Langzeitzuverlässigkeit gen Null tendierend?

Hey Allerseits,

mittlerweile habe ich den QQ seit guten 3 Jahren und langsam aber sicher kriege ich leicht zuviel mit dem Wagen, was die Langzeitzuverlässigkeit angeht.

Wollte mal fragen wie das bei euch so bisher verlief.

Mein QQ ist ein 1.5 DCI FP, Accenta, der ersten Baureihe und hatte bisher folgendes schon erlebt in seinen knapp 90.000 km:

- Drosselklappe defekt (hatte hier im Forum über das Fiasko damals berichtet)
- 3 neue Sätze Stoßdämpfer
- 2 Korossionsausfälle des Kabelbaums der Elektrosteuerung
- 1 Satz neuer Bremmsscheiben und Klötze

Dafür, dass ich den als Vorführwagen (war da knappe 5 Monate alt) mit etwa 5000 km gekauft habe halte ich das für absolut zuviel.

Zu der obigen Liste kommen noch die hübschen 20.000er Intervalle, die der Diesel haben will wo jede auch noch mal mit hochgerechnet 400-500 Euro zu Buche schlägt.

Derzeit tendiere ich sehr stark dazu den Wagen abzustoßen und wieder zurück zu meiner "Altmarke" Renault zu gehen (ja ich weiß der QQ hat einen Renault Motor).

Hab ich einfach nur extremes Pech oder wie ist es euch ergangen?
 
SilentStrider

wieviel km/Jahr fährst du?
in 3 Jahren neue Bremsbeläge und -klötze find ich noch nicht so gravierend.
Die Stoßdämpfer wurde mittlerweile auch schon verbessert. Hingegend die "Korrosionsausfälle" und Drosselklappe sollten vermeidbar sein.
Was die Inspektionskosten betrifft, da gibts andere, die wesentlich stärker hinlangen, zudem listest du nicht auf, was da alles behoben wurde.

Alles in allem seh ich (man möge mich verbessern) noch kein Montagsauto oder gar Unzuverlässigkeit.
Gruß
JC
 
das ist Alles

Das ist Alles was du hast. Da must Du erst einmal 12 Jahre Skoda fahren. Dabei hatten wir alle 2-3 Jahre einen Neuen!!!!!!!!!



Da muss schon viel passieren, dass ich noch einmal wechsle


set
 
Wir haben noch einen FIAT als Zweitwagen. 2 Jahre alt, ich müsste ein neues Forum einrichten um alle Mängel Aufzulisten. Da kannst Du Dich hinter mir im Schatten verstecken. Gut, der hat auch nicht soviel wie der QQ gekostet, von daher bin ich von der Qualität auch nicht wirklich erschrocken. Also Bremsen bei Dir und 90.000 neu = voll normal. Drosselklappe kaputt = das ist blöd. 3 x neue Stoßdämpfer = ok, 2 mal zuviel, enmal bei 90.000 ist ok. Korrosion am Kabelbaum :quest: Wo wohnst Du :quest: Im Feuchtbiotop. Ich finde das ist alles im grünen Bereich.

Aber wenn Du den Abstoßen möchtest, gerne :cheesy:. Kriegst meine FIAT und musst nix dazubezahlen. Fairer Deal, oder :quest:
 
Na den 3.Satz Stoßdämpfer habe ich auch schon, alles auf Garantie und das Heckklappenschloß ist auch neu.
Ebenso wurde der Öldruckschalter erneuert.
So what?
Deswegen würde ich noch lange nicht an der Qualität zweifeln.
Aprops Renault: 6 Stück hatte ich, der letzte ein Laguna Dci.

Über jeden könnte ich einen Bericht schreiben, der den Platz hier sprengen könnte.
Seit dem Wechsel auf Japaner, kein Theater mehr mit den Autos.

Viele Grüße Mainy
 
Hallo Forumfreunde

Ich würde noch nicht so schnell aufgeben
Ich hatte voher einen Renault Kangoo
der war Dauergast in der Werkstatt
da war alle paar Monate was defekt und hat richtig Geld gekostet
- Klimakompressor
-Schiebetüren
-Aufhängungen
-Einspritzdüse
-Einspritzpumpe
-Drehstabfedern
-Rost an allen Ecken und Enden
- und noch vieles mehr

deshalb hab ich Ihn verkauft

und hoffe im QQ+2 sind nicht allzuviele Renault Teile
Motor 2,0dci ist schon genug an Renault Teilen

MFG
Florian
 
Also ich denke mal die Frage darf durchaus berechtigt sein, wenn man sich mal die entsprechenden Beiträge bzgl. der "Nickligkeiten" anschaut die hier so im Forum rumm schwirren.

Meine Laufleistung kann man glaub ich dann auch noch knapp eben so berechnen bei 90.000 km in 3 Jahren, gell? :)

Was irgendwer irgendwann mal irgendwas für einen Wagen hatte der was für Fehler hatte war ebenfalls nicht die Frage.

Mich interessiert, was für Erfahrungen in der Langzeitnutzung eines QQ hier vertreten sind. Langzeit meint damit auch nicht "ich hab den QQ seit einem halben Jahr und ist alles Top" sondern "Ich fahr den schon 2 und mehr Jahre mit jenseits von 75.000km und dabei hatte ich folgendes:"

Mir geht´s einfach darum abschätzen zu können was ab der "magischen" 100.000er Marke noch so alles auf mich zukommen wird.

Übrigens waren das da Oben nur die wirklich dicken Hunde wo ich selber sage "Geht einfach nicht bei einem Neuwagen". Die Kinkerlitzchen hab ich schon rausgelassen. Wenn ich die mit dazu pack dann spreng ich auch locker das Forum.
 
OK, ich bin raus. Unser QQ ist erst 4 Monate und hat 5000 gelaufen. Ich komm in ca. 3 Jahren auf die Frage zurück :cheesy:
 
Ist jetzt nicht böse gemeint aber: Jopp bist du.

Bei 5.000km hatte ich auch nicht den Hauch eines Zweifels am QQ. Das kam so langsam ab 50.000 und nimmt durchaus zu, darum ja meine Frage.

Werde ja wohl kaum der Einzige sein, der den QQ bereits soweit bewegt hat.
 
Oben