QASHQAI J11: Ölverbrauch 1,6dci

Will nur mal ganz kurz einwerfen, das
der Abstand zwischen Minimum und Maximum auf dem Ölpeilstab in der Regel einen Liter Ölmenge entspricht.
 
Nachgemessen: 3,5cm zwischen Min und Max
Beim letzten Ölwechsel auch mal ausgelitert: dazwischen liegt genau 1 Liter !

Fahre eher Kurz- bis Mittelstrecke. Mein Verbrauch habe ich 2x bestimmt mit 0,4l auf 10.000km und 0,7l auf 15.000km. Bin absolut zufrieden + null Ölverdünnung !
Fragt da mal die BMW & VW Fraktion..
 
Zuletzt bearbeitet:
0,5l auf 10tkm ist im normalen Bereich und unbedenklich m.M.n.

Sehe ich auch so - hatte 1995 einen BMW 318iS. Da habe ich auf die 15.000 km Wechselintervall knapp 5 Liter nachkippen müssen. Hab ihn mit 57.000 km gekauft und mit 143.000 km verkauft. Alles Gut!
 
Nur mal so zum Spaß: 10.000km sind grob 125h = 7500min, macht ca. 16Mio Kurbelumdrehungen ! 500ml sind da 0,031 Mikroliter je Umdrehung über alle 4 Zyliderwände. Ich finde das absolut top !

Öl nachkippen tu ich mit dem QQ nicht mehr, nur bei Langeweile mal den obligatorischen Check. Verwenden tu ich Shell Helix Ultra Professional AR-L 5W-30 C4 für 6,50€ der Liter aus der Bucht. Öl ist vollsythetisch und entspricht genau den Renault Spezifikationen (Aschegehalt, RN270).
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Zum Messstab: Wenn zwischen der oberen und unteren Markierung der Optimalbereich für die Ölmenge und gleichzeitig ca. 1 Liter angezeigt wird, dann gibt es doch überhaupt keinen Grund, zwischen den Inspektionen dort einen halben Liter nachzufüllen, denn schließlich ist man doch in genau dem Bereich, der von der BA vorgegeben ist!

Gruß DECO
 
Off topic:
Hab da mal ne Frage :unsure: , immer wieder lese ich in verschiedenen Themen, dass irgend etwas in der "Bucht" gekauft / bestellt wurde. Was ist mit der "Bucht" gemeint?
 
Oben