Kann man denn bei einer normalen Bremsung sagen ob ein KFZ gute oder schlechte Bremsen hat??


Bei manchen ist der Pedalweg länger, bei manchen kürzer.



Außerdem, der J10 aus 2007, die C-Klasse aus 2018??
 
Der QQ hat schon ganz gute Bremsen , natürlich mußt Du auch alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln und gutes Material einbauen . Die Reifen spielen auch eine Große Rolle , mit einen billigen Chinagummi bringt auch die beste Bremse nix
 
35m ist schon ganz schön sportlich wenn ich mir die Bremswerte der neuesten Reifen so anschaue ....

2018 AMS Summer UHP Tyre Test - Tyre Reviews

Aber wie auch immer , manche Werkstätten saugen die Bremsflüssigkeit nur oben aus dem Behälter ab und bis zum letzten Bremssattel Hi Re bleibt die alte noch drinnen . Es ist halt ein großer Aufwand jede Leitung bis zum Bremssattel zu spülen und entlüften .
Materialkosten 5€ / Liter Dot4 , Arbeitszeit ca. 1h ...

Hängt auch viel von der Asphaltbeschaffenheit ab der Bremsweg , in manchen Regionen mit viel Kalkstein in der Fahrbahndecke kannst Du bremsen was Du willst .... Kroatien zB. der reine Horror überhaupt für Motorradfahrer ....
 
Na ja... "Kaffeesatzleserei" bringt uns hier nicht weiter... Mein :mrgreen: leistet seit ca. 17 Jahren (so lange wohne ich hier und bin dort Kunde) ordentliche Arbeit. Da wird garantiert nicht geschlampt.

Fakt ist jedoch, dass ich so eine Bremse wie im C200 bisher nicht erlebt habe. Die bisherigen Mietwagen, ob Astra, Suzuki, Renault, Peugeot von AVIS oder Suzuki, Leaf, Juke, Qashqai J11 vom :mrgreen: anlässlich Inspektion haben so gebremst, wie ich es von meinem Qashqai "gewohnt" bin. Natürlich kleine Unterschiede von Modell zu Modell aber nichts außergewöhnliches.

Beim Benz hatte ich wirklich das Gefühl der knallt vier Anker in den Asphalt.

Und auch in GB benutzen sie normalen Asphalt auf den Straßen, wie auch hier in D ...
 
Mit ca.60000 km scheiben und klöze gewechselt kommplet 200€ selbst gemacht von ATE

War vorhin in beim Nissan-Vertragshändler um Luftdruck prüfen zu lassen... Ja ich wollte es in der Werkstatt prüfen lassen ^^ einfach aus dem Grund, weil der Vorbesitzer "stylische" Alu (o. irgendein Billigmetall) als Ventilkappe gekauft u. draufgesetzt hat. Somit sind durch die heißen Sommer bzw. Temperaturschwankungen Ventil u. Ventilkappe "eins" geworden. Selbst mit Zangen haben die in der Werkstatt es nicht abbekommen... Ergo neue Ventile u. Ventilkappen für insg. 80 €.
Als ich wieder zu Hause war (und QQ noch in der Werkstatt) bekam ich einen Anruf, dass beim Radausbau die Bremsen aufgefallen sind (+ Klötze) u. er mir empfiehlt (da ich morgen in den Urlaub fahre) diese noch zu machen. Als Preis nannte er dann (Komplett, + neue Ventile) 450 €, was ich in dem Rahmen auch für angemessen halte. Teile sind wohl von ATE, deswegen auch mein Zitat, sind ja keine Originalteile, jedoch trotzdem gute Qualität meinte der Meister.
 
Na ja bei solchen Sachen lass ich mir dies seit einer herben Enttäuschung meines letzten Nissan-Händler vor einer Reparatur gerne zeigen , da bei mir bzw. an unserem damals die Bremsen hätte gemacht werden sollen obwohl die damals gerade etwa 25t drauf hatten und als ich die gesehen hab wollte der Meister auf einmal nichts mehr wissen mit müssen schnellstmöglich gewechselt werden sondern man sollte die Bremssättel ev. mal reinigen und falls erforderlich gangbar machen (vorne) und von hinten war dann schnell gar keine Rede mehr und was sagt dies dann mir :sry::quest: , ob hier jedesmal nur wegen der Sicherheit usw. gewechselt werden muss oder ob hier nur auf eine schnelle Mark (Euro) gerechnet wird um ev. die Werkstatt auszulasten , schließe ich seither eher auf zweiteres , klar sind nicht alle Werkstätten so kann deshalb auch nur von der einen so entscheiden , denke mir jedoch das es oft bei anderen ähnlich ablaufen kann .

Fazit für mich , ohne hier mit den eigenen Augen nichts gesehen zu haben wird kein Auftrag in dieser Richtung mehr erteilt , zumal dies vor vier Jahren war und der QQ erst vor kurzem nun neue Bremsen erhalten hat , war jedoch nicht an der Zeit da Beläge und Scheiben noch voll in Ordnung waren jedoch ein anderes Problem zur Demontage zwangen und somit eh ein Aufwasch war und beim Zusammenbau eben mit Neuteilen , die alten Beläge waren noch bei gut 40% und hätten hier sicherlich noch einige 10t absolviert.
 
Ja versteh dich Theo, da du auch schlechte Erfahrungen gesammelt hast!

Beim QQ hat jetzt 81k runter u. noch keinen Wechsel gehabt, von daher geh ich lieber auf Nummer sicher, da ich in den Urlaub fahre :D
 
Jo, alter Thread, nur finde ich es nirgends.
Gibt es in irgendeinem Wartungsintervall den Austausch der Bremsscheiben oder Beläge?
In den Unterlagen dieses gebrauchten 1.6 dci stehen nur Stempel und "nichts gefunden" angekreuzt.
 
Oben