Qashqai / Qashqai+2: Batterie geplatzt

Guten Morgen an Alle!
Vor 1 Monat habe ich einen knapp 2Jahre jungen Qashqai+2 1, 6 dci DPF 4X4 gekauft und ich war sehr beindruckt von diesem Wagen.
Vor 2 Wochen fiel dann das Start Stop Sytem aus noch ohne Fehlermeldung, welche jedoch 3 Tage später im Infosysten thronte. Darafhin bin ich zum freundlichen :mrgreen: und die stellte einen Batterieplatzer, also 1 Zelle war leer und hat sich gemäß der Physik verteilt und den direkten Kabelbaum durch die Abdeckplatte gefressen...nach Reinigung und neuer Batterie spinnt jetzt das ganze System, Gaspedalsensoren, Tempomat bekommt falsche Werte und funktioniert nun gar nicht mehr , nach Speicherauslesung. Nun soll ich erstmal fahren, trete ich die Kupplung läuft das gasgeben kurze zeit nach, so das der Motor aufheult.die Gelbe Motorkontrolleuchte brennt, das Start Stopp geht wieder.
Die Werkstatt denkt doch nicht das sich das selber repariert?...oder was soll der Grund sein? Das Fahrzeug fährt sich so unmöglich...denn wer nimmt schon gefühlt ne halbe Stunde vor hochschalten Gas weg?:cool:
Für Hinweise was nun geschenen sollte wäre ich dankbar
Grüsse Thomas
 
Hallo Viper,
wenn ich das richtig verstanden habe ist die Batteriesäure in den Kabelbaum gelaufen.
Ich würde den Händler aufsuchen und darauf bestehen, dass der Kabelbaum und Stecker überprüft und ggf. getauscht werden, denn die Gefahr für einen Kurzschluß und einen eventuellen Brand ist hoch. Und wenn das Auto so bescheiden läuft ist das natürlich kein Zustand. Wer weiß, ob das Steuergerät nicht schon eine Macke hat und bald ganz den Dienst quittiert. Und nicht abwimmeln lassen. ;)
MfG
 
Es gibt da doch sicher auch eine Gewährleistung vom Händler, wenn Du den Wagen gerade erst gekauft hast. Der Fehler kann sich ja noch auswachsen, und dann?
 
Ich bin beim Händler gestern gewesen, ich soll jetzt erstmal bis morgen fahren und mich morgen melden. Mir ist vollkommen klar, das der Wagen jetzt zum Problemfall werden wird. Bei uns zu hause sorgt das natürlich für viel Gesprächsstoff, Montag hat das Fahrzeug einen Werkstatttermin, da wird alles geprüt.
Betroffen ist auch die Aluplatte unter der Batterie, sowie die Längsschine die sich seitlich davon befindet und um ehrlich zu sein, es ist mein Ziel das Auto zu wandeln, der Händler wird den Kabelbaum nicht wechseln wollen, zumal dieser Steuerstrang, links seitlich unter der Batterie um die 2t€ teuer ist und viel Aufwand bedeuten wird.
Leider muss ich ihm eine Reparatur durchführen lassen....notfalles gibbet ja Ra's
 
Viel Erfolg beim Händler.
Es liegt ja nicht am Auto selbst, ist aber natürlich ein übler Folgeschaden durch die Batterie.
Bin gespannt, wie es weitergeht.
 
Ja das Auto kann nichts dafür und der Händler steckt ja auch nicht im Detail...aber Gewährleitsung ist eben gegeben.... sind auch gespannt, ich werde weiter berichten...
 
Mach am besten mal vorsichtshalber ein paar Fotos und schreib für dich mal den Verlauf auf, solange noch alles frisch im Gedächtnis ist.

Wenn das Gaspedal stark "hängt", ist das keine Kleinigkeit. Das klingt aus meiner Sicht nicht gerade Vertrauensbildend.
 
Also ich kenne es so , das die ersten sechs Monate der Händler in der Pflicht steht und danach die Beweispflicht beim Kunden liegt .
Wenn hier also durch einen Platzer ev. weitere Folgeschäden aufgetreten sind und dies erst 4-Monate nach dem Kauf solltest du dies dem Händler auch klar zu verstehen geben und darauf bestehen das alles wieder in Ordnung gebracht wird , klar wird dir dein Händler dann mit xy usw. kommen und dich hier abwiegeln wollen , lass dich aber hier nicht weichklopfen es ist dein gutes Recht .
Hoffe nur du hast in auch bei Nissan gekauft und nicht bei einem Hütchen-Händler .

Grüße und viel Erfolg
 
Die Gewährleistungspflicht des Händlers auf Grund der Sachmangelhaftung besteht aber nur für den Fall, dass der Sachmangel bei Kauf/Übernahme des Fahrzeugs schon vorgelegen hat. Ist die Batterie nach dem Kauf geplatzt und dadurch der Schaden entstanden und der Verkäufer kann dies beweisen ist er raus aus der Sachmangelhaftung.
Die Nissan-Garantie deckt defekte Batterien, meine ich auch nur im ersten Jahr nach EZ ab (man möge mich berichtigen wenn ich da falsch liege). Daher wird diese, obwohl das Fahrzeug erst knapp 2 Jahre alt ist wohl nicht greifen.
 
Schon , weis jetzt nur nicht wie es bei einer mit Start-Stop aussieht , mir ist hier nur bekannt das bei A..i dort eine Batterie (mit Start/Stop Funktion) innerhalb der Gewährleistung (21Mon.) bei Schaden ausgewechselt wurde , sogar die damit begleitete Mitschäden (war damals auch ein Kabelstrang mit beschädigt), war nach dem Start implodiert . Deshalb war hier meine Antwort entsprechend mit der Gewährleistung .
Klar bei einer normalen Anlage ohne Start/Stop sieht es etwas anders aus , da diese Batterie nicht den hohen Belastungen ausgelegt ist .
 
Oben