QASHQAI J11: Bestell- und Lieferthread J11

Hab mich da noch nicht so drum gekümmert. Aber muß er sich tatsächlich bei einem ausländischen Fahrzeug drum kümmern? Ansprechpartner für Gewährleistung ist ja immer der Verkäufer, nicht der Hersteller. Zumindest bei "normalen" Waren.

Ob das nun eine "miese Nummer" ist....ich könnt's verstehen. Ist nicht anderes wie sich einen TV im Media Markt erklären und beraten lassen, und sich dann das Gerät Im Netz zu bestellen. Probefahrt machen diejenigen sicher nicht in Dänemark. ;)

OK, lassen wir das.................:sry:
 
So....ich habe meinen VK grad mal angerufen und er meinte, das Auto wäre im Anflug. Habe ihn gebeten mal nach dem genauen Tag zu schauen, wann er landet :mrgreen:.
Er will mir HEUTE noch Bescheid geben.....:spez:
Meiner ist schon seit 6 !!!!! Wochen "im Anflug" ... wohlgemerkt deutsches Modell beim nächsten Händler hier vor Ort ... da würde ich nicht allzu viel drauf geben ...
 
Mach ich auch nicht :diablo:
Er hat nämlich nicht angerufen....morgen frag ich ihn mal, ob er meine Nummer verlrgt hat. So etwas mag ich ja GAR NICHT!!!!!
 
Ansprechpartner für Gewährleistung ist ja immer der Verkäufer,...
:good:

So ist es. Oft wird dieser Fakt mit Garantie verwechselt. Garantie bedeutet -Freiwillige Leistung- , Gewährleistung ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Und nun die Frage an die Fraktion der "Wandler"! Denkt mal einfach drüber nach, was und wie ihr ein halbes Vermögen aller paar Jahre versenkt. Und wer immer noch zweifelt, frage einfach "SEINEN" Anwalt.
 
Gewährleistung ??? Stichwort "Beweislastumkehr" nach 6 Monaten, lachhaft...........
Und , falls du mich meinst, mit pot. "Wandler", ja auch das würde ich irgendwann in Erwägung ziehen. Auch wenn es dem "Händler" mal gar nicht in den Kram passt. Egal ob EU oder DE.
 
Leider hast du mich falsch verstanden. Dieses Thema ist hier hunderte Male durchgekaut. Informiere dich einfach und gut ist es
 
Was willst du damit sagen? Willst du sagen, ich schreibe hier Bullshit?
Bei der Fragestellung geht es doch nicht um EU oder D Fahrzeug. Kaufst du deinen Wagen vor Ort?, oder bei einem Dealer, der weit weg sein Domizil hat? Das gilt es zu beantworten. Du hast dir einen EU Wagen gekauft, soweit ok. Kenn ich lange genug. Dein N Händler vor Ort, wird dir den Mittelfinger zeigen, wenn du den Wagen wandeln willst. Wende dich dann an deinen verkaufenden Händler. Hast du allerdings in der Mängelbeschreibung und deiner Vorgehensweise etwas falsch gemacht, dann bist du der Angearschte.
Und nun frag mal, warum viele Anbieter als Vermittler verkaufen?
Nun Schluss, rede einfach mit einem Anwalt.
 
Oben