QASHQAI J10: Bremsbeläge schleifen an der Bremsscheibe.

Hallo zusammen,

die Bremse vorne rechts meines Nissan Qashqai J10 Benzin 2,0 BJ 2012 hat blockiert und die Felge war dabei warm.

Daraufhin habe ich den Bremssattel rechts und die Bremsbelege beidseitig ausgetauscht und altmodisch mit dem Bremspedal entlüftet. Bei der anschließenden Probefahrt rechts war alles in Ordnung aber die Bremsbelege links haben konstant an der Bremsscheibe geschliffen. Danach habe ich auch den linken Bremssattel ausgetauscht. Es hat sich dadurch leider nicht gebessert, die Bremsbelege links werden nicht richtig beim bremsen an die Bremsscheibe gedrückt und gehen nicht nach dem loslassen des Bremspedals in die Ausgangsposition zurück. Rost fängt an sich nur an den linke Bremsscheibenfläche zu bilden. Es scheint, dass der Bremszylinder nicht genug hydraulischen druck erhält, um richtig zu bremsen und nach dem loslassen des Bremspedals sich wieder zurückbildet. Heute habe ich Roststaub an der linken Felge bemerkt, könnte aber auch von den Kupferpaste stammen.(siehe Foto).
Meine Frage ist nun was dieses Problem auslöst hat. Ich habe bereits etwas dazu Recherchiert und 3 mögliche Ursachen gefunden.
  • Die Bremsschläuche sind nicht frei durchgängig.
  • Der Hauptbremszylinder ist defekt.
  • Die ABS Steuergerät ist defekt.
Mit welchen Prüfmethoden kann man herausfinden welche von diesen 3 Möglichkeiten das Problem verursacht hat.
Danke im voraus.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2024-02-02 um 22.01.50_e623780d.jpg
    WhatsApp Bild 2024-02-02 um 22.01.50_e623780d.jpg
    260,4 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das Du nicht beide Bremssättel getauscht hast.....

Der neue Bremssattel stellt sich zurück, weil der Kolben leichtgänig in der Buchse läuft und durch den gewollten
Pendelschlag der Bremsscheibe zurück gedrückt wird.

Der andere alte Bremssattel ist schwergängiger und wird nicht ganz zurück gestellt dadurch.

Es gibt bei der Bremse ja keinen Gegendruck der den Kolben zurück bewegt.

Alte Schrauberregel besagt, wenn der Bremssattel (rechts oder links) getauscht wird, dann immer beide neu zu machen.

Denn wenn der eine das Alter und die Laufleistung hat und defekt ist, warum sollte der andere dann besser sein....

Den auf dem Prüfstand ist die Bremsleistung sicher nicht mehr gleich und ab einer Abweichung von X Prozent gibt es
keine Prüfplakette.....
 
Ja die alten Schrauberregeln. Hatte der Meister bei der Ausbildung vor fast 50 Jahren auch immer gesagt. ( Ihm ging es wohl mehr um den Umsatz )
Ich tausche generell nur den defekten Sattel aus. Der andere wird dann geprüft. Wenn er voll funktionsfähig ist, wüsste ich nicht, warum man ihn generell austauschen sollte. ( Ist ja auch nicht nachhaltig 😇 ) Allerdings gehts nach der Reparatur auch immer noch auf den Bremsenprüfstand um die Abweichung zu kontrollieren.
 
Umsatz ist das eine, Alterung und Verschleiß das andere...

Der Bremssattel, bzw. der Bremskolben ist auf zehntel Millimeter gefertigt und die Gummilippe und Dichtung ist nach der Gebrauchszeit
verschlissen.

Rost hat mit Sicherheit den Kolben angefressen......

Kein Reparatursatz kann von einem Laien so eingebaut werden, das ein sicherer Betrieb gewährleistet werden kann.

Sicherheit geht vor Nachhaltigkeit und die Kosten für einen zweiten Bremssattel halten sich in Grenzen...
 
Wenn die Bremsflüssigkeit lange nicht gewechselt wurde und Wasser gezogen hat ( hygroskopisch ) treten exakt die Probleme auf, die der Moderator Dickschnautze angesprochen hat. Der Bremskolben rostet im Inneren des Bremssattels und verursacht damit genau das Problem der Schwergängigkeit. Ebenso verursacht eine defekte Gummidichtung den gleichen Effekt.
 
Wie bereits oben erwähnt wurden beide Bremssättel samt eingefetteten Führungsbolzen und Gummidichtungen gewechselt. Die Bremsbelege und die dazugehörigen Führungsbleche wurden mit Kupferpaste bestrichen.
Auf der linken Seite ist das Problem trotz des kompletten Wechsels des Bremssattel geblieben, wobei die rechte Seite einwandfrei funktioniert.
 
Ich glaube das es nicht an der Montage liegt, wenn alles neu gemacht wurde.

Sind auch die Scheiben neu auf beiden Seiten...Nur falls ich das auch Übersehen habe..
 
Oben