1.5 DCI springt nicht mehr an

Habe mal beim freundlichen angerufen da kostet das Teil 261,50 inkl. Märchensteuer aber der sagt auch mach doch erst mal sauber, machen wir auch immer.
 
Ich gehe weiter davon aus, daß er nicht angesprungen ist auf die Batterie zurückzuführen ist (Unterspannung am Motorsteuergerät während des Startens). Daher ist er gestern auch mit Starthilfe angesprungen. Durch das Fahren gestern mag sie sich etwas erholt haben. Ich würde mal direkt beim Startvorgang mit einem Voltmeter direkt an der Batterie messen wie weit die Spannung abfällt. Das AGR-Ventil kriegst du mit Bremsenreiniger (etwas einwirken lassen) eigentlich recht gut sauber.
Wenn er aber bei abgezogenem Stecker vom AGR-V normal läuft, denke ich es liegt weniger daran, daß das AGR-V verkokt ist. Verkokungen behindern mechanisch. Das geht nicht weg wenn der Stecker ab ist. Ich gehe daher eher von einem Fehler im Bereich der elektrischen Ansteuerung aus. Habe das AGR-V vom QQ leider nicht vor Augen. Hat das Teil einen elektrischen Stellmotor oder wird es per Unterdruck (-Dose mit Elektroventil) angesteuert? Ich würde auch mal den Stecker und die Kabel, wenn es per Unterdruck angesteuert wird, auch den Unterdruckschlauch untersuchen.
 
Danke für die Info. Ich habe jetzt erst mal Rausgefunden das es ein Pierburg 700368.05 ist. Es ist ein elektrisches, es sind auch nur 3 Schrauben im Flansch aber das Ding sitz bombenfest, desshalb vermute ich eher eine Verkockung. Ich habe den QQ auf 3000 U/min gebracht und dann den Stecker abgezogen da bleibt das Ventil ja so Stehen und damit habe ich nur eine Fehlermeldung im System, es fährt halt nicht mehr in die Stellung das er nicht anspringt. (warscheinlich Motor aus). Meine Frau war jetzt kurz Unterwegs und ist Begeistert, so gut ist er schon lange nicht gefahren.
 
Hallo Lothar,
Ich war grade beim Automaterialiënhändler ( für was anderes) und hab mahl nachgefragt : Pierburg 7.00368.15 €179.00 -30% und vorrätig.
Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe auch Händler das Teil vorrätig haben.

Es gibt auf youtube Anleitungen zum rausbauen und saubermachen . Hier sieht mann das die Dinger fast immer sehr fest sind.

Gr Nederbelg
 
Habe mir heute mal einen Tag frei genommen zum schrauben. Ich glaube wir haben den Fehler eingegrenzt. Es scheint doch das AGR-Ventil zu sein.

Na, endlich Licht im Tunnel! Wenigstens gehts jetzt aufwärts, Glückwunsch!:cheesy:

Und wenn du Glück hast, hing das meiste an der mauen Batterie. Neue rein, AGR saubermachen und mal eine dicke Runde drehen. Vielleicht "erholt" sich dann der Rest...;)
 
Soeben habe ich Bescheid bekommen aus der Bucht passendes AGR Ventil 174,45 Teuronen + Versand (denke damit kann man leben). Also werde ich mich am WE überwinden das Teil irgendwie rauszuhebeln und wenn es kaputtgeht kommt ein neues rein. Die Batterie hat keine Probleme mit Durchzug oder zusammenbrechen, die reißt voll durch. Ich vermute eher einen günstigen Zufall weil ich das Ventil schon ausbauen wollte und gehebelt und leicht geklopft habe. Villeicht hat es sich dabei gelöst. Dann kam die Suuuuuper Ide mit dem Starterkabeln und er sprang an.
 
Hi Lothar
Um AGR Ventil rauszubeckommen, muss Du ihn im Sitz drehen um die Achse und gleichzeitig mit dem Schraubenzieher hoch drucken.Geht ohne Probleme raus.Schau in dein Postfach ,hast eine Email
 
Hallo an alle, Mein AGR Ventil war nicht wirklich sehr verrußt. Aber die Ventilführung unheimlich schwergängig. Das war warscheinlich auch der Fehler des nichtanspringens. Das Ventil war geöffnet und somit springt der QQ nicht an. Schön gereinigt und leichtgängig gemacht und eingebaut.
Funktioniert wieder obwohl ich sagen muß die Leistung ist nur ca. 2/3 als wenn es ständig zu ist (also voll zu).
Bei einer ausgiebigen Probefaht hat sich dann bei ca. 140 KMh wieder die rote (oben rechts) Warnlampe zugeschaltet und es war kein Power mehr da.
Der QQ hatte auch ein leichtes nageln welches mir vorher schon manchmal beim bestimmten Umdrehungen aufgefallen war. Die Lampe ist natürlich wieder von allein erloschen. Aber Komischerweise hatte ich einen Eintrag im Fehlerspeicher.

P2263 - Turbocharger/Supercharger Boost System Performance
P2263 - Nachlade-/Turbonachladesystem - Fehlfunktion

Und jetzt werde ich mal weiter auf die Suche gehen.
 
Hallo Lothar,
ich denke der Fehler kommt auf Grund einer Ladedruckabweichung. Der gemessene Ist-Ladedruck wird größer oder kleiner sein als der Soll-Ladedruck. Schuld hieran sind oft der Ladedrucksteller oder Undichtigkeiten im Ladeluftrohr. Ich würde den Ladedrucksteller am Turbolader auf Gängigkeit hin prüfen. Ebenso, falls er mit Unterdruck angesteuert wird, den Unterdruckschlauch auf Marderbiß, festen Sitz, Undichtigkeit etc. prüfen, fall der Ladedrucksteller elektrisch angesteuert wird, den Stecker und die Leitungen prüfen. Ansonsten auf Undichtigkeiten im Bereich des Ladeluftrohres und des Ladeluftkühlers achten.
 
Hallo Lotharb,
Das Agr-Ventil ist normalerweise nur geöfnet im Teillastbetrieb, nicht bei Vollast!
Das heißt das, wenn das Ventil korrekt funktioniert, du keinen Unterschied in der Leistung spüren solltest! Ein Ladedruckfehler kann auch mit nicht gut schließender AGR zusammenhangen.
(Ladeluft kann bei Vollast zurückströmen durch das Ventil)

Gr Nederbelg
 
Oben