QASHQAI J11: Alternativer Fahrradträger

A

anonymous

Ehemaliger
So langsam kann und darf man an die kommende Fahrradsaison denken. Kennt jemand eine alternative Transportmethode für zwei Fahrräder, außer die Träger für die AHK. Fahrzeuginnenraum mal ausgenommen. Dach kommt fast auch nicht in Frage, wegen Alter und dem mühseligen Heben der Bikes. Hatte für meinen Ford vorher einen Thule-Heckträger. Hat mir von der Handhabung gefallen. Thule bietet für den Qashqai keinen Heckträger an. Der Paulchen-Heckträger macht mir keinen soliden Eindruck. Bleibt viell. doch nur das Dach. Wie bugsiert ihr die Räder dort hoch.:quest:
 
Auf dem Note und dem Almera hatte ich auch Dachträger. Nun wegen Alter und Höhe des Qashqai auch gestorben. AHL montieren lassen, Westfalia Träger gekauft: 1a zufrieden.
 
So halten wir dies auch , vor allem sind die Räder (seit 04/15 E-Bike) nun auch leichter zu beladen . Zudem hab ich das große Gefühl einiges weniger an Sprit zu verbrauchen gegenüber als noch auf dem Dach montiert waren .
Als Träger haben wir den Thule welcher unten die Kunststoffauffahrplattform hat in welcher auch die Rücklichter eingearbeitet sind , hab leider die AT-Nr. nicht zur Hand da im FHZ sind , sind jedoch damit Super Zufrieden , vor allem mein Rücken freut sich darüber besonders gut .

Theo
 
Habe vor einen gebrauchten Fahrradträger zu kaufen. Wie sieht es mit der Zulassung aus. Der Verkäufer hat wohl keine. Bei Verkehrkontrollen oder im Falle eines Unfalls hat man sicherlich ein Problem. Bekommt man so ein Schriftstück auch nachträglich vom Hersteller ? Hat jemand damit Erfahrungen oder kann mir einen Tipp geben.
 
Hallo,

nachdem wir uns letztes Jahr auch e-bikes zugelegt haben und die hiesige Umgebung jetzt weitgehend abgegrast haben, stehen ich jetzt auch vor der Entscheidung mir einen vernünftigen Fahrradträger zuzulegen.

Aufgrund des Gewichts kommt eigentlich nur ein Heckträger in Frage. AHK benötige ich eigentlich überhaupt nicht.

Hat hier schon jemand Erfahrungen bezüglich eines entsprechenden Trägers, zur Not auch mit AHk und auch den Kosten inklusiv Einbau (am besten Grossraum Stuttgart/Ludwigsburg).

Das Paulchen Tiefladersystem macht eigentlich keinen schlechten Eindruck
kosten aber auch zwischen 600 und 800€.

Grüße

Bernd
 
Moin, ich habe mir auch für einen Fahrradträger eine AHK montieren lassen.
Bei Jannssen in Stuttgart kostete die (unsichtbare) Westfalia für den J11 ca. 570 mit Einbau.
 
Aufgrund des Gewichts kommt eigentlich nur ein Heckträger in Frage. AHK benötige ich eigentlich überhaupt nicht.

Hallo Schauerpower,

nur zum Verständnis, Du suchst aber schon einen Heckträger, der auf die AHK montiert wird und keinen Heckträger, den man mit Spanngurten an den Kofferraumdeckel montiert, richtig?
Letztere waren vor etlichen Jahren verbreitet, und ich hatte auch einmal so ein Teil. Nach zweimaligem Gebrauch habe ich es entsorgt, es war viel zu unsicher.
Schwere E-Bikes würde ich mit so einem Ding niemals transportieren. Ein Heckträger für die AHK ist viel sicherer.
 
Heckträger

ein solchen Heckträger nutze ich mit meinem Spark (für ein MTB 10 KG). Diesen würde ich aber nie an meinem QQ benutzen. Und für Ebikes schon garnicht. An dem QQ lass ich aus diese Grund jetzt auch eine AHK anbauen.
 
Na ja wir hatten ja bis dato am letzten FHZ auch keine AHK montiert jedoch durch bzw. zwecks Montage eines Fahrrad Heckträgersystem bleibt dir wohl nichts anderes übrig als eine AHK zu montieren wenn du vernünftig diese transportieren und Sichern willst , ich jedenfalls habe keine Lust mir meine Räder auf der Autobahn einzusammeln nur weil ev. ein Hecksystem 1-2 hunderter günstiger sein mag als was Gescheites .
So und zur AHK noch , die haben wir zwischenzeitlich auch noch paar mal außer der Reihe für das Ziehen eines Anhängers (Baumarkt) nutzen können und somit das Material nicht mehr ins Heckabteil reinzwängen müssen und zudem uns eine Reinigung danach auch noch erspart .
Fazit für uns , egal wann wir uns mal wieder ein neues FHZ kaufen werden wird dies mit Sicherheit auch wieder mit einer AHK ausgestattet sein , abnehmbar aber auf jedenfall mit , auch wenn du sie nur 2x im Jahr ev. brauchst ist die mehr wie Sinnvoll .
Gute Hecksysteme kannst du zum testen auch erst einmal ausleihen (haben wir bei ATU und unserem Fahrradhändler für geringe Gebühr) dürfen und uns zwar noch nicht ganz entschieden aber vermutlich das von Thule von unserem Fahrradhändler . ATU hat das gleiche aber teurer , obwohl die ja immer günstiger sein wollen .
Kaufen uns den wenn meine Frau auch weiß was für ein Rad zu ihr passt , hat leider unter der großen Auswahl noch nicht das passende gefunden zumal sie ein Rad braucht mit sehr niedrigem Einstieg , ist leider nur knapp über 1,50m groß .
Alles andere an Träger , ob Dach oder Heckklappe würde ich nie an einem SUV montieren wollen zumal ersten diese ja einiges höher sind als PKW und zweitens sind E-Bike´s doch auch schon einiges schwerer selbst auch ohne Akku .
 
Oben