QASHQAI J11: Turbolader "pfeift"...

Turbolader Schrott!

So, da ich diesen Thread am 15.05.17 wegen dem "turbinenartigen Pfeifen" eröffnet habe, möchte ich euch nun auch das Ergebnis des 10-tägigen Werkstattaufenthalts mitteilen: Turbolader Schrott! Komplette Turbolader-Einheit wurde erneuert wg. Lagerschaden. Und das bei gerade mal 45.000 km ... lt. Monteur ist aber auch dieser "Fehler" bereits bekannt ... !!!
Ich habe in den letzten 30 Jahren kein Auto mit so vielen Mängeln besessen, mit dem ich so oft eine Werkstatt aufsuchen musste - Jetzt reicht`s! :diablo: Ich werde mich, nach nicht einmal zwei Jahren, von der Marke Nissan wieder verabschieden! Meine Toleranzgrenze ist einfach überschritten ...
 
So, ich bin auch aus der Werkstatt zurück, dort stand das Schätzelchen nun 8 Tage und auch bei mir war es der Turbolader.
Gott sei Dank alles auf Garantie.
Es wurde dann gleich noch die Batterie geprüft und da diese auch verminderte Leistung anzeigte, wurde die auch noch gleich gewechselt.
Phuuu, der zweite Werkstattaufenthalt innerhalb von 5 Monaten.
Ich mag ihn trotzdem...immer noch!:cool:
 
Da leg ich glatt noch einen drauf!

Also bei meinem j11 1.6dci fing das pfeifen im dezember 2016 bei 30.000km an.
Ich fuhr am nächsten Tag zum Freundlichen, welcher mir die Weiterfahrt sofort versagt hat, da das pfeifen von den Turbinenschaufeln (Ablagerung, Grat) kommt und sollte sich das lösen dann gibts Motorschaden. Also wurde die ganze Ladereinheit getauscht und ein Sicherheitsölwechsel durchgeführt.
Dann kommts:
Genau das selbe pfeifen 8.000km bzw. 5 Monate später!!!
Wieder Turboschaden! Der Freundliche ist ratlos. Wieder das ganze Wechselprozedere natürlich auf Garantie!

Zu Udo möchte ich sagen, dass so ein Turbopfeifen nicht zum Wohlklang gehört!!!

Zur Info was diese Scheiss Nissankarre schon für Faxen machte:
Fahrersitzgestrll defekt
Fahrerseite Sitzheizung defekt
Turbo defekt
Beifahrerseite Sitzheizung defekt
Turbo defekt
Und ganz aktuell mit 40.000 km Batterie Schrott!
Einmal Nissan - nie mehr Nissan!
 
Hallo zusammen,

kuzes Update zum Turboladerpfeifen,
nachdem das Pfeifen trotz neuer Ladereinheit wieder auftrat, nur hörbar aussen und in kalten Zustand( max 20Sekunden nach Motorstart, hat mein Händler nicht eher Ruhe gegeben bis die Ursache gefunden war.
Man glaubt es kaum es war ( zumindest bei mir) nicht der Lader sondern eine schnöde Dichtung zwischen Zylinderkopf und Abgaskrümmer ! Die hatte einen kleinen Riss im kalten Zustand der sich aber wenn´s heiß wurde geschlossen hat. Dichtung getauscht, Pfeifen weg. Alles gut.

Gruß Volker
 
Hallo zusammen,

ich bin jetzt auch Besitzer eines pfeifenden Turbos bei 55TKM..
Der Freundliche stellt gerade den Garantieantrag zum wechsel der kompletten Einheit. Die weiterfahrt wurde mir allerdings nicht untersagt :quest:

Vor 14 Tagen wurde erst ein Sensor am Automatikgetriebe gewechselt.

LG. :)
 
So ein pfeifen bei Turboladern tritt häufig als Folge eines Lagerschadens auf. Ein Schaden an den Turbinenschaufeln der in seinen Ausmaßen so groß wäre um durch Strömungsunterschiede aufzufallen hätte den Turbolader sowie Teile des Motors mechanisch zerstört.
Die normale Abnutzung durch abrasive Partikel im Kraftstoff-Luftsystem führt nicht zu solchen Problemen. Noch wahrscheinlicher als ein Lagerschaden nach einigen 10.000 km sind Schäden an Dichtungen, Schläuchen und (Kunststoff)Luftkanälen auf der hochdruck Seite. Hierzu zählen auch Montage- und konstruktive Fehler.
Ebenfalls kann ein Turboladerschaden in Folge von Problemen des Abgassystem auftreten z.b. DPF zu.

Wichtig! Der mechanische Schaden des Turboladers würde mit einem sofortigen massiven Leistungseinbruch einhergehen. Beim Lagerschaden würde sich das pfeifen zunehmend ändern und der Leistungsabfall wäre kontinuierlicher.

Bedauerlich das die Werkstätten direkt die komplette Einheit tauschen und den Fehler nicht suchen. Sollte wirklich mal ein Turbolader defekt sein, muss man ihn nicht durch einen neuen ersetzen. Turbolader sind in der Regel wieder instandsetzbar (200-400€). Heute meist sogar mit Garantie für X Jahre oder km.

Solange allerdings Garantie/Gewährleistung besteht, lasst die wechseln was das Zeug hält!
 
Hallo, ich bin seid 4 Wochen Besitzer eines neuen QQ J11b 1,2 Dig-T Xtronik.
Ich hab seid Anfang ein mir komisch erscheinendes Pfeifen oder besser gesagt Vibrieren aus dem Motorraum und zwar bei zirka 2500 Umdrehungen lt
Drehzahlmesser, darunter nicht und darüber auch nicht. Auf Anfrage bei meinem Verkäufer ist dies der Turbo und das ist normal. Was ich hier im Forum so lese ist das vielleicht doch nicht normal. Was meint ihr?
 
Hi Krake,

bei mir hat zwei Jahre nichts gepfiffen. Bin was Geräusche am Fahrzeug betrifft sehr sensibel.

Des weiteren hatte ich heute auf der Arbeit eine Diskussion, wo mein Kollege Felsenfest der Überzeugung ist, dass man einen Turbolader nach Ende der fahrt, noch eine Minute laufen lassen soll.
Ich habe Ihn nur gefragt, wie sich sowas mit Start/Stopp vereinbaren lässt.

Grüße
 
... Kollege Felsenfest der Überzeugung ist, dass man einen Turbolader nach Ende der fahrt, noch eine Minute laufen lassen soll....
Wenn man lange Strecken Vollgas gefahren ist, dann sollte man den Motor noch 30 - 60 Sekunden im Leerlauf laufen lassen, ehe man ihn abstellt.
Auf großen Autobahnrastplätzen sollte die Fahrt von der Einfahrt bis zur Parkposition eigentlich schon ausreichen, um den Turbo ausreichend abkühlen zu lassen.
 
Durch das Chiptuning wird mein Turbo früher und schneller angesteuert als normal aber bisher(jetzt bei 30.000 km) keine Probleme.
Vollgas fahre ich aber seltener wegen dem super Durchzug im mittleren Drehlzahlbereich.
Und wenn gibt´s ja Garantie .......................
Prost;)
 
Oben