Qashqai / Qashqai+2: Ölfilter defekt, Öl bei 47000km ausgelaufen!!!

Ich habe gestern mit meinem QQ (2.0l Benin) einen Ausflug auf die Insel Fehmarn gemacht. Nach der Rückkehr habe ich unter dem Fahrzeug mehrere Flecken gesehen. Daraufhin habe ich mit den Motorraum mal genauer angesehen und musste dann feststellen, dass der unteren Bereich überall mit Öl verschmiert war.

Ich habe dann den Olmessstab herausgezogen... TROCKEN!!!:shok::shok::shok:

Vor einer Woche habe ich noch den Ölstand kontrolliert. Da war noch alles in Ordnnug - kurz vor dem Maximum, so wie immer....

Beim Notruf von Nissan sagten die natürlich gleich, ich sei wohl über irgendwas ´rüber gefahren. Dass kann ich aber ausschließen, da ichin der letzten Zeit nur Landstraße gefahren bin (wie eigentlich immer: nur AB und L) und außerdem einen solchen Schlag hätte hören müssen.
Im unteren Fahrzeugbereich ist auch kein Schaden feststellbar, der auf einen solchen Streinschläg hindeuten würde.

Nun stellt sich mir natürlich die Frage, wie es sein kann, dass ich mit einem trockenen QQ fahre, sich aber die Ölstand-Warnanzeige nicht meldet????
Einen Defekt der Anzeige kann man wohl ausschließen. Beim Drehen des Zündschlüsseln leuchtet sie brav auf, und wenn der Öldruckschalter defekt wäre, würde sie ständig leuchten.

Mit meinem Sachverstand müsste das doch eigentlich heißen, dass der Motor keinen Schaden genommen haben kann, wenn der Öldruck trotz des geringen Ölstandes (besser RESTES) noch den nötigen Druck aufbauen konnte. Oder was meint ihr ?????

Mein Glück: In drei Wochen läuft die Garantie ab.......
Ölwechsel brav bei Nissan gemacht


Ich könnte wirklich K******!!!!!
 
Wieviel Rest-Öl hattest du denn noch im Motor?
Nur weil der Meßstab trocken ist, heißt es ja noch nicht, dass da nichts mehr drin gewesen ist.
Bei meinem letzten Diesel mit etwas über 5 Liter Ölmenge im Motor war das Ende des Ölmeßstabes bei ca. 1 Liter Fehlmenge erreicht - konnte man schön beim Neubefüllen prüfen.
"Trocken" läuft da der Motor somit noch lange nicht und auch der Druck ist noch da.

Bin zwar auch kein Motorenexperte, aber ich habe schon einige Male bei Ölchecks bei Bekannten (warum prüfen viele Frauen eigentlich nie den Ölstand?!) laut Meßstab "trockene" Motoren erlebt, bei denen dann meist "nur" 1-1,5 Liter Öl fehlte.
Überlebt haben die Motoren das alle auch auf lange Sicht und es war auch nie die Warnleuchte an. Sowas fällt dann meist nur durch etwas unruhigen Lauf gerade im Standgas auf (eben wenn wenig Druck aufgebaut wird).

Ich denke, wenn die Lampe angeht oder im Standgas flackert, dann ist der Punkt erreicht, wo man keinen Meter mehr fahren sollte und die Schmierung nicht mehr gegeben ist.

Weißt du denn mittlerweile, wie und wo das Öl ausgelaufen ist?

Gruß,
Martin
 
Die Werkstatt hat eben angerufen. Es waren noch ca. 1,5 Liter drin. Anscheinend war wohl der Ölfilter weggegammelt. Wie gesagt: Die rote Lampe hat aber nicht geleuchtet....!!? :sry:
 
Ölfilter "weggegammel" - wer glaubt denn sowas?! :wacko:
Der war doch keine 10 Jahre am Motor ...

Hört sich eher nach einem Materialdefekt oder falscher Montage an! Lass dir auf jeden Fall den "gammeligen Filter" zeigen, wenn der nicht schon entsorgt wurde!!
Gut, dass du deine Öl- und Filterwechsel beim Nissanhändler hast machen lassen.
Also ich würde an deiner Stelle versuchen, die Sache zumindest in sofern offiziell bzw. nachvollziehbar zu machen, dass du bei einem eventuellen, späteren Motorschaden belegen kannst, dass hier die Ursache Materialfehler (Nissan) oder Montagefehler (Werkstatt) vorgelegen hat und nicht ein Versäumnis deinerseits.

Dann würde ich deine Werkstatt UND eine andere Werkstatt (oder auch 'nen Gutachter?), die damit nichts zu tun hat, mal befragen, ob man eine eventuelle Schädigung des Motors jetzt feststellen bzw. überprüfen kann.

Da das Öl aber wohl recht schnell entwichen ist und du vermutlich nicht viel gefahren bist mit zu geringem Ölstand kann man wohl berechtigt hoffen, dass keine bleibenden Schäden zu erwarten sind.

Gruß,
Martin
 
Ölfilter durchgerostet

Hallo zusammen,
ich wollte nur mitteilen, was mir vorgestern mit dem QQ passiert ist. Wir sind von einem Ausflug nach Hause gekommen und der QQ wurde direkt in die Garage gestellt. Gestern wollte ich ihn dann wieder herausholen und habe einen riesiegen Ölfleck vorne unter dem Motor entdeckt. Ich wollte nach messen wie viel Öl noch im Motor ist, doch am Peilstab war nichts mehr zu erkennen. Der QQ wurde in die Werkstatt gebracht. Dort wurde ein durchgerosterter Ölfilter entdeckt. Dieser war seit 1 1/2 Jahren verbaut. Laufleistung ca. 15000 Km.
Schaut Euch den Ölfilter ruhig hin und wieder mal an. Wenn ich bedenke, dass er auf der Autobahn kaputgegangen wäre, hätte es auch mal schnell einen Motorschaden sein können.
Bis dann Heiner51
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Halo Heiner,
Dein problem mit dem Ölfilter ist im Holländisches QQ forum auch schon beschrieben,
nur ist es dar weniger als ein Jahr montiert gewesen!
Es hört sich an als ob die zulieferer hier ein bischen zuviel gespart haben:nzf:
 
Hallo nederbelg,
die von der Werksatt waren doch etwas überrascht, dass nach 1 1/2 Jahren so ein Schaden auftritt. Dennoch glaube ich nicht, dass sie soetwas an irgendeinen Zulieferer weitergeben, zwecks Verbesserung. Ich habe noch Glück gehabt, 100 Euro und fertig.
Gruß Heiner51
 
Hallo Heiner51,

dieses Problem findet hier #3 schon 2010 Erwähnung und wie ist das zu verstehen, ist das Auto 1 1/2 Jahre mit 15000Km oder der Ölfilter?

Wenn Du noch Garantie haben solltest, wieso kostet der Spaß dann 100 € ?

Gruß, hunterb52
 
Ich bin mir sicher, dass er die Laufleistung des Ölfilters und nicht die des Autos meint. So habe ich es zumindest aus seiner Beschreibung herausgelesen.
 
Deshalb ist wohl ein jährlicher Öl- und Filterwechsel vorgeschrieben, weil die Filter keine 1 1/2 Jahre halten.:cheesy:
 
Oben