Hallo, followMe,
mein Vorgänger war ein Zafira NJOY 1,8.
Ich habe ihn Nach 5 Jahren mit 52250 km verkauft.Bremsscheiben - Belege wurden nie gewechselt. Außer Inspektion u. 1 Spurstangenkopf bei 45716 km erneuert wurde nichts gemacht.Ach doch nach 3,5 Jahren war die Autobatterie kaputt.
Wenn ich dagegen meinen QQ sehe . Nach 3 Jahren schon 6 mal außerplanmäßig in der Werkstatt einmal gegen Berechnung Bremsscheiben
( hier nur Abdrehen ) . Na Ja mal sehen was noch kommt

Gruß DIDI.6


Naja, im vergleich zu meinem Zafira A ist die Qashqai Bremsanlage ein Traum. Beim alten Auto musste ich jedes Jahr Scheiben und Beläge tauschen. Teilweise hielten die Scheiben nur 20.000 km.
 
Hallo zusammen,
vor 2 Wochen die Beläge vorn (bei 72.000 Km im Zuge Winterreifen wechseln) getauscht. Beläge incl. Versand 32€ aus der Bucht :)
Funktionieren genauso gut wie die alten. (auch ohne quitschen)
Gruß
Gerhard
 
Bei der ganzen Diskussion wird auch vergessen , das die Nissan Qashqai Bremsbeläge ab Werk schon von der Nutzfläche recht "dünn" sind . Hinten ca 13-14mm Bremsbelag Vorne ca 16-17mm. Verglcihen mit einer Standard Bremsanlage vom Golf/Touran Hinten 17-18mm Vorne 20-21mm Belagstärke !! Von daher ist die Verschleissgrenze schnell erreicht.Schneller z.B als bei unserem Touri vorher .
 
Wie versprochen möchte ich jetzt nach ca 1000 Km und der heutigen großen Insp. über die Bremsscheiben und -beläge der dänischen Firma NK berichten.
Die Teile sind meines Erachtens sehr gut. ich könnte keinen einzigen Nachteil feststellen. Bremswirkung sehr gut wie vorher, Keine lästige Geräusche beim bremsen. Der :mrgreen: hat heute einen Bremstest gemacht und war mit den Werten zufrieden. Die Teile werde ich jederzeit wiedereinbauen und kann mit gutem Gewißen empfehlen. Dies ist keine Werbecampagne für Nk. Ich kannte und arbeite bei NK nicht. Ich bin ledeglich ein Forummitglied, der auf den Preis achtet ohne auf die Qualität zu verzichten, und immer interessiert andere User mit meiner Erfahrung weiterzuhelfen.
Wie schon geschrieben: günstig heißt nicht immer schlecht.
 
Alles in allem finde ich eure Werte doch sehr gut !

Mein letztes Auto hat so ca. alle 26000km entweder neue Beläge oder bei den den nächsten 26000km die kompletten Bremsen neu bekommen.

4x Beläge = 200 Euro
4x Bremscheibe = 720 Euro

Da finde ich die Werte vom Qashqai aber mal um einiges besser :cool:
 
Ich habe für die vordere Achse insgesamt 115€ bezahlt und den Einbau selbst gemacht und bin jetzt glücklich Geld für den nächsten Urlaub gespart zu haben.
 
HA Bremsscheiben wechseln

Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche die Beläge und die Scheiben der VA gewechselt. Nach 50.000km waren die einseitig eingelaufen. So wollte der Mann vom TÜV mir nicht seinen Segen geben.:sry:
Das Wechseln an der VA ist ja sehr montagefreundlich. Hat jemand Erfahrungen wie es sich mit der HA verhält? Worauf muss da ggf besonders achten?
Beim nächsten Radwechsel (Winter => Sommer) würde ich die gern mit tauschen.

Allen ein frohes Fest...


nitraM
 
Hallo alle,
bei der großen Inspektion nach vier Jahren und 71300 Km wurden jetzt die
Bremsbeläge vorne gewechselt.
Preis für Material = 74,-€ + 35,40€ Arbeitszeit.

Gruß Reiner
 
Worauf muss da ggf besonders achten?nitraM

hi, eigentlich auf nix, alles std. wie an anderen autos auch.
zu beachten ist höchstens die handbremse, innenkontur bremsscheiben-nabe ist die bremstrommel. zum lösen der radmuttern wird die handbremse üblicherweise angezohen sein, aber zum abbau der scheibe musst du sie aufmachen.
du wärst nicht der erste, der wie ein narr an der scheibe zerrt und sich wundert, daß sie sich nicht abziehen lässt :)
 
War gestern beim :mrgreen:, um neue Stabis einbauen zu lassen. Bei der Montage stellte sich dann heraus, dass das linke Vorderrad fest war. Nachdem der :mrgreen: dann den Bremssattel entfernt hatte, stellte er fest, dass der Bremszylinder fest ist (wahrscheinlich Rost). Nach seiner Aussage hatte er das auch zum ersten mal bei einem QQ.
Meiner hat jetzt 3 1/2 Jahre weg und 69000 km runter. Belege wurden letztes Jahr Juni bei der Durchsicht erneuert und jetzt das schon wieder.
Hatte von euch schon jemand einen festen Bremszylinder am QQ?

Ja ich. Ich komme soeben vom :mrgreen: und der war noch freundlicher als sonst, da ich im 1,1 k € dagelassen habe. Vorne links neuer Bremssattel und zwei neue Scheiben vorne.

Mein QQ hat jetzt gute 90 tsd km runter und verglichen mit meinen anderen Autos (VW Bus T3 370 tsd km und T4 160 tsd km) war ich schon etwas negativ überrascht, dass das noch vor der 100 tausender Marke kommt.

Noch ärgerlicher: Ich hatte den Wagen ein Woche vorher zur Inspektion mit TÜV. Da war alles ok :shout:

Mal eine Frage in die Runde: seit ca. 2 Jahren fahre ich den QQ praktisch nur noch im Winter. Im Sommer (von April bis Anfang November) ist Busfahren dran: kann sich hier der Bremssattel festsetzen bzw. haben die Bremsen deshalb eine erhöhte Neigung zum Festwerden (Winter, Salz feucht?!). Ich wasche und pflege den Wagen zwar ausgiebig vor seiner Sommerpause, aber man weiß ja nie :shok:

Vielleicht hat ja der ein oder andere einen Tip, was man besser machen kann.

Servus

Emil
 
Oben