QASHQAI+2: 4 Glühkerzen auswechseln über 400 € Rechnung

Hallo zusammen,

ich hab eine Frage zum Thema Glühkerzen: Ich habe einen Nissan Qashqai +2 1,5 dci und bin nach drei Jahren nicht durch den ersten TÜV gekommen, da das Abgasreinigungssystem nicht in Ordnung sei. Das Auto hat ca. 25.000 km drauf und ist wie gesagt nur drei Jahre alt und die jährliche Inspektion wurde immer brav beim Nissan Händler durchgeführt.
Die vom Tüv haben mir geraten die Glühkerzen auszutauschen.
Das habe ich leider auch bei Nissan gemacht, da ich dachte, wenn was größeres kommen würde, ich noch Garantie habe und 4 neue Glühkerzen würden nicht die Welt kosten. Was dann passiert war ein Erlebnis schlecht hin.

Man wollte mir in der Nissan Werkstatt sofort die Glühkerzen ( um die 200 € ) sowie das Vorglühsteuerungsgerät ( ca. 400 € ) austauschen. Da war ich schon geschockt und wollte nachfragen, ob das auf Garantie läuft, da der Wagen ja erst drei Jahre alt sei und kaum Kilometer drauf hätte. Hier habe ich erfahren, daß die Garantie um zwei Tage abgelaufen sei und man nur auf Kulanz anfragen könne, sofern ich auch die dritte Inspektion sofort durchführen lasse. Das habe ich verneint und habe auch nur die Glühkerzen auswechseln lassen, da ich nicht auf Verdacht das Vorglühsteuerungsgerät austauschen wollte. ( Das macht angeblich die Werkstatt immer gleich mit, da dies meist immer defekt sei - Auskunft Werkstatt) Nach ein paar Tagen habe ich mein Auto abholen wollen und hier habe ich auf einmal eine Rechnung von ca. 450 € präsentiert bekommen. Sprich für 4 Glüherzen inkl. Auslesen Fehlerspeichers + Prüfung und Ladeschlauch austauschen. Nachdem nur 200 € ausgemacht waren, habe ich solange diskutiert, bis man meine Rechnung auf 300 € gesenkt hat, sprich das Auslesen des Fehlerspeichers, Sicherung überprüfen, Motoabdeckung aus- und eingebaut wurden dann ohne Berechnung durchgeführt.

Jetzt meine Fragen:
-Habt Ihr für Glühkerzenwechsel auch 300 € bzw. um die 450 € mal zahlen müssen?
- Welche Glühkerzen werden für den Nissan 1.5 dci normalerweise verwendet? Lt. meiner Werkstatt kann man mir den Typ der Glühkerzen nicht sagen, da diese nur nur über Artikelnummer bei Nissan bestellen. ( Was ja ein Witz ist!!!)
Allerdings finde ich einen Preis pro Glühkerze von 38,56 € zzgl. Mwst eine Frechheit. ?
- Ich mache nächste Woche meine Nachuntersuchung beim Tüv. Sollte ich erneut nicht bestehen, muss ich wohl auch das Vorglühsteuerungsrelais austauschen lassen., Für 400 € + Arbeitszeit + MWST und ich müsste die dritte Inspektion machen, damit man die Kulanz anfrägt. Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bin gerade etwas ratlos und entsetzt über diese Preise und Vorgehensweise. Ich wusste das Nissan nicht günstig ist, aber das ich für Glühkerzen über 300 - 450 € zahlen soll, das war mir so nicht bewusst bzw. das wenn ich beim ersten TÜV nicht bestehe, daß man hier nicht auf Kulanz sofort abhilfe schafft.

Freue mich auf Eure Erfahrungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch einen Diesel. Da gibt es keine Zündkerzen, die Dinger heißen Glühkerzen. dennoch, der Nissan-Preis ist mit 38,56 sehr heftig.
 
Was haben denn die Glühkerzen denn mit dem Abgasreinigungssystem zu tun? Ich dachte immer die benötigt ein Dieselmotor nur zum Starten bei niedrigen Temperaturen. Oder liege ich da falsch?
 
da kenne ich mich leider zu schlecht aus.....Ich kann nur aus dem TÜV Bericht und den Vorschlag vom TÜV Techniker aus berichten. Auch hat die Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen und dieser war dann wohl Fehlerfrei.
 
Hallo

Erst mal die Glühkerzen sind beim Diesel für den Startvorgang und den dan folgenden Motorlauf unabdingbar.

Die Glühkerzen werden elektrisch zum GLÜHEN gebrach. Deshalb ist ein Vorglühsteuerungsgerät notwendig. Haben sie die Temperaturen zum zünden des Diesel /Luftgemisches erreicht erfolgt der Startvorgang.

Der Dieselmotor , auch SELSTZÜNDER genannt, nimmt jetzt seine Arbeit auf und durch die Entzündung und der daraus resultierenden Verbrennung halten die Glühkerzen ohne eine elektrische Aufheizung die Verbrennung aufrecht.

Sie glüht selbstständig weiter und der Motor läuft .

Soviel zur Funktion.......

Das Vorglühsteuerungsgerät kann also nicht defekt sein da der Wagen sonst nicht starten würde.


Zu dem Preis und der Werkstatt und deren Leistung kann ich nur sagen......Schade Thematik nicht erkannt und Fehler nicht richtig gedeutet.

Wenn die Abgaswerte nicht stimmen , dann weil das Kraftstoff Luft Verhältnis nicht stimmt.
Desweiteren weist der Fehler auf ein Regelproblem hin , z.B.der Lamda Regeleinheit.

Der Preis für die Glühkerzen ist zu hoch , aber in einer Nissan Vertragswerkstatt sicher immer so teuer da die sich an die Preislisten des Herstellers halten, und nebenbei noch eine Gewinnspanne aufschlagen.
4 Glühkerzen von BERU kosten ca 100 Euro da Markenartikel,
Andere schon komplett für 40 bis 50 Euro....

Arbeitslohn kommt auf den Zeitaufwand an da sie manchmal durch Ölkohle schlecht aus dem Sitz heraus gehen.

Meiner Meinung nach sollte die Werkstatt einen Abgastest durchführen und dann an der richtigen Stelle suchen und nicht auf Verdacht mal alles durchtauschen.
:mrgreen:
 
Hallo andi23,
also der Preis geht für eine Original Vertragswerksatt in Ordnung.
In einer freien Werkstatt würde es Wahrscheinlich ca.200€ kosten.
Bei einem Opel Zafira kostet der wechsel 600€ je nach Werkstatt, bei VW auch.


Aber zu deinem Problem, ich glaube nie im Leben das die Glühkrezen nach 25.000km defekt waren.
Eine sehr schlechte Werkstatt hast du da.
Ich kann niemals glauben das dein Problem an den Glühkrezen lag.
 
Hallo

Mein QQ 1,6 dci war im März beim TÜV und der Prüfer meinte, dass man an den Abgaswerten meines QQ sehen kann, dass dieser nicht auf Langstrecke bewegt wird. Er hat mir empfohlen mal eine grössere Strecke AB zu fahren was Ich dann auch gemacht habe - einfach 300 km Besuch in München. Mein QQ hat 73.000 km auf der Uhr aber die Lampe für den DPF habe ich noch nie gesehen ......

Grüße
Stefan
 
Hi !

ja, Fehlerspeicher auslesen und dann "auf Verdacht" irgendwas tauschen können manche Nissan Werkstätten ziemlich gut. Der Fehlerspeicher speichert beim Qashqai aber auch nicht wirklich immer was ab.
Vielleicht hab ich´s überlesen, aber ich frag trotzdem mal:
-Du hast den Qashqai nicht bei dem Händler gekauft, der die Inspektion gemacht bzw. den Fehlerspeicher ausgelesen hat, oder? (nichtsdestotrotz finde ich es ziemlich braun, 2 Tage nach Ablauf der Garantie mit so´ner Rechnung zu kommen, dann hätte ich schon eher auf "Verschleißteil" plädiert, was immer noch .... egal, ich will mich nicht aufregen)
- und Du warst zum TÜV Termin nicht bei diesem Händler sondern beim "richtigen" TÜV-TÜV, oder ?

Die nackten Kosten finde ich fast angemessen, 38 € für ne original Glühkerze, und glaub mir, ich weiß, was die bei Nissan für´s öffnen der Motorhaube in Rechnung stellen, da kommt das mit 400 € schon hin. :diablo:

Gruß Alex
 
Oben