QASHQAI J11: 1.2 DIG Xtronic, Meinungen und Erfahrungen


Off-Topic:
Zu den meisten Menschen kommt das Alter zusammen mit mehr oder weniger Weisheit, zu manchen kommt das Alter aber ganz allein ;)
 
Wir wären im Verkauf froh, hätten wir noch die "alte" Motorenkombination im Programm. Hier hat der Preis gepasst, und auch das en gros unserer Kunden waren mit den Fahrleistungen - zumeist - zufrieden. Die Nachfrage nach einem schwächeren Einstiegsmodell mit Automatik ist jedenfalls da.
 
Also ich fahre ja seit ich umgestiegen bin auf den Kadjar von Renault nun auch gewissermaßen Automatik , bei Renault heißt es nur etwas anders : EDC . Vom Fahren bzw. von den Fahrleistungen her bin ich mehr als Zufrieden und hab schon oft gesagt warum nicht schon früher , war immer ein sogenannter Schalterfahrer aus Überzeugung , wohl doch nicht , Überzeugt wurde ich damals mit dem Probefahrzeug vom Händler , hatte zur Zeit als Benziner nur den einen mit EDC Schaltung .
Ich fahre in ja nun schon einige Zeit und auch viele KM und ja bin immer noch wie am ersten Tag begeistert , zudem was mir mein Händler nun gesagt hat ist das der neue QQ nun keine X-Tronic mehr hat sondern die gleiche AT-Schaltung wie im Kadjar auch , wie die jedoch im QQ genau genannt wird weiß ich nicht , im Kadjar (fast bgl.QQ) heißt sie ja EDC (Doppelkupplungsgetriebe) und lässt sich sehr schön fahren .
 
DCT heißt es bei Nissan, hier geht es aber ausdrücklich um Xtronic (=Variomatik)
 
Alle Kommentare völlig daneben.... ich "wehre" mich nur gegen die (versteckte) Aussage, dass man als Rentner mit "mnderwertigem" zufrieden ist/sein muss....
Deswegen mache ich weder Rennen an Ampeln, noch rase ich irgendwo. Und wenn der Ausdruck "Kreise um etwas fahren/laufen" nicht bekannt ist, dann tut es mir leid.... (das ist im übertragenen Sinne gemeint...)
 
Meine Frage ist muss man beim Automatik (CVT) fahren irgendetwas besonders beachten ??
CVT-Getriebe mögen in der Regel keine übertrieben sportliche Fahrweise, zum Rennen fahren verleitet der Motor aber ohnehin nicht (auch wenn er sonst völlig problemlos in allen Alltagssituationen funktioniert, auch vollbeladen auf langen Strecken) . Ansonsten nichts besonderes - einfach fahren.

Die Parkbremse lässt sich vom Händler umstellen so dass sie beim Ausschalten der Zündung automatisch anzieht, falls gewünscht und noch nicht vom Vorbesitzer gemacht. Standardmäßig ist die Funktion im Gegensatz zum Schalter nicht aktiv.
 
Oben