QASHQAI J11: clutch jitter


Off-Topic:
ebenfalls @all,
da ich den ersten Beitrag in Englisch besser verstanden habe als die Gockel Übersetzung in Deutsch:cheesy:, würde ich vorschlagen, daß es nicht deutschsprachigen Mitgliedern durchaus erlaubt (und auch akzeptiert) wird, in Englisch zu schreiben. Da kommt oft mehr heraus, als bei den Übersetzungsrobotern! Idr. ist es ja auch so, daß diese Mitglieder durchaus Deutsch verstehen (sonst wären sie nicht hier) und deshalb mit deutschsprachigen Antworten durchaus was anfangen können, was haug ja auch schon andeutete.

Wenn ein deutschsprachiger User, den das Thema interessiert, aber mit dem Englischen nicht allzu viel anfangen kann (da schließe ich mich, v.a. was das Antworten anbelangt, nicht unbedingt aus), kann er das ja kundtun und ein freundlicher Mituser könnte dann die Übersetzung übernehmen.

Gruß, Holger
 
Unfassbar

Ich bin einer der inzwischen stillen abgemeldeten Mitleser , die sich in anderen Foren rege beteiligen zum Theam Auto.
Es herrscht hier immer noch ein Umgang der seines Gleichen sucht und UNFASSBAR ist !!
Hier findet immer noch eine Maßregelung statt die wirklich teilweise unglaublich ist, die betreffenden User merken es zum größten Teil nicht einmal , wie sich sich hier bewegen. der Einwand eines deutschen Forums empfinde ich als sehr befremdlich in dieser Zeit und Debatte Dies geht leider z.T auch einher mit den restriktiven Regeln , die eine halbwegs freie Forenkultur im Keim ersticken....
Sorry für das Offtopic....auch Mitlesen macht mir leider keine Freude mehr...und das liegt leider oft an der Engstirnigkeit hier...

um auf die eigentliche Anfrage einzugehen , unser J10 hat auch eine sehr empfindliche Kupplung. diese mußte seinerzeit getauscht werden da ab Werk ein Problem mit der Kupplungsscheibe gegeben war . der Kraftschluss war seit Anfang an nicht gegeben. Wurde später durch Tausch der kompl. Kupplung behoben. Auch die mechanische Bauart der Kupplung trägt zu dem Eindruck bei das diese recht "spät" kommt und kein Gefühl für den Kraftschluss des Motors gegeben ist...
 
....Dies geht leider z.T auch einher mit den restriktiven Regeln , die eine halbwegs freie Forenkultur im Keim ersticken.....


Off-Topic:
Da diese Regeln den Rahmen und den Umfang des miteinander festlegen und die Forenkultur auch auf Regeln aufbaut, ist das erstmal kein Widerspruch.

Wenn aber auch nur ein kleiner Kreis von Usern der Meinung ist , das diese Regeln nur für alle andern sind kommt es immer zu Auseinandersetzung mit Usern und Forenleitung.

Das endet dann genau so wie es in den Regeln hinterlegt wurde.:exc:

Oder im schlimmsten Fall mit der kompletten Schließung des Forum.
Dieses Beispiel ist nicht aus der Luft gegriffen.Es gibt bzw.gab viele Foren in denen nicht restriktiv gurchgegriffen wurde und deren Ende auf dem Fuß folgte.

Und Forenkultur wird von Usern umgesetzt und nicht von festen Forenregeln die allen bekannt sind und deren nichtbefolgen.....

 
Ich halte jetzt mal fest:

Jeder ist hier willkommen, das sollte wohl selbstverständlich sein!

Wenn ich in allerdings einem deutschsprachigem Forum Fragen habe , halte es allerdings für sinnvoll, vorher zu fragen(gerne auch in einer Fremdsprache)ob einer der Mitglieder hier entsprechend dolmetschen kann.

Denn es macht ja auch keinen Sinn, wenn wichtige Kommunikationen nicht von allen nachvollziehbar sind.
 
Diese Ansicht folge ich nicht.

In jedem Forum Weltweit ,kann ich davon ausgehen das es eine gewisse Menge an Fremdsprachen affinen Erdenbürger gibt die mich verstehen und es auch in der Landessprache des Forums mein Anliegen wiedergeben,somit kann auch der Muttersprachler den Kontext folgen. Ich sehe darin kein Nachteil,eher ein Ansporn.
 
@paxCorpus

Natürlich respektiere ich deine Ansicht.Möchte aber zu bedenken geben, das die Übersichtlichkeit von einem Forum dadurch doch stark beeinträchtigt wird.

Ich glaube auch, das es mittlerweile für jede erdenkliche Art von Interessen in jeder Sprache das passende Forum gibt.Das macht die Sache dann für alle erheblich einfacher.

Und nochmal, für mich ist hier jeder willkommen und wenn einer mal etwas in einer anderen Sprache wissen möchte sollte man ihm, wenn möglich auch weiterhelfen.Es sollte halt nur nicht zum Regelfall werden.
 
Oben