QASHQAI J10: 1,5 dci - Diesel klackern / nageln recht laut ?!

Moin zusammen,

meines Wissens (ohne Gewähr) sind die 1,5 dci Motoren von Renault und die 2,0 Maschienen von Mercedes.

Im Leerlauf ist auch bei meine 1,5 IWay alles bestens, nur wenn's losgeht bein 'ner grünen Ampel, dann knattern die Ventildeckel ganz schön laut (vielleicht ist es auch was anderes, bin halt technisch so begabt - auch im techn. Ausdruck). Wenn's dann mit dem 2, 3, ... Gang weitergeht, ist das klappern auch noch da. Nix schurren wie Benziner :-(.

Mein vorheriger Diesel war ein 2000'er Passat (1,9 TDI) mit 280TKM auf der Uhr. Der hat im Leerlauf genagelt, beim Gasgeben hat da aber nix geklappert.

Vielleicht lässt sich ja irgendwo was nach- oder einstellen.

Euch eine gute Fahrt
DD
 
Moin zusammen,

meines Wissens (ohne Gewähr) sind die 1,5 dci Motoren von Renault und die 2,0 Maschienen von Mercedes.

DD

Der 2,0l Diesel soll von Mercedes sein? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass gerade der 2,0l von Renault ist und der Rest von Nissan selbst.
 
Die beiden Diesel kommen definitiv von Renault und die beiden Benziner sind von Nissan.
Im Gegensatz zu den Pumpe Düse Modellen von VW und vielen Dieseln anderer Hersteller sind unsere Diesel sehr leise und laufruhig.
 
meines Wissens (ohne Gewähr) sind die 1,5 dci Motoren von Renault und die 2,0 Maschienen von Mercedes.
Der 2.0dCi ist ebenfalls von Renault.
Diesel von Mercedes? Im Gegenteil, der neuentwickelte 1.6dCi von Renault wird demnächst auch bei Mercedes eingebaut (in A- und B-Klasse) :exc:

Die (Innenraum-)Dämmung beim 1.5dCi finde ich absolut ok - sobald er warm ist, knurrt er nur noch leise vor sich hin. Hast Du das Geräusch mal mit einem anderen QQ mit gleichem Motor verglichen, z.B. beim Händler?
 
Ich weiss das diese Erklärung nicht richtig sein kann, aber.....
ich finde mein 1,5 dci hat mal bessere und mal schlechtere Tage.
In der Regel freue ich mich über die Ruhe - kein klappern, kein dieseln!
Trotzdem kommt es vor das gerade in den unteren drehzahlen meiner schon ab und an etwas lauter ist.
Damit kann ich aber absolut leben.:)

LG
Thomas
 
Wenn es einmal und einmal nicht kann es eventuell am Diesel liegen? Ich hatte dies damals bei meinem Blue-Bird Diesel von super Diesel von B (keine freie) starker Qaulm unruhigerer Motorlauf und mehrverbrauch.
 
Trotzdem kommt es vor das gerade in den unteren drehzahlen meiner schon ab und an etwas lauter ist.
Damit kann ich aber absolut leben.:)
Im Leerlauf (an der Ampel) und beim Kaltstart ist der Motor schon deutlich hörbar. Kommt aber auch auf die Aussentemp. an, wie laut. Ich empfinde den Motorlauf des dCi aber als durchaus angenehm; der dezent kernige Sound passt zum bulligen Charakter des QQ. Kein Vergleich zum Passat meines Nachbarn; der klingt wie ein Mähdrescher.
Außerdem mischen meine Eltern seit dem 1. Tag 2-Takt-Öl beim Tanken bei.
 
Und er dieselt :)

Meine Erfahrung mit dem 1.5 dCi ist, das er wirklich besonders
beim Anfahren rumdieselt.

Laut oder nicht laut ist dabei garnicht die Frage. Aber die Art
des Geräuschs beim Anfahren erinnert mich einwenig an einen LKW
(zugegeben an einen kleinen). Naja und wie schon erwähnt, so laut
wie der LKW klingt er auch nicht. (Test Anfahren mit offenem Fenster
mit einer Hauswand auf der gegenüberliegenden Straßenseite).

Ansonsten ist er schön leise. Jedoch mit meinem Audi A2 verglichen
klingt das Dieselgeräusch nicht ganz so kultiviert wie das des A2.
Mann muss dabei natürlich auch bedenken, das der QQ im Innenraum
leise ist. Da tritt ein Dieseln natürlich (und gerade beim Anfahren)
mehr in den Vordergrund.

Kleiner Tip für diejenigen die das Dieseln stört: Anlage lauter drehen :)
Nein im Ernst, viele andere sind wirklich viel lauter. Für mich also kein
Grund zum motzen :)

hand
Licorne
 
Moin zuammen,

ich bin in den letzten Tagen mit unterschiedlichen 1,5 dci QQ bzw. QQ+2 (FL) gefahren und kann nur sagen, das ich dort kein "nageln" oder "Ventilklappern" beim Anfahren gehört habe.

Wie erwähnt, es ist beim Anfahren (auch rückwärts aus der Garage!) deutlich zu vernehmen. Im Leerlauf ist alles bestens und er schnurrt vor sich hin. Das Nageln/Ventilklappern hat auch nix mit der Temperatur zu tun, bei meinem ist es auch nach 60 Km noch der Fall.

Werde wohl nicht umhinkommen, mal den Service beim :mrgreen: zu besuchen.

Euch eine gute Fahrt
DD
 
Oben