QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

Als wir damals unseren QQ+2 gekauft haben war der Unterschied zwischen deutschem I-Way und DK Tekna ohne Leder 6000€ weniger Zuzahlung beim dänischen Model mit der besseren Ausstattung.

Mit dem Wagen waren wir dann immer beim örtlichen:mrgreen:zum Service.Hatten auch keine Probleme bei den 2 Kleinigkeiten die auf Garantie repariert worden sind.

Dann wollten wir umsteigen auf den neuen J11 und ich war der Meinung als Kunde beim :mrgreen: vor Ort bekommen wir dort garantiert das beste Angebot für Gebrauchten und auch für den Neuen.

Wie ich hier schon wo anders geschrieben habe war das Angebot aber unter aller Kanone. Wir sollten knapp 20k zuzahlen für das neue Model. Damit war das Kapitel J11 für mich eigendlich erst mal gestorben.

Doch dann fand ich einen EU Import

Für den genau identisch ausgestatten Wagen(hat Reserverad statt Pannenkompressor)als EU Import aus Polen mit Tageszulassung haben wir nun nur 8500€ zugezahlt:shok:
Bei der Differenz lohnt sich meiner Meinung schon der EU- Import.

Der Wagen ist jetzt von einem deutschen Nissan Händler, der auch EU Importe verkauft.
Für alle die von euch, die bei Ihren :mrgreen: vor Ort faire Preise für den Neuwagen und auch für den Alten bekommen lohnt sich ein EU Import vielleicht nicht.
Und ich bin kein Schnorrer oder jemand der mit dem Verkäufer um den letzten Cent feilscht.
Ich erwarte ein faires Angebot, mit dem beide leben können. Leben und Leben lassen. Die Händler wollen und sollen auch leben, aber ich mus für mein Geld auch arbeiten gehen und zu verschenken habe ich nichts.

Das ist nur meine Meinung dazu

Übrigens haben wir heute unseren neuen abgeholt. 250km Heimfahrt ohne Probleme. Tolles Auto!!!
 
Schön, wenn Ihr soviel gespart habt, mein Nachlaß war auch nicht schlecht und ich habe für mein altes Fahrzeug einen sehr guten Preis bekommen. Ich glaube aber nicht, daß bei den Mängeln, die ich alle hatte, ein Händler, der zudem auch in der Regel nicht um die Ecke ist sich so reingehängt hätte.
Da muß ich seventh zustimmen: Es kommt auf das Gesamtpaket an und meins war verdammt gut geschürt.:)
 
Genau so sehe ich es auch.

Wenn ich vor Ort ein gutes Angebot bekommen hätte, hätte ich auch ein deutschen Wagen gekauft, hätte auch etwas mehr bezahlt, aber nicht diese Differenz.

Da wo es passt schlägt man halt zu, schön das es bei dir vor Ort war.

Am wichtigsten ist doch das wir alle ein tolles Auto haben, ob nun EU oder nicht- letztendlich haben wir doch alle einen Engländer:cheesy:
 
Hatte ich nicht ein gutes Angebot für meinen QQ bekommen dann wäre es vermutlich nur ein junger gebrauchter geworden. Heutzutage hat niemand was zu verschenken und ein guter Preis ist für mich auch ein wichtiges Argument zum Kauf.

Das hat nix mit Geiz zu tun, sondern eher mit selbst gesteckten Grenzen bezüglich Kauf und Preis eines Fahrzeugs.
 
Als wir damals unseren QQ+2 gekauft haben war der Unterschied zwischen deutschem I-Way und DK Tekna ohne Leder 6000€ weniger Zuzahlung beim dänischen Model mit der besseren Ausstattung.

Mit dem Wagen waren wir dann immer beim örtlichen:mrgreen:zum Service.Hatten auch keine Probleme bei den 2 Kleinigkeiten die auf Garantie repariert worden sind.

Dann wollten wir umsteigen auf den neuen J11 und ich war der Meinung als Kunde beim :mrgreen: vor Ort bekommen wir dort garantiert das beste Angebot für Gebrauchten und auch für den Neuen.

Wie ich hier schon wo anders geschrieben habe war das Angebot aber unter aller Kanone. Wir sollten knapp 20k zuzahlen für das neue Model. Damit war das Kapitel J11 für mich eigendlich erst mal gestorben.

Doch dann fand ich einen EU Import

Für den genau identisch ausgestatten Wagen(hat Reserverad statt Pannenkompressor)als EU Import aus Polen mit Tageszulassung haben wir nun nur 8500€ zugezahlt:shok:
Bei der Differenz lohnt sich meiner Meinung schon der EU- Import.

Der Wagen ist jetzt von einem deutschen Nissan Händler, der auch EU Importe verkauft.
Für alle die von euch, die bei Ihren :mrgreen: vor Ort faire Preise für den Neuwagen und auch für den Alten bekommen lohnt sich ein EU Import vielleicht nicht.
Und ich bin kein Schnorrer oder jemand der mit dem Verkäufer um den letzten Cent feilscht.
Ich erwarte ein faires Angebot, mit dem beide leben können. Leben und Leben lassen. Die Händler wollen und sollen auch leben, aber ich mus für mein Geld auch arbeiten gehen und zu verschenken habe ich nichts.

