Qashqai / Qashqai+2: 2.0 Benziner nagelndes Geräusch und Heulgeräusche bei Frost-Kaltstart

Mein QQ steht ebenfalls im Freien, aber bei diesen Temperaturen habe ich regelmäßig auf den ersten 500 m diese doch sehr lauten Geräusche...
 
Meinst Du jetzt das Motorengeräusch oder anderweitige Nebengeräusche?

Das der Motor bei diesen tiefen Temperaturen auf den ersten Km etwas rauher läuft, dürfte normal sein.

Gruß, hunterb52
 
...ich glaube zu wissen das es nicht vom Motor kommt, klingt eher nach Lenkung, Achsen, oder Rädern...und wie schon gesagt es ist nicht unterschwellig, sondern bei Radio an und 4 Leuten die sich angeregt unterhalten immer noch sehr laut zu hören...

Habe gestern direkt an Nissan geschrieben, mal sehen was dabei rauskommt?

Ach so: ...inzwischen ist das Geräusch aufgrund der Dauerkälte nicht mehr nur auf den ersten 500 m zu hören - bei einer 1/2 Std. Fahrt höre ich es bei fast jedem Abbiegen und rausbeschleunigen...
 
Ich weiss nicht, vielleicht sehe ich das Ganze zu optimistisch. Aber wenn ein Wagen über Tage im Dauerfrost (-15° und mehr) steht, sind gewisse flexible Teile (aus Gummi, Öl, was auch immer...), etwas festgefroren und daher nicht mehr ganz so flexibel. Ich höre von meinem Qashi auf jeden Fall nichts Besorgniserregendes (OK, der Defroster läuft am Anfang auf Hochtouren, vielleicht höre ich es deswegen nichts :red:). Ich spüre eine härtere Lenkung, eine schwere Schaltung (die Gänge gehen halt nicht mehr so flott rein am Anfang), ein leichtes Nageln und das Chassis, bzw. die Federung ächzt bei den ersten beiden Bodenwellen. Aber sobald der Motor etwas wärmer ist, verschwindet das Ganze. Deshalb sehe ich das nicht so tragisch. Ist ja auch normal, dass sich die Scheiben irgendwann nicht mehr öffnen lassen oder die Kofferraumklappe beim Schliessen etwas komische Geräusche macht. Ich fahre auf der Arbeit viele verschiedene Wagen, von sehr billig bis sehr teuer, die haben jetzt alle ihre Startschwierigkeiten. Gedanken mache ich mir erst, wenn das Geräusch beim warmen Motor nicht verschwindet. ;)
 
...habe das jetzt mal aufgenommen, damit sich jeder ein Bild davon machen kann - wer das Geräusch kennt, oder ähnliche Probleme hat - bitte melden!

Das Geräusch kommt erst so ziemlich am Schluß der Datei beim Anfahren an der Kreuzung.
 

Anhänge

  • klang.zip
    99 KB · Aufrufe: 152
Hallo zusammen,

auch ein anderer Händler hat für dieses Geräusch keine Diagnose stellen können. Da das Geräusch bei meiner 2.0l Maschine (Benziner) immer dann auftritt wenn der Motor nicht die kalte Drehzahl von 1000 Umdreh. hat sondern wenn er bereits warm ist bei 700 Umdrehungen und im Leerlauf ist, wurde durch den Händler auch an die Nockenwelle gedacht. Es wurde aber dann doch nichts geändert. Gibt es nun jemanden von Euch, bei dem das Geräusch bereits beim 2.0. abgestellt werden konnte??

Bin langsam ratlos und verzweifelt.

Moin moin...Ich glaube habe ich das gleiches Geräusch... Was ist das ?
 
Motor MR20DE-Ventile

[FONT=&quot]Hallo Leute, seit es kalt geworden ist, habe ich bei meinem 2.0 Benziner, Bj.2010, 60000Km, nach dem Kaltstart bis lt. Temperaturanzeige 3-4 Striche laut klappernde Ventile. Bei Warmen Motor ist alles ruhig.[/FONT]

[FONT=&quot]Fahrzeug wurde erst im Sommer gekauft, daher habe ich keinen Vergleich wie es bisher im Winter war.[/FONT]

[FONT=&quot]Meine Frage, hat der MR20DE Motor 104Kw Hydrostössel oder muss man die Ventile mit Blättchen einstellen lassen?[/FONT]

Gruß,Sam
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motor MR20DE

[FONT=&quot]Meine Frage, hat der MR20DE Motor 104Kw 2ltr Benzin Hydrostössel oder muss man die Ventile mit Blättchen einstellen lassen?[/FONT]

Gruß,Sam
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben