Anfahrschwäche am Berg 2.0l dci

Hallo,

In der Aktuellen Auto Motor S.... steht ein vergleichstest zwischen dem 2L Benziner und dem 2L Diesel.

Zitat zum Diesel:

Den 150 Ps starken Diesel quält eine Anfahrschwäche,so das man ihn schnell abwürgt. Genervt erhöht man beim Start die Drehzahl was wiederum den Belag der Kupplung dezimiert-ans Anfahren in schlammigen Gelände nicht zu denken!



Der Benziner wird übrigens als altmodisch bezeichnet!:shok:


Vg Chris
 
Ich denke, die Anfahrschwäche kommt vom späten einsetzen des Turboladers.
Der hat bei niedrigen Drehzahlen noch nicht genügend Druck um die volle Leistung zu erzeugen.
Das macht sich schon bemerkbar wenn man an einer Einmündung mal schnell reinschlüpfen will.
Das ist ärgelich und stört auch mein Verhältniss zum QQ ab und zu.
Gruß Reiner
 
Als ich das erste Mal mit meinem QQ am Berg angefahren bin,
hatte ich auch das Gefühl, das Autofahren verlernt zu haben.
Immer wieder abgewürgt..... :(

Dann erst mal zum nächsten Hügel und geübt mit Handbremse wie in der Fahrschule nach dieser "Fahrstunde" gings dann mit etwas mehr Gas geben und Kupplungschleifen, wenn der QQ dann rollt gehts gut vorran.:smile:

Das mit dem Turboloch scheint wohl ein Argument zu sein den ab 2000upm
geht einfach nur ab.
 
Hallo Forumfreunde

Danke für die Anworten

Ich werd mich sicherlich an das ungewohnte Anfahren gewöhnen.
Wie bereist beschrieben mit Handbremse und schleifender Kupplung kommt man auch weg

Aber Ich kann hier erkennen ich bin nicht der einzige mit diesem
Problem

Ich bin aber trotz dieser Schwäche mit dem Auto super zufrieden und werde ihn deshalb nicht tauschen oder hergeben

vielleicht kriegt ja das neue Modell eine Berganfahrhilfe
Mein Kumpel der sich anstatt eines QQ für einen ASX entschieden hat
bekommt die Anfahrhilfe serienmäßig

MFG
Florian
 
Hi,

dann brauch ich enigstens nicht umgewöhnen :cheesy: .
Aktuell fahre ich einen Passat (Bj. 2002) mit dem 131 PS TDI . Die Kiste läuft unter 1500 /min gar nicht und bei 1900 /min hast Du über 300 Nm auf der Vorderachse. Im Winter absolut geil hzu fahren :) !

Da kann´s mit dem Qashi ja nur besser werden !

Gruß Alex
 
Hi Gemeinde !

Ohne Jemanden zu nahe treten zu wollen muss ich es doch noch raus lassen:

Ihr könnnt auf KEINEN FALL ein Sauger-Benzin Motor mit einen Turbodiesel vergleichen ! Leute, das ist wie wenn ihr ein Traktor mit einem Moped vergleichen würdet! Zwei TOTAL verschiedene Baukomponenten und dementsprechend verschiedene Eigenschaften.

Wer von einem Sauger-Motor zu einem Trubodiesel umsteigt, der muss sich krass daran gewöhnen (fast) alles neu zu lernen wie man Autofährt.
(Bitte nehmt es nicht Persöhnlich).
Und allgemein bei einem Turbo-Motor (Benzin oder Diesel) ist die Anfahrschwäche grösser als bei einem Sauger (Ausser man fährt einen RS6 mit MTM Tunign) :cheesy::cheesy:...ich leider nicht....;)

Grussssss
Dream-ZH
 
Ahoi,

ich bin gerade dabei mir eventuell einen QQ zuzulegen und fahre aktuell noch Peugeot. Auch wenn ich manches am Auto nicht mag, so ist mein HDi 110 eine echte Sahneschnitte. Praktisch keine Anfahrschwäche und kein Turboloch, der Schub ist schon leicht bei 1500 da und wird dann ab 1800 spürbar stärker. Der Umstieg vom Benziner war dadurch recht einfach.

Ich hoffe, dass der 1.5 dci ähnlich ist, fahren konnte ich bislang keinen, die Händler haben meist den 2.0 dci für die Probefahrt.

Servus
Martinooo

(noch ohne QQ aber den i-way 1.5 dci fest im Blick)
 
Anfahrschwäche

Beim 2l Benziner mit CVT gibt es keine Anfahrschwäche. Muss von der Garage auf die Straße bei einer Steigung von 17%. Ich habe auch im Winter bei Schnee und im kalten Zustand des Motors überhaupt keine Schwierigkeiten. Allerdings hat der 2l Benziner beim Beschleunigen ein Loch und muss erst ordentlich hochgedreht werden. Nix is perfekt. Aber trotzdem ein super Auto der QQ.

Mit den besten Grüßen aus dem schönen Vogtland - sachsenberg
 
Als Anfahrtschwäche beim 2 Liter Diesel kenne ich nur eine bestimmte Konfiguration:

  1. Es ist Sommer
  2. Der Wagen steht längere Zeit in der Sonne
  3. Der Motor ist nicht auf Betriebstemperatur, aber auch nicht ganz kalt
  4. Die Klimaanlage steht auf Automatik
Dann springt der Kompressor der Klimaanlage sofort an und zieht doch merklich Leistung ab, wenn man dann nicht aufpasst ist der Motor beim Anfahren auch mal aus. Am Campingplatz hat die Zufahrt so 20% auf Beton, wenn man da dann anfahren muss schalte ich die Klimaanlage halt vorher kurz mal aus. Gerechter weise muss allerdings gesagt werden, dass das kein Spezifikum von QQ oder von Nissan ist, das ist bei fast allen PKWs mit kräftiger Klimaautomatik so.
 
Oben