Während Garantiezeit Motor defekt - Was nun?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

mein QQ (16 0000 km) steht in meinem Carport und der Motor startet nicht mehr. Der Anlasser dreht noch durch, jedoch zündet der Motor nicht und es tauchen lediglich quietschende Geräusche auf.

Heute ist Samstag. Mein nächster :mrgreen: wäre ca. 40 km entfernt. Noch sind ja ca. 2,5 Jahre Garantie auf das Fahrzeug.


Hier also einige Fragen:
  • Sollte ich den den ADAC aktivieren (Mitglied), damit dieser den QQ zum nächsten :mrgreen: abschleppt.
  • Darf der ADAC-Mechaniker am Motor rumschrauben, bevor ein :mrgreen: sich das angesehen hat (Garantieverlust?)
  • Oder sollte ich erst am Montag einen :mrgreen: kontaktieren, damit dieser sich darum kümmert (Abschleppen)?
  • Wäre so etwas (Abschleppen) auch in der Garantieleistung inbegriffen?
  • Gibt es sowas wie eine Mobilitätsgarantie, d. h., wenn das Fahrzeug sich nicht mehr bewegt, wird ein Ersatz zur Verfügung gestellt?
  • Unterstützt Nissan-Deutschland seine Kunden bei solchen Notfällen oder gibt es gar eine Hotline??
  • Auf was sollte ich bei diesem Szenario noch alles achten?
 
Schau mal in deine Unterlagen. Dort gibt es eine Hotline von Nissan. Anrufen, den Fall schildern und sich helfen lassen.
Viele Grüße Mainy
 
Moin Moin,
das ist ja mehr als unerfreulich. Darf eigentlich nicht passieren. Der ADAC wird an dem Motor sicher nicht rumschrauben. Wuerd ich auch net zulassen, wenns auf Garantie geht.
Ich meine ich haette in meinen Unterlagen damals ne Karte mit ner Nissan.Hotline-Nummer bekommen (und ne Liste der :mrgreen: deutschlandweit, aber Du weisst ja wo Deiner ist). Die sachen sind eigentlich alle in der Mappe zusammen mit dem Handbuch, muesste ich mal nachschauen gehen. Da steht auch drin, welche Leistungen Du im rahmen der Mobilitaetsgarantie kriegst. Habs selber noch net gebraucht .

Edit : Hier noch ein Zitat aus den Nissan -FAQs zur Garantie ...

Habe ich Anspruch auf einen Leihwagen, während sich mein Fahrzeug für Reparaturen im Rahmen der Garantie in der Werkstatt befindet?
Antwort:
Sollte ein Nissan-Kunde ein Problem mit seinem Fahrzeug haben, so daß Reparaturen im Rahmen der Garantie notwendig werden, wird Ihr Nissan-Händler stets versuchen, die entstehenden Unannehmlichkeiten so gering als möglich zu halten, indem er ein Leihfahrzeug anbietet, sofern ihm dies möglich ist.
Jeder Händler hat eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen zum Verleih an Kunden zur Verfügung. So kann es von Zeit zu Zeit vorkommen, dass ein Händler einem Kunden auf seinen Anfrage hin kein Leihfahrzeug zur Verfügung stellen kann.
Ein genereller Anspruch aufgrund der Garantiebestimmungen auf einen (kostenlosen) Leihwagen, besteht jedoch nicht.
 
Bei meinem ist auch noch ein kleiner grauer Aufkleber an der Scheibe, für die Leute, die die Mappe mit den Dokumenten nicht finden.

Ich hab zwei zentrale Nummern bekommen:
00800 83838080 (gratis in D)
+49 89 76765115 (international)

Ausserdem gibts wohl noch (ohne Gewähr):
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]+49 2232 570
+49 2131 3880


[/FONT]
 
Zunächstmal danke für die Nummern

Ich hab zwei zentrale Nummern bekommen:
00800 83838080 (gratis in D)
+49 89 76765115 (international)

Ausserdem gibts wohl noch (ohne Gewähr):
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]+49 2232 570[/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica,Geneva,Swiss,SunSans-Regular]+49 2131 3880[/FONT]

Habe soeben mit Nissan-Europe-Service über die 00800 83838080 Kontakt aufgenommen. Keine Sekunde Wartezeit. Die nette Dame nahm die Daten auf und schickt schnellstmöglich einen ADAC-Techniker im Auftrag von Nissan-Europe vorbei. Der ADAC arbeitet in solchen Fällen mit Nissan-Europe zusammen.

Der Techniker weiß, wie weit er bei seinen Reparaturversuchen gehen kann, ohne die Garantieleistung zu verletzen. Zur Not wird das Fahrzeug abgeschleppt. In diesem Fall soll ich dann nochmals Kontakt mit der Servicezentrale aufnehmen, um die Frage nach dem Leihfahrzeug zu klären.

So, bis jetzt läuft alles recht entspannt. Mal sehen, wie's weitergeht.
 
Na das klingt schonmal ganz gut.
Nur schade, daß Sonnabend ist und Dein :mrgreen: sicher schon zu hat aber vielleicht kann es ja der gelbe Engel "hinbiegen".
Wenn Du Glück hast, ist es nur eine Kleinigkeit und Du hast das Auto wieder flott.

Gruß, hunterb52
 
Wenn Du Glück hast, ist es nur eine Kleinigkeit und Du hast das Auto wieder flott.

Und so war es auch: Der nette ADAC-Engel hielt mir einen mehrmenütigen Vortrag zum Thema: Wie starte ich einen QQ richtig.

Unser QQ stand einige Tage ungebraucht im Carport. Meine Frau versuchte wohl dem Starten mit Vollgas einwenig nachzuhelfen. Dies verursachte dann einen Mörderabsuff, welcher doch recht hartnäckig schien. Ohne auf die technischen Details des netten ADAC-Engels eingehen zu wollen, solle man in solchen Fällen doch tatsächlich versuchen, den Start nochmals mit Vollgas durchzuführen, damit mit den voll geöffnetten Klappen entsprechend auch viel Luft .....usw.

So, die Kiste läuft wieder und ich musste ihm versprechen, kein Gas beim Starten zu geben.

Den Nissan-Europe-Service-Test hat Nissan auf jeden Fall erfolgreich bestanden. Und nochmals danke für eure Hilfe!
 
Na bitte, wer sagt es denn.
Das liest man doch gern und wir können das Thema schließen.

:tgeschlossen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben