Status
Für weitere Antworten geschlossen.
QQ+2 ist endlich angekommen

Hallo Leute,

am Freitag habe ich endlich meinen QQ bekommen (QQ+2, Tekna, 2,0L Benziner, weiß). Bestellt wurde er Ende April (!) 2010. Nun, was soll ich sagen. Das Warten hat sich auf alle Fälle gelohnt. Das Fahren und Anschauen ist ein Genuß. Die weiße Farbe leuchtet richtig im Vergleich zu anderen weißen PKWs und die Verarbeitung ist nach dem bisherigen Augenschein auch o.k. - Der Motor hat bereits Euro 5 und zusätzlich war eine Ladeschutzkante aus Edelstahl und Edelstahl-Schwellerschutz beim Einstieg montiert. Der Händler konnte sich diesen "Fehler" nicht erklären:cheesy:. Ein ebenfalls parallel angelieferter QQ+2 Tekna hatte all diese Teile nicht. Im Brief steht 8 Sitze und Mehrzweckfahrzeug - wo der 8.Sitzplatz sein soll, konnte ich aber bisher nicht aufklären ?

Mein Händler macht bei jedem Neuwagen kostenlos und freiwillig einen Unterbodenschutz auf Wachsbasis an "bekannten" Schwerpunkten. So auch bei meinem QQ. Daher habe ich meinen QQ nach der Heimfahrt zuerst auf die Rampe gefahren und von unten inspiziert. Ich kenne ziemlich viele Automarken von "unten" und war gespannt, was mich dort erwartet. Als jahrzehntelanger Entenfahrer und Oldtimer-Freak mit 25 Jahren Erfahrung in der Rostvorsorge kann mich nichts mehr erschüttern. Nun, der Händler hatte die Radkasten und einige Teile am Chassis mit Schutzwachs besprüht. Mir ist aber folgendes besonders aufgefallen. Der serienmässige U-Schutz ist nicht der Hit. Besonders schlecht sind die Achsenteile, Verstärkungen, usw. geschützt. Sie haben eine hauchdünne schwarze Lackierung und sonst nichts. Teilweise war der Lack bereits von der Montage beschädigt und der Rost saß bereits drauf. Wie im Langzeittst bei Autobild wird das dann bereits nach dem ersten Winter angerostet aussehen. Der Auspuff insgesamt wirkt auch nicht sehr hochwertig. Die Verzinkung ist hauchdünn und teilw. von schlechter Qualität. So rosteten bereits alle angeschweißten Halterungen und ein Verbindungsrohr zwischen den Töpfen. Der Motorraum hat ebenfalls keine Konservierung gesehen. An den Türscharnieren sieht man kleinere Bläschen im Lack der Halterungen, die bei Streusalzkontakt evtl. Probleme machen können. Also, was tun ? Genau - nacharbeiten. Ich habe den kompletten Auspuff mit einer hochwertigen hitzefesten Alubeschichtung lackiert. Dazu wurde der Unterboden mit 2 Schichten meines Hausmittels (ASS-Autospezialschutz - Auto-Spezial-Werkstatt Hans-Jürgen Meier - Bremerhaven - Autolackierereien, Autopflege, Autoreparaturen, Rost- u. Korrosionsschutz nachbehandelt. Der Motorraum wurde damit ebenfalls konserviert. Leider ist das Wetter z.Zt. sehr ungünstig und die Trocknung dauerte das ganze Wochenende. So musste der neue QQ leider 2 Tage nur stehen und fahren kann ich erst ab heute. Im Frühjahr werde ich eine weitere Nachbehandlung durchführen. Wäre doch schade um das tolle Auto - alles andere ist toll an dem QQ, aber beim Korrosionsschutz könnte sich Nissan wirklich etwas mehr Mühe geben. Das ist nicht mehr Stand der Technik! Demnächst sind noch die Bremssättel dran - hier kommt noch ein Schutzlack drauf - dann kann der Winter kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hurra habe ihn heute abgeholt. Erster Eindruck alles super. Der kleine Motor reicht mir auch, hat genug Dampf und eine gute Kraftenfaltung. :super:
 
@didi

Herzlichen Glückwunsch zum Neuen:smile:
Wenn man mit seiner Wahl zufrieden ist, ist ja alles klar.

Allzeit gute Fahrt wünscht

Moritz.M:wink:
 
...auch von mir, viel spaß mit dem neuen:).....und denke daran..
...alle 4 gummis immer schön auf dem boden lassen:cheesy:

meiner ist schon einen tag älter...

lg hamtaylor
 
Countdown...

...läuft und heute um 15:30 Uhr soll Übergabe sein beim :mrgreen:.
Achtet mal bitte auf den LT in meiner Signatur und das in Spanien:shok:.
Ich kann es kaum glauben und rutsche hier auf der Arbeit nur von einer Seite zu anderen:).
Ich zähle schon die Stunden...Minuten... Sekunden;)
un saludo
RM
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben