Qashqai / Qashqai+2: Bremsenrubbeln / Bremsscheiben defekt

Klasse Erläuterung und Bilder .Damit kann man gute optische Vergleiche ziehen.

Nach der Zusammenfassung kommt es dann zur Materialübertragung, vom Bremsbelag auf die Bremsscheibe ,die durch normales Bremsen aber wieder beseitigt werden kann.

Aber dieses geht nur wenn auch Lager und Achsen in einwandfreien Zustand sind.

Und zugleich die Scheiben und Beläge nicht beschädigt wurden.(Scheiben Temperaturschaden blau angelaufen oder Beläge sozusagen "Verglast")

Dann warten wir mal auf Rückmeldung von Michael 2011.

:)
 
Ruckeln beim stärkeren herunterbremsen

Moin zusammen,

ich habe folgendes Problem: Wenn ich etwas stärker bremsen muss, merkt man im Lenkrad und am Farhzeug selbst ein vibrieren. Habe dann mal aus 70 km/h freihändig gebremst. Der QQ bleibt in der Spur, d.h. er zieht jetzt nicht nach links oder rechts. Man spürt nur das er vibriert, vor allem am Lenkrad.

Was könnte die Ursache sein?

QQ+2 J10Facelift 2.0 DCI Automatik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Zusammen,

habe aktuell das gleiche bzw. ein ähnliches Problem.
Seit kurzem vibriert mein Lenkrad bei typischen Autobahnbremsungen 140 auf 90 km/h (Autobahnabfahrt). Bei anderen Bremssituationen fällt mir nichts auf.

Die Bremsen wurden rundum vor ca. 5000 km getauscht mit Brembo Teilen.
Vor 2 Tagen habe ich die Koppelstange tauschen lassen da ein Gummi alterbedingt schon fehlte, leider ohne Verbesserung.

Kann es noch an den Querlenkern liegen? Beim TüV wurden diese schon leicht bemängelt. Die Bremsen selbst würde ich in meinem Fall ausschließen, soweit mir auch keine Vollbremsungen etc. in Erinnerung geblieben sind.

Sicherheitshalber gehts morgen mal ab auf die Rüttelplatte, vielleicht lässt sich etwas rausfinden.

Grüße,
Peter
 
Lass mal Sturz und Spur überprüfen und schau Dir Deine Reifen mal genauer hinsichtlich einseitiger Abnutzung an. Ich hatte die letzten Wochen mit dem J10 dasselbe Problem. Bei starkem Abbremsen auf der Autobahn fing das Lenkrad leicht anzu Flattern bzw. zu vibrieren. Ursache war das oben Genannte, wie der Werkstattchef meines :mrgreen: bei der Begutachtung des Autos für die Inzahlungnahme beim J11 festgestellt hat. Ich habe dann selbst nichts mehr gemacht, da er ja zwei Wochen später abgegeben wurde. Vom Werkstattchef habe ich aber im Nachhinein erfahren, dass sie die Spur nachstellen mussten.
 
Danke für die Info. Sicherheitshalber haben wir Sturz und Spur auch überprüft, war aber alles in Ordnung.

Nach der Rüttelplatte kam leider die Diagnose, Dreieckslenker und Spurstangen müssen getauscht werden. Sehen auch optisch schon etwas mitgenommen aus, aber die Gummis sind alle fertig.

Die Bremsen selbst waren in Ordnung.

Leider haben wir auch eine weiteres Problem entdeckt. Die Gummis beim Motorträger sind im A....
Weiß jemand von euch ob man die auch separat bekommt oder nur den gesamten Träger?!?! Da wird mir nämlich bei den Gebrauchtteilen schon übel :shok:
Bzw. hatte jemand schon mal das Problem?

Grüße,
Peter
 
Update: Wir haben nun letzte Woche sämtliche Gummilager getauscht (Spurstangen, Koppelstangen, Dreieckslenker und die Gummilager des Motorachsträgers), aber leider ohne Verbesserung.

Im Zuge dessen haben wir auch die Reifen überprüft und das Fahrverhalten ebenfalls mit den Winterreifen getestet. Leider unverändert.

Nun bleiben schlussendlich nurmehr die Bremsen übrig. Nach Rücksprache mit der Werkstatt werden diese nochmals auf Garantie getauscht. Hoffe danach ist wieder alles in Ordnung.

Glück im Unglück,...die getauschten Teile waren ohnehin schon fällig, auch wenn es mir ein bisschen früh vorkommt (78 tkm).

Grüße,
Peter
 
Oben