QASHQAI J10: Chiptuning für Benziner

Hallo zusammen,

Obwohl ich schon einige Themen gelesen habe, was mit Tuning so alles geht, bleibt die Frage die mich interessiert noch offen oder ich habe es schlicht und einfach überlesen. Dann bitte ich um entschuldigung.

Gibt es Chiptuning oder ähnliches auch für die Benzinmotoren..?? :quest:
Und evt. weiß auch jemand wie hoch dann die Kosten sind.
z.B. Wie in meinem Fall für einen QQ 1,6 L Acenta Benzin.

Gruß
Roadrunner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tach auch,
würde mich auch interessieren. Man findet im Internetz nur Diesel-Tuning, aber so'n paar Pferdchen für die Benziner-Fraktion wären auch wünschenswert.
 
Benziner tunen nur über die herkömmliche Art . Das schnelle Chiptuning wie beim Diesel geht leider nur bei turbogeladenen Benzinern. Ohne Turbo ist Tuning der Auspuffanlage möglich, auch Zylinderkopfbearbeitung geht, aber der Aufwand steht eigentlich in keinem Verhältnis.
Da haben es die Dieselfahrer erheblich besser.
Viele Grüße Mainy
 
Morgen MaKo,

Warum ich eine n 1,6L fahre ist doch einfach erklärt.

1.) Hat man als Famielienvater eine Schmerzgrenze was Kosten/Ausgaben angeht.:icon_neutral:
2.) Hätte ich für einen neuen (RE-Import) auch min. 5-8 Monate warten müssen
3.) War der 1.6L ein wahres Schnäppchen ;)( EZ 10/07, 19.000km, und das für 17.000.- ) Ich bin just in dem Moment beim Händler einmarschiert als der Vorbesitzer den Qashqai zurückgegeben hat. Den Satz 16 Zoll-Alu mit 215 Winterreifen und die Orginalen 17 Zoll-Alu Reifen waren da dabei. Und da musste ich einfach zuschlagen. Leider ist mir die Abwrackprämie verloren gegangen, aber was macht man nicht alles für einen "Qashqai"..... grins
So habe ich eben das eine oder andere Manko in Kauf genommen und bin nun glücklicher Qashqai besitzer... Qashqai Acenta 1.6L, schwarz, PGD :icon_cool:

Es geh eigentlich auch nur darum das ich gerne etwas mehr Anzug hätte sollte ich mal ausnahmsweise auf die Autobahn fahren, oder wenn ich mal mit dem Anhänger unterwegs bin. Und dabei dachte ich eben an Chiptuning - das das nur bei Diesel geht wusste ich vorher leider nicht, aber auch egal.
Ergo --- brauchen tu ich den 2.0L nicht, aber hätten tät ich Ihn gern.... grins ;)

Gruß aus Karlsruhe
Roadrunner

 
Habe da was gefunden in Sachen Chip-Tuning für Benziner!
BB-Chiptuning aus Lengerich in NRW haben auch den 1.6er Benziner im
Tuningangebot.
Ist zwar keine extreme Ausbeute aber von 114 PS auf 125 PS ist ja schon mal ein Anfang, oder was meint Ihr?
Preis liegt denke ich mit 350€ noch im Rahmen...

Hier ein Link

Grüße Chanzer
 
Eine Erhöhung des Ladedrucks wie bei Turbomotoren fällt bei Saugmotoren ja flach, die Luftmenge lässt sich hier nicht beeinflussen. Die Leistung eines Saugers kann durch Chiptuning erhöht werden, wenn die Einspritzmenge des Kraftsoffes erhöht wird, also das Gemisch fetter eingestellt wird. Zudem kann die Zündung minimal verstellt werden. Folge: Höherer Kraftstoffverbrauch, rußt bei Vollast ähnlich wie ein alter Diesel, eine sehr geringe Mehrleistung (ob man die spüren kann, oder ob diese nur auf dem Papier existiert, sei mal dahingestellt), Kontostand wird kleiner (ist ja nicht nur der Chip, sondern auch die Eintragung, evtl. Leistungsprüfstand und Zusatzgarantie). Zudem verfällt dann auch noch die evtl. vorhandene Gewährleistung und auf Kulanz bei Defekten an Motor und Antriebsteilen muss man evtl. auch verzichten.

Effektives Saugertuning geht nur über konventionelle Eingriffe, wie z. B. Nockenwelle, Ansaugtrakt, Krümmer, Auspuff, Kanäle bearbeiten, Verdichtung erhöhen und im Zuge dessen natürlich mit einer Anpassung des Kennfeldes. Dazu wird, je nach Leistungssteigerung, evtl. auch die Anpassung weiterer Antriebsteile (Kupplung, Getriebe usw.) und der Bremsen erforderlich. Also ein recht teuerer Spaß. Alternativ könnte man dann aber auch darüber nachdenken, ob es nicht wirtschaftlicher wäre, das Fahrzeug zu verkaufen und sich gleich eines mit entsprechender Leistung zu kaufen und hat dann seine Ruhe.

Für mich persönlich wäre Chiptuning beim Sauger rausgeworfenes Geld.
 
Chip-tuning

Hallöchen,
hat jemand von euch Erfahrungswerte bzgl.
Chip-Tuning beim QQ+2 2.0 Benziner.
Würde mich sehr interessieren.
(Leistung/Kosten/Verbrauch und evntl.Gefahren für den Motor)
Gruß
Flatsher;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Flatsher,

scroll doch mal in diesem Threat rückwärts
von #7 - #1.
Dort gibt es einige Erkenntnisse.

Ich denke, so wie in den vorherigen Kommentaren beschrieben,
ist ein Chip-Tuning bei einem Benziner nicht ratsam,
oder, wenn professionell gemacht, sehr teuer und
steht somit in keiner Relation.
(Wat fürn Satz...)

Ich fahre einen Diesel und bin immer noch sehr
unschlüssig ein (preiswertes) Tuning durchführenzulassen.

Gruß

RedChris
 
Hallo zusammen,

auch wenn es Chiptuning für Benziner einmal geben sollte, würde ich mich dagegen entscheiden. Der Kosten und Nutzenfaktor ist mir dabei nicht ganz ausgewogen. Ich würde lieber mein Geld woanders investieren wollen. Man kann eh kaum noch schnell auf Deutschlands Autobahnen fahren, da ist meist eine hohe Motorisierung völliger Quatsch.
 
Oben