Ich habe gestern mit meinem QQ (2.0l Benin) einen Ausflug auf die Insel Fehmarn gemacht. Nach der Rückkehr habe ich unter dem Fahrzeug mehrere Flecken gesehen. Daraufhin habe ich mit den Motorraum mal genauer angesehen und musste dann feststellen, dass der unteren Bereich überall mit Öl verschmiert war.
Ich habe dann den Olmessstab herausgezogen... TROCKEN!!!:shok::shok::shok:
Vor einer Woche habe ich noch den Ölstand kontrolliert. Da war noch alles in Ordnnug - kurz vor dem Maximum, so wie immer....
Beim Notruf von Nissan sagten die natürlich gleich, ich sei wohl über irgendwas ´rüber gefahren. Dass kann ich aber ausschließen, da ichin der letzten Zeit nur Landstraße gefahren bin (wie eigentlich immer: nur AB und L) und außerdem einen solchen Schlag hätte hören müssen.
Im unteren Fahrzeugbereich ist auch kein Schaden feststellbar, der auf einen solchen Streinschläg hindeuten würde.
Nun stellt sich mir natürlich die Frage, wie es sein kann, dass ich mit einem trockenen QQ fahre, sich aber die Ölstand-Warnanzeige nicht meldet????
Einen Defekt der Anzeige kann man wohl ausschließen. Beim Drehen des Zündschlüsseln leuchtet sie brav auf, und wenn der Öldruckschalter defekt wäre, würde sie ständig leuchten.
Mit meinem Sachverstand müsste das doch eigentlich heißen, dass der Motor keinen Schaden genommen haben kann, wenn der Öldruck trotz des geringen Ölstandes (besser RESTES) noch den nötigen Druck aufbauen konnte. Oder was meint ihr ?????
Mein Glück: In drei Wochen läuft die Garantie ab.......
Ölwechsel brav bei Nissan gemacht
Ich könnte wirklich K******!!!!!
Ich habe dann den Olmessstab herausgezogen... TROCKEN!!!:shok::shok::shok:
Vor einer Woche habe ich noch den Ölstand kontrolliert. Da war noch alles in Ordnnug - kurz vor dem Maximum, so wie immer....
Beim Notruf von Nissan sagten die natürlich gleich, ich sei wohl über irgendwas ´rüber gefahren. Dass kann ich aber ausschließen, da ichin der letzten Zeit nur Landstraße gefahren bin (wie eigentlich immer: nur AB und L) und außerdem einen solchen Schlag hätte hören müssen.
Im unteren Fahrzeugbereich ist auch kein Schaden feststellbar, der auf einen solchen Streinschläg hindeuten würde.
Nun stellt sich mir natürlich die Frage, wie es sein kann, dass ich mit einem trockenen QQ fahre, sich aber die Ölstand-Warnanzeige nicht meldet????
Einen Defekt der Anzeige kann man wohl ausschließen. Beim Drehen des Zündschlüsseln leuchtet sie brav auf, und wenn der Öldruckschalter defekt wäre, würde sie ständig leuchten.
Mit meinem Sachverstand müsste das doch eigentlich heißen, dass der Motor keinen Schaden genommen haben kann, wenn der Öldruck trotz des geringen Ölstandes (besser RESTES) noch den nötigen Druck aufbauen konnte. Oder was meint ihr ?????
Mein Glück: In drei Wochen läuft die Garantie ab.......
Ölwechsel brav bei Nissan gemacht
Ich könnte wirklich K******!!!!!