Benziner springt bei Kälte manchmal nicht an

Hallo!
Mein 117 PS Benziner (EZ 09/2011) springt bei Kälte ab und zu nicht an. Oder er springt an, ich fahre 5 km, kaufe kurz ein, will weiterfahren und dann geht er nicht an. Erst nach diversen Startversuchen klappt es dann wieder.

Mein Händler hat die Batterie bereits geprüft, die ist völlig in Ordnung.
Er sagt, "das sei alles normal bei diesen Temperaturen".

Das kann ich nicht glauben. Ich muss mich auf den Wagen verlassen können, auch im Winter.

Gestern sprang er wieder nicht an, morgen werde ich wieder zum Händler fahren.

Hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder vielleicht ne Ahnung, was die Ursache sein könnte?

Danke!
 
Mein Händler hat die Batterie bereits geprüft, die ist völlig in Ordnung.
Er sagt, "das sei alles normal bei diesen Temperaturen".
Was ist das denn für einer?
Was machste dann bei Dauerfrost/Kälte über längere Zeit?
Leihwagen?

Also der Spruch von Deinem :mrgreen: ist schon krass.
Hast Du noch einen anderen :mrgreen: in Deiner Nähe?
 
Hallo Firefly,

wenn er das nächste Mal wieder nicht anspringt: Schlüssel raus, Tür auf, Tür zu, nochmal zünden. So funktioniert es bei mir. Mein :mrgreen: behauptete zwar, den Fehler gefunden/behoben zu haben aber das Problem trat trotzdem wieder auf, wenn auch sehr selten (2 Mal seit Winter 2011/12).
 
Bis wohin geht eigentlich alles und ab wann geht's nicht mehr? Vielleicht sollte man das Problem erstmal eingrenzen?
 
hunterb52 hat es oben perfekt beantwortet:exc:
 
Tür auf und wieder Tür zu oder vorm nächsten Start das Gaspedal durchgedrückt halten kann's ja wohl auf Dauer auch nicht sein, oder :mrgreen: :(
 
Ich jetzt auch;)
Zitat aus der Bedienungsanleitung:
Modelle mit Benzinmotor:
• Wenn es bei extremer Kälte oder Hitze schwierig ist, den Motor anzulassen, betätigen Sie das Gaspedal und halten Sie es gedrückt, um den Motor beim Anlassen zu unterstützen.
• Wenn Sie im Sommer den Motor innerhalb von 30 Minuten nach dem Anhalten wieder anlassen wollen, halten Sie das Gaspedal beim Anlassen voll durchgetreten.
 
Tür auf und wieder Tür zu oder vorm nächsten Start das Gaspedal durchgedrückt halten kann's ja wohl auf Dauer auch nicht sein, oder :mrgreen: :(
Stimmt aber wenn wir die Umstände nicht kennen, wird es mit Ratschlägen schwierig.
Vielleicht sollte man das Problem erstmal eingrenzen?
So ist es und dazu fehlen halt mehr Informationen.
Daher meine Frage nach einem evtl. kurzen umparken, wo sich im Motor ein zu fettes Gemisch bildet und er dann nicht mehr startet.
Mit dem durchdrücken des Gaspedals bekommt er ordentlich Luft und springt wieder an.
So oder ähnlich hängt das zusammen, das wissen die Profis sicher besser. ;)
 
Oben