich ganz gut an, und da ich jetzt schon zwei tote Batterien in zwei Wochen hatte ... .

Gruß, Holger
 
Hallo Holger

Wenn Du in einer sehr einsamen Gegend oder alleine auf einer Bergalm wohnst ist so ein Power Booster sicher nicht schlecht.

Ich würde mir keinen zulegen, denn wenn ich den dann mal brauchen sollte ist er sicher Leer.

Ein ganz normales Starterkabel und einen freundlich Nachbarn und der Motor läuft wieder.

Preislich gesehen ist das schon eine "halbe" neue Batterie.

;)
 
Hallo Thomas,

nachdem das Ladegerät vorhin Vollzug gemeldet hatte, habe ich jetzt schon mal gemessen: direkt nach dem Abklemmen 12,89V, eine halbe Stunde danach 12,87V. Schauen wir mal, wie es am Vormittag aussieht.

Danke übrigens auch für Deine Meinung zu den Powerbänken. Werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen.

@All, Frohe Ostern.

Gruß, Holger
 
Ab jetzt ohne Fiam glücklich

Es ist vollbracht, die Batterie wird (ist) auf Garantie getauscht.

Nachdem es am Sonntagmittag mit 12,75V noch ganz gut aussah (die anschließende Probefahrt brachte keine neuen Erkenntnisse, außer daß die RDKS der Sommerräder diesmal richtig erkannt wurden:good:). Aber heute früh dachte ich mir, es wäre sinnvoll, noch mal zu messen: 12,3V. Also noch mal vorsichtshalber für eine Stunde das Ladegerät dran und das hat auch fleißig geladen, obwohl die Batterie nahezu voll hätte sein müssen.

Heute Abend dann beim :mrgreen:: "Wir müssen mal schauen, was für eine es ist, denn Manche werden eh' getauscht". Dann fragte der Meister nach dem Testen, wie es denn ergangen sei. Ich betete ihm meinen Leidensweg und meine Messwerte vor und dann wurde überlegt, ob es mit der Alten noch ein paar Tage geht, denn die ist nahezu hinüber und eine Neue ist schon beauftragt, dauert halt bis Ende der Woche.

Dann meinte der Chef, daß er bis dahin eine von Seinen einbaut, ist zwar keine Original Nissan, aber zur Überbrückung bis die Neue kommt... . War mir ganz recht, denn die nächsten Tage wäre ich sonst mit einem sehr mulmigen Gefühl gefahren. An dieser Stelle kann ich nur mal wieder betonen, daß mein :mrgreen: ein top Laden ist :super:.

Gruß, Holger
 
Batterie defekt?

Also die lange Freude an meinem "neuen" Auto" ist etwas gedämpft.:sry:
Mein Qashqai Bj. 2014, J11 1.2 DIG-T hatte bisher
Senderausfälle, quietschende Bremsen, eine defekte Klimaanlage (bei der nach 6 Monaten endlich der Kondensator getauscht wurde).
Ich glaube auch die Benzinpumpe laut surren zu hören (kenne ich von meinem Almera) und jetzt zickte die Zündung (startete schwach, aber dennoch und es kam Leerlaufstoppsystemfehler!:wand:
Ich wunderte mich schon, dass er nicht wie sonst "kraftvoll" startete, als hätte ich irgendein Stromabnehmer angelassen. Wenn die Batterie zickt, dann erklärt sich so Einiges (Senderausfälle?):quest:Ich fahre Kurz- und Langstrecken. Das Auto steht nie länger als 2 Tage still.
Eigentlich schaltet sich doch das System (Zündung) vollständig ab, um Batterie zu sparen. Jedenfalls habe ich die Anzeige oft im Cockpit gelesen.
Meine 3Jahres-Garantie läuft Juni d. J. ab.
Sollte ich lieber aufgrund dieser Vorkommnisse verlängern?:shout:
 
Hallo zusammen!
Hab da eine Frage, ich lese hier sehr oft von kaputten Batterien beim J11,
den gibt es doch erst seit 2013? Nach 3 oder 4 Jahre ist doch normal keine
Batterie defekt! Ist das ein generelles Problem beim QQ?
Mein Mazda 6 Diesel hatte 9 Jahre drauf ohne Probleme! Muß ich mir da
Sorgen machen?

Grüße aus Österreich!
 
Kann man wohl so oder so sehen, eigentlich ist es ein Problem eines bestimmten Batterieherstellers, da dieser aber der Zulieferer für Nissan ist, ist es im Endeffekt auch deren Problem.
 
Oben