QASHQAI J10: Abbiegelicht (Kurvenlicht) möglich?

Hase, das mag ja sein, dass das beim QQ evtl. selten zu finden ist.
Das trifft aber auch auf alle anderen Fahzeughersteller zu, die das nicht Serienmässig, sondern optinal Anbieten. Da ist das dann auch evtl. selten.

Deshalb soll die Rennleitung/TÜV/Gutachter stuzig werden und sich das genauer angucken?

Das ist nur ein Modul mit ein bischen Kabel dran was zus. eingebaut wird.

Das wäre ja genauso als wenn die jetzt die Autos zepflücken weil man ein Spiegelklappmodul eingebaut hat.

Ist auch nicht Serienmässig und optional und nachträglich Einbaubar beim QQ.

Da bin ich mir ziemlich sicher das die Rennleitung das nicht prüft weil sie dazu fachlich nicht in der Lage sind. Und ein TÜV oder Gutachter nur auf die Funktionalität gem StVo achtet.

Oder kann sich irgendjemand erinnern, das beim TÜV der Prüfer Module ausgebaut hat um sich E-Nummern anzuschauen?? Mir ist das noch nicht passiert in 29 Jahren Autofahren.
 
Ach mein kleiner Fuchs ;),
es ging doch um den QQ und das Abbiegelicht. Wenn am Licht etwas verändert wird muß es min. eine ABE dazu geben, ansonsten kann es passieren, dass das Fahrzeug bei einer Kontrolle durch die Rennleitung im Anschluß stehen bleibt.
Beim TÜV kann es geschehen, das du die Plakete nicht bekommst und maximal nur noch nach Hause fahren darfst.

Allgemein gesagt, wenn etwas an der Beleuchtung geändert wird, müssen die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden, da man sonst mit Problemen rechnen muß.

Am letzten Satz merkst du (ich hoffe es) aber auch, das ein nachträglicher Einbau nicht grundsätzlich ausgeschlossen ist. Nur wird es dann aufgrund der notwendigen Abnahmen, Gutachten etc. etwas teurer.
 
Wir Reden doch aneinander vorbei.

Beim Abiegelicht wird nichts an der Beleuchtung geändert.

Es ist nur eine Funktionserweiterung wie beim Spiegelklappmodul.
 
Ich finde, alle eure Argumente laufen sehr auf gesetzliche Bestimmungen raus. Denkt doch mal daran, warum es die Bestimmungen gibt. Wenn einfach jeder bauen würde, was er denkt, dann möchte ich nicht mehr rumfahren müssen. Jeder der schon mal in einem Land Auto fahren wollte bzw. musste, wo es kaum Bestimmungen gibt bzw. sich keiner drum kümmert, der weiß, was ich meine. Ich finde, diese Bestimmungen sind (fast) alle zu min. 95% berechtigt. Auch finde ich, dass manche (inkl. mir) die Finger vom basteln lassen sollten. Wenn mir, wie neulich hier bei uns, einer entgegenkommt, der meinte, sein Licht selbst einstellen zu müssen, ohne die nötige Ausrüstung zu haben und alle ihm entgegenkommenden Fahrzeuge blendet, dann kommt mir die Galle hoch. Bei unserem Dorfschrauber geht das in sehr kurzer Zeit für sehr wenig Geld. Bei anderen freien Werkstätten ist das sicher ähnlich...
 
Ich hab mich mal durch das Net geklickt.

Es gibt diese Module für ein paar Audi BMW und VW mit STVO zulassung.
Preise ab 150 € aufwärts

Alle anderen Abbiegelichtmodule tragen den kleinen oder feinen Zusatz.
Das sind die 20 - 50 € Module

Im Bereich der STVO nicht erlaubt.
 
Im www findet man auch ein Abbiegelichtmodul für 99,95 ohne STVO-Hinweis.
In der Beschreibung steht nur das das Modul eine Pace-Car-Funktion hat die nicht für den Straßenverkehr gedacht ist.
Der Anbieter ist carmo*ule.de, für weitere Infos muß man wohl mal anfragen.
Am besten ihr schauts euch mal an, die Funktionsbeschreibung ist interessant.

Gruß Zoom
 
Abbiegelicht - Kurvenlicht

Hallo Zusammen...

war mal die Tage beim :mrgreen: und hab nachgefragt ob man diese Funktion programmieren kann wie so vieles am Fahrzeug und bekam ein Nein zur Antwort.

Es gibt über Nissan ein Modul welches eingebaut wird und dieses die Nebelleuchten für die Kurvenfunktion ansteuert.

Preis konnte mir nicht mitgeteilt werden, da der PC vom :mrgreen: nicht so wollte.

Wenn ich demnächst mal wieder da bin, werde ich direkt mal fragen und hierzu schreiben.

( werde meinen :mrgreen: mal nerven bezüglich Klappschlüssel )

Gruß

Tio
 
Oben