xlmario
Plus Mitglied 
4x4 kann ich nur empfehlen, man muß es ja nicht permanent benutzen; jedoch kommt man schon mal in Situationen auf dem Land ins Grüne, dann ein Sommergewitte, man muß auf dem engen Feldweg umdrehen uder steht etwas abschüssig auf ner Wiese:red: und die Räder vorne haben nichts zu greifen, weil man noch etwas eingesunken....... da hilft dann kein "hätte ich doch mal"
auch kann ich Rälle zu stimmen, zumintest was das Fahrverhalten betrifft ist ein allradgetriebens Fahrzeug in vielen Situationen besser
Anmerkung: Seit daher bitte immer schön Vorsichtig mit euren Erungenschaften, da ich keine Reparaturkosten übernehme.
auch kann ich Rälle zu stimmen, zumintest was das Fahrverhalten betrifft ist ein allradgetriebens Fahrzeug in vielen Situationen besser
ich denke mal das er Probleme mit dem von dir verdrängten Wasser hatte, denn bei Aquplaning wird das Fahrzeug "unlenkbar" da es sie auf der Wasserfläche "gleitet" ähnlich wie auf Eis. Bei ihm denke ich mal, dass an einen Rad ein höherer Rollwiderstand (ähnlich einem Huckel) war und er daraufhin falsch reagiert hat. Teste es mal, mache mal auf der Straße einen kleinen Schneehaufen (ca. 10cm hoch), lass dein Fahrzeug im Standgas nur mit einem Rad darüber fahren und beodachte das Lenkrad, es dürfte in die Richtung (Seite) einschlagen, mit welcher Seite du über den Haufen gefahren bist. Auch merkt man so einen Widerstand, wenn man nach einem Regenschauer (z.B.) durch die Pfützen am Staßenrand fährt und dabei nur eine "Radseite" nutzt, dabei wird auch diese Seite plötzlich abgebremst.Aquaplaning:exc:
Allrad und ESP. Und du spürst nicht mal was!
So bei mir schon eingetreten. Platzregen, und
derjenige, der direkt hinter mir fuhr (franz. Fahrzeug)
hats in dieser Pfütze gedreht! Zum Glück nur Blechschaden.
Rälle
Anmerkung: Seit daher bitte immer schön Vorsichtig mit euren Erungenschaften, da ich keine Reparaturkosten übernehme.