Ab ca. 10 grad minus fährt der Diesel nicht mehr vorwärts...MF

G A.Hesse
Hallo
Ich fahre einen Acenta, 4x4, Automatik, Diesel, 2,0 dCI BJ 2007.
Heute morgen hatte ich (scheinbar) das gleiche Problem:
Ich war beim Skifahren in Südtirol. Über Nacht (nur eine Nacht) stand mein Wagen bei deutlichen Minusgraden (schätzungsweise unter -10°C) auf einem freien Parkplatz.
Morgens sprang er sauber an, lief sogar ein zwei Minuten warm (Scheibe kratzen :cheesy

, fuhr aber dann nach Einlegen des "D" trotz Gasgebens keinen Meter. :quest:
Ich habe dann das Auto wieder abgestellt und einmal dumm :dknow: um den Wagen geguckt.
Ein zweites Starten war wieder erfolgreich. Jetzt fuhr der QQ auch langsam und äußerst schwach los, wie nur im Standgas, obwohl ich das Gaspedal ordentlich trat. Nach ein paar Metern dann lief der Wagen dann normal.
Kann das sein, dass bei kalten Temperaturen das Automatikgetriebe erst auf etwas Temperatur kommen muss bis es ordentlich arbeitet. Nach gut 6 Jahren und ca. 90 tsd km auf dem QQ sowie Automatikerfahrung bei anderen Fahrzeugen wäre es die erste Beobachtung dieser Art, die ich bei Kälte mit einem Automatikgetriebe mache.
Eine andere Erklärung wäre, dass wegen der Kälte der Diesel etwas "zäher" war und sich deshalb das "Standgasverhalten" zeigte. Aber irgendwie mag ich das so nicht recht glauben, denn Winterdiesel müsste ja bis so - 30 °C aushalten und so kalt war es nun auch nicht.
Auf alle Fälle ist der Wagen dann wie gewohnt wieder seine 700 km sauber nach Hause gefahren.
Hat jemand einen Tip?
Danke und Servus
Emil