QASHQAI J11: CVT - Getriebe Ruckeln

Anscheinend handelt es sich hier um das Problem, das schon vor einiger Zeit ein Thema war.

Ich selber war auch betroffen und war deshalb 6 mal in der Werkstatt.
Bei manchen, die ebenfalls betroffen waren, hat ein Austausch des Getriebes geholfen.

Deshalb habe ich ernergisch bei der Geschäftsleitung meines Autohauses auf Austausch des Getriebes bestanden.

Das wurde dann auch vorgenommen.

Seit dem ist das Problem bei mir (bisher) nicht wieder aufgetreten.

http://www.qashqaiforum.de/f57/1-6-dci-xtronic-getriebeschaden-9577/index16.html#post216573
 
Ich habe heute den Anruf von meinem Meister bekommen, morgen Termin zum Tausch der Lambdasonde.

Ich hoffe das es damit behoben ist und werde berichten.
 
So,

hier der versprochene Bericht.

"Obere" (was auch immer das bedeuten mag) Sonde getauscht.
Gebracht hat es ein bisschen, die stärkeren, zeitweiligen Ruckler sind weg, geblieben sind die öfter auftretenden, weniger starken Ruckler.

Ich werde ihn wieder hinbringen müssen, die wollen gewisse Werte auslesen und an Nissan senden.

Parallel habe ich meine Mängel an meinen Rechtsschutz weitergeleitet damit ich auf der sicheren Seite bin.
 
Meine Ruckler sind wieder da.
Im Stand war es jetzt so extrem, dass die Motorkontrollleuchte zu blinken anfing.
Das Fahrzeug schüttelt sich bzw. schaukelt dabei regelrecht.
Als Fehler wurde "Fehlzündung" ausgelesen. Ein Sensor könnte dieses Schütteln durchaus als Fehlzündung interpretieren - so die Werkstatt.
Werkstatt prüft jetzt erstmal intern und meldet sich wieder.
Es scheint so, als wenn das Getriebe im Stand trotz Bremse zu viel Vortrieb leistet und so das Getriebe gegen Bremse und Motor arbeitet.

Auch meine ich bei gleichmäßiger Fahrt immer leichte Ruckler zu spüren, wobei man sich da nicht sicher ist, ob das evtl. auch Bodenwellen sein können.
 
Inzwischen habe ich den Verdacht, dass die Kraft mit der die Bremse getreten wird, als zu niedrig erkannt wird.

Das würde auch erklären, warum mein S/S im Moment nicht funktioniert. Denn bei etwas geringerer Bremsbetätigung wird S/S auch nicht aktiviert.

Daher wird auch das Getriebe im Stand evtl. nicht richtig "entkuppelt", weil das Steuergerät denkt, ich bremse nicht bzw. nur ganz gering.

Gibt es da einen Schalter oder ermittelt das Steuergerät den erzeugten Bremsdruck über einen Sensor?
 
Ich fahre meinen 1.6 dci Xtronic jetzt seit ca. 14 Tagen, habe ca. 800 km runter und verstehe manchmal nicht, was das CVT so treibt.

Beim Fahren in der Stadt mit 50-60 km/h merke ich gelegentlich so ein Ruckeln als würde ich abwechselnd Gas geben und Gas weg nehmen. Ich meine das ich das sogar auf der Spritverbrauchsanzeige sehen kann und das, obwohl ich gleichmäßig (wenn auch wenig) Gas gebe. Mit Tempomat tritt das gleiche auf, also hab ich keinen nervösen Fuß. Ist nicht soooo schlimm, aber auch nicht schön.

Viel schlimmer finde ich aber das Verhalten des CVT beim Anfahren an einer Kreuzung. Und da muss ich jetzt mal fragen, ob das bei euch auch so ist:

Zum Beispiel: ich fahre aus einem Kreisverkehr heraus auf eine Landstraße. Keiner vor mir, ich kann also eigentlich richtig durchstarten. Gebe Gas und die Drehzahl steigt zunächst auf knapp über 2000 Umdrehungen und je mehr Gas ich gebe und je schneller ich werde umso mehr fällt die Drehzahl in Richtung 1500. Ich fühle dann regelrecht, wie der Motor beim Beschleunigen ins Turboloch fällt, man meint unter dem Gaspedal ist eine starke Feder. Man muss also regelrecht gegen einen stärker werdenden Widerstand ankämpfen. Das nervt mich momentan und ich kann mir kaum vorstellen, dass das so richtig ist. Der schaltet praktisch beim Beschleunigen zu früh herunter und dann fühlt sich die Kiste träge an.
 
Der schaltet praktisch beim Beschleunigen zu früh herunter.

Beim CVT? ;)
(Continuously Variable Transmission)

Versuche mal, das Gaspedal nicht kräftiger, sondern weniger durchzutreten. Das CVT folgt in der Änderung des Übersetzungsverhältnisses nicht vorrangig der vom Motor anliegenden Drehzahl, sondern dem Drehmoment. Man muss sich dort als Fahrer auch ein klein wenig anpassen.
 
Aber genau dann verstehe ich das Wählen einer so niedrigen Drehzahl nicht. Das maximale Drehmoment hat der 1.6er doch meines Wissens bei 1750 Umdrehungen. Da sollte er sich doch beim Beschleunigen aufhalten und nicht bei 1500. Ich spüre halt richtig das Turboloch.

Weniger Gas geben? Hm, müsste ich mal probieren. Bisher hab ich dann oft eher mehr Gas gegeben, aber dann geht der gerne schlagartig und mit einem Rucken auf 3000 Umdrehungen. Wie im Sportmodus auch und DANN geht natürlich was. Aber das ist dann eben nicht mehr wie CVT sondern fast wie herkömmlich geschaltet.
 
Oben