sehe ich genau so. Ich denke das ist reine "Panikmache" bzw. Geldmacherei.
Gruß, sancho
Erstmal ein Dank an seventh für die Versachlichung mit diesem hoch informativen Link.
Und genau nach dieser Definition hat die Werkstatt in meinem Falle wohl (leider) richtig beraten:
1. Die Rille war geschätzte 0,8-1,2 mm tief.
2. Die Bremse hat vorne Schleif- und Quitschgeräusche gemacht, die man aber nur bei langsamer Fahrt und offenem Fenster hören konnte. Daher hatte ich es nicht gemerkt.
3. Das Hauptproblem war der sehr zerbröselte Bremsbelag, mittig am Innenrand. Die vorgeformte Mittelrille (von innen nach außen laufend) war am Innenrand extrem weggebrochen, ein Zeichen für eingeklemmte Fremdkörper.
Zwar hätte man auch nur einen Belagwechsel versuchen können (und zugleich die Scheibe planen können, s.u.), aber dafür war die Scheibe zu nah an der Toelranzdicke und die Werkstatt hätte sonst keine Gewähr für die neuen Beläge übernommen.
Insofern glaube ich: Das war wirklich nicht unbedingt "Geldmacherei", obwohl ich bei dem Betrag so 3 Monate vor der regulären Inspektion auch etwas gezuckt habe, als die Bankkarte durchgezogen wurde...
So ist das Leben!