QASHQAI J10: Abbiegelicht, Spiegelanklappmodul etc.

Von der Garantie-Sache ganz abgesehen,
frage ich mich allerdings auch, ob beim z.B. Rechtsabbiegen
der rechte Nebelscheinwerfer genau den Bereich ausleuchtet,
der von den Hauptscheinwerfern nicht sofort erreicht wird.

Vom Sinn her eine ausgeklügelte Sache.

RedChris
 
Definitiv nicht!
Für den normalen Nutzer wird es zwar annähernd so aussehen als wäre das Licht dort, wo es vielleicht hinsoll, aber aus lichttechnischer Sicht (ich weiss hier, wovon ich rede) nicht. Die Anforderungen an die Lichtverteilung sind für Abbiegelicht ganz anders, als für Nebellicht.

Gruß,
Andy
 
Frage:

Wieso leuchten dann bei Mercedes, Fiat, VW etc. die Nebelleuchten als Abbiegelich. Das sind doch auch die normalen Nebelleuchten die da genutzt werden. Außerdem ist doch wohl so, dass die Nebelleuchten einen tieferen und auch breiteren Bereich ausleuchten. Wenn dann abgewogen wird und die Nebelleuchten angehen wird doch auch auf der entsprechenden Seite außen ein größerer Bereich ausgeleuchtet.

Grüße von der Saar

JoSch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind entweder nur Abbiegeleuchten (im Bumper montiert, sieht also aus wie Nebelleuchten). Oder es sind Kombileuchten. Dann sind die aber auch für Abbiegelicht- und Nebellichtfunktion ausgelegt. Entgegen den Leuchten in unserem QQ. Leider :sry:. Die sind nur für Nebellicht ausgelegt.

Ich mach mich dazu aber nochmal genau kundig.

Gruß,
Andy
 
Hallo,

das wäre super. Vielleicht gibt es ja Leuchten die bei uns passen. :cheesy:

Grüße von der Saar

JoSch
 
Ich habe heute mal die Anforderungen an den Ausleuchtungsbereich der jeweiligen Lichtfunktionen zusammengetragen. Hier die Ergebnisse:

Abbiegelicht:
10° nach oben und unten
30° bis 60° nach aussen

Nebellicht:
5° nach oben und unten
45° nach aussen, 10° nach innen

Tagfahrlicht:
10° nach oben und unten
20° nach aussen und innen

Der Ausleuchtungsbereich gibt noch keine Info über die benötigten Lichtstärken für die einzelnen Lichtfunktionen!

Wie man klar sieht: Ein Nebellicht darf nicht als Abbiegelicht verwendet werden, da es 10° nach innen (zur Fahrzeugmitte) leuchtet. Ein Abbiegelicht darf nur nach aussen leuchten. In Summe ist es also nicht möglich aus einer Lichtquelle mehr als eine der genannten Lichtfunktionen zu erzeugen (Sonderzulassungen kann es trotzdem immer geben).

Die Werte kann jeder auch selbst in der ECE-48 nachlesen.

Gruß,
Andy

Und jetzt bitte zurück zum Thema "Nachrüstelektronik"...
 
Hallo,

also bei VW wie z.b. den neuen Golf VI (hat mein Schwieva) werden die Nebelleuchten (und das sind wirklich Nebelleuchten) als Abbiegelicht mitverwendet.
Die haben auch keinen anderen Reflektor wie Fahrezeuge ohne Abbiegelicht und bewegen sich auch nicht mit.
Denke die sollen auch dann leuchten, wenn halt mal kein Abblendlicht einbgeschaltet ist.
Das ist bei allen VW's so. Also wenn es da einen Unterschied gäbe und VW das Abiegelicht als Nebler verwenden würde was verboten wäre wieso bekämen die dann ne Zulassung?
So das mal am Rande für weitere Diskussionen.

gruß

Michael
 
Hallo liebe QQ-Fahrer,

wie hr Post von mir vorhin bei"LED-Rückleuchten" gelesen habt, arbeite ich bei meinem Vater im Nissan-Autohaus als Verkäufer.

Ich habe für mein QQ das Abbiegelicht und das Spiegelanklappmodul bestellt, und ist im Moment im Einbau...Habe meinen Elektriker damit beauftragt.

Ich werde dann mal den Erfahrungsbericht hier erläutern..

Einige Probs sind uns schon vorher eingefallen, welche wir aber lösen konnten. ist halt uni und nicht speziell für QQ.

Und der Einbau ist nicht so einfach wie auf der Seite beschrieben, das kann ich schon mal vorab sagen.

Werde auch eine Einbau-Anleitung für den QQ machen, wenn mir mein Elektriker dabei hilft.


Hoffe er wird mit dem Einbau heute fertig...


mfg

HariSon
 
Oben