Qashqai J10: 225/55/18 auf Tekna Alus möglich? (J10)

Hallo,
ich hätte ein Paar neuwertige Bridgestone 225/55/18 Sommer, die niemand kaufen will. Orig ist auf den Tekna Alus ja 215/55/18 drauf,
drum meine Frage an die Runde:

Gibt es evtl. eine Freigabe oder Unbedenklichkeitsbesch oder jmd. mit entsprechender Eintragung hier im Forum?
Obtisch sehen sie gleich breit aus (ja ich weiss, nicht montiert/ aufgepumpt etc). Gibt es da Erfahrungen?

LG
 
Hi,
dachte nur ich könnte die selbst verwenden, Tachos eilen ja sowieso der realen Geschwindigkeit voraus aber ok.
Demnach (Und danke für den Link ;) ) müssten die also 225/50/18 sein und nicht 55.
Werd ich sie wohl wegschmeissen oder verschenken müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe's Reifenrechner nach geht der Tacho aber nach (hab's selbst ausprobiert).
Tacho angleichen wär noch eine Möglichkeit. Aber der Aufwand (Tüv usw.) ...
 
Die Reifen sind ja nur 1 cm breiter! Am Umfang ändert sich nichts, da Querschnitt und Größe gleich bleiben.
Achtung, der Querschnitt ist eine Prozentzahl und die wiederum bezieht sich auf die Breite.
225/55/18 also Reifenhöhe 225 mm x 55% = 123,75 mm
215/55/18 also Reifenhöhe 215 mm x 55% = 118,25 mm
Differenz Radius = 5,5 mm, d.h. Differenz Durchmesser = 11 mm, d.h 35,5 mm mehr Abrollumfang. Zu Viel.
 
Der Querschnitt errechnet sich meiner Meinung nach aus der Felgengrösse und der Flankenhöhe des Reifens, die Breite spielt keine Rolle.
 
Der Querschnitt errechnet sich meiner Meinung nach aus der Felgengrösse und der Flankenhöhe des Reifens, die Breite spielt keine Rolle.
Dem ist nicht so.

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifenkauf/reifenkennzeichnung/ schrieb:
Höhen-Breiten-Verhältnis
Hier geht es um das Verhältnis von Reifenhöhe zu Reifenbreite in Prozent. Ein 70 bedeutet, dass der Reifenquerschnitt eine Höhe von 70 Prozent der Reifenbreite hat. Eine 50 bedeutet, dass die Reifenhöhe halb so groß ist wie die Reifenbreite. ....

oder auch
https://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen#Reifengr%C3%B6%C3%9Fe schrieb:
So bedeutet z. B. die Aufschrift 185/65 R 15 85 H folgendes:
  • 185: Die nominelle Breite des Reifens unbelastet an der breitesten Stelle (nicht der Lauffläche!) beträgt 185 mm.
  • 65: Das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite ist 65 %; in unserem Beispiel beträgt die Flankenhöhe somit 120 mm (= 185 mm × 65 %). Fehlt diese Zahl, wie etwa bei der Reifenbezeichnung „155 R 15“, so ist dieses Verhältnis 80 Prozent.
  • R: Radiale Bauweise der Reifenkarkasse. Ein D kennzeichnet die diagonale Bauweise (diese muss laut ECE 30 nicht gekennzeichnet werden).
  • 15: Der notwendige Felgendurchmesser für diesen Reifen ist 15 Zoll.
  • 85: Angabe der Tragfähigkeit in Form des Lastindex (LI). Der LI 85 indiziert laut Zuordnungstabelle eine maximal zulässige Last von 515 kg.
  • H: Der Geschwindigkeitsindex erlaubt eine maximale Geschwindigkeit von 210 km/h.
 
Oben