Qashqai J12: Inspektionskosten für den 1.5 Benzin ( 156 (115 ) e-Power

Meines Erachtens sind die heutigen Inspektionspreise schon unverschämt.
Vor allem die Preise des Öls.
Was mich persönlich bei Nissan stört ist dieser Inspektionsinterval von 1 Jahr.
Bei meinen letzten Autos seit 2010 waren die Intervalle immer 2 Jahre oder 30.000 Kilometern.
Darf ich fragen, welcher Hersteller das war? VAG-Konzern? Bei mir z.B. liegt der Fall genau anders herum. Meine Fahrzeuge in den letzten Jahren waren nur VAG-Konzernmarken mit dem variablen Intervall, was aber trotzdem bedeutete, dass bis auf das erste Jahr jedes Jahr eine Inspektion anstand, nur unterschieden ob mit Ölwechsel oder nicht.

Ich gebe Dir aber recht, die Inspektionskosten sind für Selbstzahler mittlerweile absolut Horror. Bei meinem ehamaligen VAG-Marken-Glaspalast-Händler war ich mit selbst gezahlter Inspektion ein absoluter Exot.
 
ich glaube gestern habe ich irgendwie 660 Euro in der Tabelle nach 1 Inspektion gesehen, vielleicht nicht richtig geschaut, ja ich werde heute Nachmittag Nissan Kundenbetreuung kontaktieren und alles fragen.
 
Meines Erachtens sind die heutigen Inspektionspreise schon unverschämt.
Vor allem die Preise des Öls.
Was mich persönlich bei Nissan stört ist dieser Inspektionsinterval von 1 Jahr.
Bei meinen letzten Autos seit 2010 waren die Intervalle immer 2 Jahre oder 30.000 Kilometern.
So nach dem Motto "je nachdem was zuerst eintritt".
Aber beim MH ist das nicht mehr zeitgemäß und kommt mir mehr wie eine ABM für die Vertragswerkstätten vor.
Ohne diesen jährlichen "Inspektions-Zwang" würde ich nur einen Ölwechsel machen lassen.
Denn, bedingt durch überwiegend Kurzstrecken, wäre das sinnvoll.
Hab letzte Woche mein "Jahresservice" nach ca 6.000 gefahrenen Kilometer im Jahr machen lassen.
Dem Meister war es fast peinlich.
Hatte mein eigenes Öl mit.
Arbeitszeit plus Ölfilter plus Hilfsmaterial plus Entsorgungskosten € 161,10 inkl. MWST.
Werkstatt in Österreich am Land
Stundensatz inkl. MWST € 140,00

Im September 2026 nochmals Service beim Freundlichen, da das letzte Garantiejahr. Lass den Hobel aber komplett durchchecken, was durch die Zusatzgarantie gedeckt ist. UND einen Batteriecheck von der Zusatzbatterie.
Danach freie Werkstatt.
 
Darf ich fragen, welcher Hersteller das war? VAG-Konzern?
Ja, in der Tat.
Der eine war ein Golf 6 / 1,6 TDI mit 7-Gang DSG.
Der andere war ein Passat B7 Variant / 2,0 TDI mit 6-Gang DSG.
Und diese mussten nach 30.000 km, was meistens nach knapp 2 Jahren der Fall war, in die Inspektion inkl.
dem dazugehörigen Ölwechsel.
Das ich jetzt mit 8.000 Kilometern zur 1. Jahresinspektion mit Ölwechsel muss, erinnert mich sehr stark an vergangene
Zeiten vor den 2000ern Jahren. ;)
 
Das stimmt nicht so ganz, oder hast Du den "Inspektionsservice ohne Ölwechsel" vergessen?

Dieser war jeweils in den Jahren zwischen den Ölwechseln fällig. Das war bei allen von mir gefahrenen VAG-Fahrzeugen der Fall (Golf VI, Seat Leon 5F, Seat Ateca). Jahresfahrleistung immer so zwischen 12 und 15t km. Das wurde ja auch so angezeigt, einmal der Zeitpunkt / Fahrleistung zum nächsten Ölwechsel und der zweite für den Inspektionsservice.
 
Und ob das stimmt.
Jedenfalls bei meinen zwei VWs, welche ich eben in Beitrag #204 angeführt hatte.
Schon bemerkenswert dass Du das besser weisst als ich, der die beiden Autos einige Jahre besessen und gefahren hatte.
 
Dann wurde nur für Dich der Inspektionsservice (ohne Ölwechsel) auf 24 Monate-Intervall umgestellt? OK, lassen wir es so stehen, wir sind hier ja bei Nissan.
 
Abschließend möchte ich hierzu nur noch anmerken, dass der Inspektionsservice nicht extra für mich umgestellt wurde.
Beide VWs hatte ich als sehr junge, ehemalige Werkswagen, bei unterschiedlichen VW-Händlern gekauft.
Ich weiß zwar nicht , vorher Du die Arroganz nimmst, einfach solche Behauptungen zu meinen beiden ehemaligen Fahrzeugen aufzustellen.
Echt nicht zu fassen.
 
Oben