Überhitzung Motor
Hallo,
hätte mal gerne eure Meinung bzw. Kentnisstand erfahren.
Hatte mit meinem Nissan Qashqai letztes We eine Panne, wobei der Motor stotterte und dabei ausging und die Motorwarnleuchte aufleuchtete. Der von Nissan herbeigerufene ADAC Pannendienst lies den Fehlercode für Überhitzung aus und stellte fest, das die Verbindungsschelle des unten angebrachten Kühlungschlauch lose bzw. nicht korrekt angezogen war und dadurch dort auch das restliche Kühlwasser auslief. Nun war ich aber am Vortag beim Servicepartner der innerhalb der Garantie den vor den Kühler sitzenden Klimakühler wechselte, gefahren bin ich danach max 30 km. Der ADAC Mechaniker verwies darauf, das es durchaus beim Wechsel vorkommt, das dort auch die Verbindung zum Kühler aufgrund besserer Erreichbarkeit entfernt werden und es definitiv um ein Verschulden der Werkstatt handelte.
Die den Garantie Service ausführende Werkstatt, welche den Schaden ohne mein Beisein ( da ich mit dem Qashqai in den Urlaub starten wollte und danach ein Ersatzwagen vorhalten musste) am nächsten Werktag begutachtete, erklärte mir das dieses Ablösen der Schelle, durch einen Überdruck bedingt war, der aufgrund eines Marderbisse an dem oberen Kühlungsschlauch erfolgte. Der ADAC drückte zwar an den besagten Schlauch herum, aber Wasser kam dort keines raus, sichtbar nur am unteren Anschluss. Natürlich hatte ich Bedenken ob wirklich ein Verschulden der Servicepartners vorliegt, da ein Klimasystem nichts mit dem Kühlungssystem zu tun hat. Aber der ADAC Mechaniker und ein bekannter Renaultmechaniker erklärten mir das dies nicht sein kann und hier die Werkstatt schluderte, den zeitlichen Aspekt natürlich auch eingeschlossen. Nun meine ich das eine Verbindungschelle sicherlich kein "Überdruckventil" ist und daher nicht sich lösen dürfte, da es ja auch weitaus andere Bauteile gibt, die dabei sich "ab- bzw. auflösen" müssten, wie z.B. der Kühlbehälter.
Der absolut unverschämte Servicemitarbeiter von Nissan, hat nachdem er mich etliche Male darauf hingewiesen hat wie sein Name korrekt ausgesprochen wird und erklärte das Nissan selbst bei einer Garantiereparatur nicht zuständig sei sondern nur der Servicepartner, hat doch dann wirklich eingeworfen, warum der Servicepartner falsche Angaben machen sollte? Ja und deshalb keine Ersatzwagenverlängerung und wie ich nach Hause komme sei mein Problem-danke. Naja..Logik ade...ach ja und bei Hinweis auf Zylinderkopfdichtung, kamm noch die Frage : Was für eine Dichtung? ...aber anderes Feld.
Marderbisse sind ja nichts seltenes, es müsste doch da eine Vielzahl solcher Fälle geben oder hat jemand gleiche Erfahrung gemacht bzw. kennt sich da aus?
Hallo,
hätte mal gerne eure Meinung bzw. Kentnisstand erfahren.
Hatte mit meinem Nissan Qashqai letztes We eine Panne, wobei der Motor stotterte und dabei ausging und die Motorwarnleuchte aufleuchtete. Der von Nissan herbeigerufene ADAC Pannendienst lies den Fehlercode für Überhitzung aus und stellte fest, das die Verbindungsschelle des unten angebrachten Kühlungschlauch lose bzw. nicht korrekt angezogen war und dadurch dort auch das restliche Kühlwasser auslief. Nun war ich aber am Vortag beim Servicepartner der innerhalb der Garantie den vor den Kühler sitzenden Klimakühler wechselte, gefahren bin ich danach max 30 km. Der ADAC Mechaniker verwies darauf, das es durchaus beim Wechsel vorkommt, das dort auch die Verbindung zum Kühler aufgrund besserer Erreichbarkeit entfernt werden und es definitiv um ein Verschulden der Werkstatt handelte.
Die den Garantie Service ausführende Werkstatt, welche den Schaden ohne mein Beisein ( da ich mit dem Qashqai in den Urlaub starten wollte und danach ein Ersatzwagen vorhalten musste) am nächsten Werktag begutachtete, erklärte mir das dieses Ablösen der Schelle, durch einen Überdruck bedingt war, der aufgrund eines Marderbisse an dem oberen Kühlungsschlauch erfolgte. Der ADAC drückte zwar an den besagten Schlauch herum, aber Wasser kam dort keines raus, sichtbar nur am unteren Anschluss. Natürlich hatte ich Bedenken ob wirklich ein Verschulden der Servicepartners vorliegt, da ein Klimasystem nichts mit dem Kühlungssystem zu tun hat. Aber der ADAC Mechaniker und ein bekannter Renaultmechaniker erklärten mir das dies nicht sein kann und hier die Werkstatt schluderte, den zeitlichen Aspekt natürlich auch eingeschlossen. Nun meine ich das eine Verbindungschelle sicherlich kein "Überdruckventil" ist und daher nicht sich lösen dürfte, da es ja auch weitaus andere Bauteile gibt, die dabei sich "ab- bzw. auflösen" müssten, wie z.B. der Kühlbehälter.
Der absolut unverschämte Servicemitarbeiter von Nissan, hat nachdem er mich etliche Male darauf hingewiesen hat wie sein Name korrekt ausgesprochen wird und erklärte das Nissan selbst bei einer Garantiereparatur nicht zuständig sei sondern nur der Servicepartner, hat doch dann wirklich eingeworfen, warum der Servicepartner falsche Angaben machen sollte? Ja und deshalb keine Ersatzwagenverlängerung und wie ich nach Hause komme sei mein Problem-danke. Naja..Logik ade...ach ja und bei Hinweis auf Zylinderkopfdichtung, kamm noch die Frage : Was für eine Dichtung? ...aber anderes Feld.
Marderbisse sind ja nichts seltenes, es müsste doch da eine Vielzahl solcher Fälle geben oder hat jemand gleiche Erfahrung gemacht bzw. kennt sich da aus?