Das ist nur meine Meinung dazu

Übrigens haben wir heute unseren neuen abgeholt. 250km Heimfahrt ohne Probleme. Tolles Auto!!!




Glückwunsch zum Neuen. Unsere beiden QQ sind nur noch durch die Nummernschilder zu unterscheiden. Gleiche Farbe, Ausstattung etc.:bier_1:
 
Heute ist unser QQ beim :mrgreen: auf den Hof gerollt. :spez:

Natürlich gleich mal gucken gegangen. :habenwill:

Muhaahhh..:sry:..noch bis Mitwoch warten zum Abholen.
 
Habe letztlich auch einen Tekna als Reimport aus DK bestellt. Als ich die Bilder und Daten im Netz gesehen hatte, dachte ich nur noch "will haben". Hätte gerne eine ausführliche Probefahrt gemacht und beim lokalen Händler bestellt. Der wäre mir mit dem Preis zwar etwas entgegen gekommen, wollte aber trotz offenem Gespräch 6000€ mehr. Okay, nun warte ich erst mal bis meiner da ist, war aber nicht unter Zeitdruck und wusste damals auch noch nicht das Nissan für solche Lieferzeiten bei Reimporten aus DK bekannt ist. Aber auch mit meinem heutigen Wissen wäre ich nicht bereit soviel mehr für das gleiche Fahrzeug zu zahlen, dann würde ich als Alternative eher nach einem gebrauchten Q3 Ausschau halten.
 
Muss noch ca. 6 Wochen warten. LT ist 28.10. :willauch:
Kanns kaum erwarten. Ich kann ihn hoffentlich in der ersten Novemberwoche holen. Als Zubehör kommen noch Seitenschutzleisten und beleuchtete Einstiegsleisten ran. :yahoo:
 
Die LZ der EU sind seit Februar allen Händlern bekannt. PF hast aber beim N Händler gemacht? Oder? Und genau das meine ich. Der Kunde ist zum Schnorrer geworden. Das dies Gesellschaftsbedingt ist, ist mir klar. Ich schmeiß die einfach raus. Klare Sache.
Anders sieht es aus, wenn von Beginn an offen verhandelt wird. Wer von euch glaubt denn wirklich, dass ein dt. Händler die meisten EU Preise halten kann? Wo lebt ihr eigentlich, wenn ihr die Renditen der Händler seht. Nochmal, macht einfach eure Klappe auf, spielt fair und ihr werdet in den meisten Fällen auch fair behandelt. Und wenn ich die letzten 7 Monate betrachte und auf die Besserwisserkundenfraktion sehe, lach ich mir nur ins Fäustchen (EU).Mehr als 50% kamen wieder. Warum wohl. Aber das steht auch in anderen Beiträgen.

Und nochmal, es hat nichts mit Geiz zu tun. Wenn ihr allerdings an einen sturen Praktikanten geratet, versteh ich das natürlich auch. Aber der Großteil bietet euch sicher eine gute Alternative. Dies ist hier alles zu lesen und bestätigt. Und an die Schnorrerfraktion! Werdet glücklich, aber raubt uns nicht die wertvolle Zeit. Handeln und Kaufen muss gelernt sein ;)
Und für die ganz Blinden hier! EU ist mir ein halbes Leben bekannt, und wer unbedingt will, darf auch bestellen. Aber LZ gibt es keine. Und die Treudoofen kaufen dann im Netz. Und warum, weil sie verarscht werden wollen(Aktuell) Und ich verarsche niemanden. Ist das fair? Ich denke schon
 
Nee, wie geschrieben hätte ich das gerne. Habe aber von Anfang an beim Händler mit offenen Karten gespielt, ich will nix geschenkt. Als aber klar wurde das wir nicht zusammen kommen, habe ich angefragt, ob trotzdem eine Probefahrt möglich wäre für die ich natürlich auch gerne zahlen würde (aber nicht über 6000€ ;-). Erst hieß es im Moment wäre es schlecht, ich sollte mich noch mal melden, dann meinte man aber, dass man das nicht will. Nun gut, das muss jeder Händler für sich selbst entscheiden, einen treuen Kunden für die Wartung und ggf. notwendige Reparatur hätte man direkt gewonnen. Habe übrigens Anfang Feb noch vor der offiziellen Vorstellung bestellt und hatte mich damals noch nicht intensiv mit diesem Forum beschäftigt, hätte wie gesagt aber auch nicht zum Kauf Vorort geführt. Der Preis kam übrigens nicht vom Praktikant sondern Chef. Ich verhandele offen und fair, da ich auch so behandelt werden möchte. Funktioniert aber eben nicht immer.
 
Oben